Im Internet scheint die Ordnung der Welt, die Verteilung der „Machtverhältnisse“ einen kompletten Wandel zu erleben. In der Realität jedoch tritt das System allem Widerstand entgegen. Wollen „die da oben“ etwa die Stimme des Volkes übergehen? Nein, sie müssen sich keine Sorgen machen. Noch können sie getrost über uns lachen. Wahrnehmen ja, aber jegliche Form von partizipativer Demokratie kann getrost übergangen werden.
spanien
Spanien Update – Räumung der Plaza Catalunya in Barcelona
Nachdem ich letzte Woche bereits von Spanien berichtete sehe ich gerade, dass die Plaza Catalunya in Barcelona geräumt wird. Und irgendwie erinnern mich diese Bilder an den 30.09. in Stuttgart. Schlagstöcke, Polizei, Sitzblockaden, etc. Den Livestream gibt es bei antena 3.
Liebe Medien, was ist denn jetzt mit Spanien?
Ja, ich habe euch noch etwas Zeit gegeben, liebe Medien. Meine Geduld ist zu Ende: habt ihr einen Geheimhaltungsplan unterschrieben? Ist das eine Verschwörung? Oder wollt ihr das, das, das oder das den politisch interessierten Bürgern in Deutschland vorenthalten? Ich verstehe euch nicht. Vielleicht hilf euch Twitter und #spanishrevolution, #15m, #15mani oder #democraciarealya weiter. Danke und aus.
Bildnachweis
fotograccion, CC-Lizenz
Logo: Bundesregierung vs spanische Regierung
Vor noch gar nicht allzu langer Zeit hat die spanische Regierung einen Logowettbewerb ausgeschrieben. Na, fettes Ding, das sicher ich mir doch, dachte sich der spätere Gewinner Juan Repullés Nuño de la Rosa. 12.000 Euro, die kann ich gut gebrauchen. Fraglich woher ein Preisgeld in dieser Höhe kommt, führt man sich doch das Ergebnis des Herrn Juan mal zu Gemüte.
Wer erinnert sich noch an den Tag, als das neue Logo der deutschen Bundesregierung auftauchte? Ein Meilenstein. Auch da waren die Meinungen gespalten, aber immerhin kommt das Logo der Bundesregierung jetzt zu „Plagiatehren“, zu Recht?
Das muss jeder selbst entscheiden, aber das Gewinnerlogo der spanischen Regierung sieht dem deutschen doch recht ähnlich:-) Nun sollte man sich einfach nur die Frage stellen: Absicht oder Zufall? Letztendlich egal, da beides keine geeigneten Argumente wären, geschweige denn eine Rechtfertigung. Ersteres, also Absicht, lässt auf wenig Kompetenz schliessen. Zweiteres, also Zufall, würde dem Grafiker eine nicht vorhandene Recherchearbeit in Bezug auf die Erstellung des Logos bescheinigen.
Vielleicht wird aber das Logo der deutschen Bundesregierung bald Vorlage für die Logos aller Länder in Europa. Ganz im Sinne des 2.0 Gedanken. Ein Logo, alle dürfen es einsetzen. Jürgen Huber und Lisa Eidt, die das Bundesregierungs-Logo während ihrer Studienzeit entworfen haben wird dieses Plagiat aber gar nicht so ungelegen sein. Wenn die ersten Kopien eines Designs auftauchen, ist das eine der höchsten Formen der Ehre:-)
Hier die beiden Logos im Vergleich: