Bild-Leser lachen über Feuer im Flüchtlingscamp

Floyd 5 Kommentare Gedankenfetzen

Gestern veröffentlichte die digitale Bild den Artikel „Feuer im Flüchtlingscamp“. Unter jedem Artikel erfragt Bild die Reaktionen der Leser. Das Ergebnis ist wenig überraschend, auch wenn ich nicht alle Menschen pauschal beurteilen möchte. Immerhin empfanden 58 Leser auch Wut. 173 andere Leser lachten darüber. Kacke, ey.

bild lachen reaktion auf feuer im fluechtlingslager
Screenshot von bild.de

P.S. Die Reaktionen wurden inzwischen vom Artikel entfernt.

(via @LIVEyHEART)

Das mit der Polemik: GDL läuft Amok

Floyd 1 Kommentar Gedankenfetzen

Auf normalem Level kann ja heutzutage kaum noch jemand kommunizieren. Deswegen kann ich hier im Blog auch ruhig polemisch werden. Die Bahn darf das ja auch.

Die Pressemeldung der Bahn zum geplanten GDL Streik am Wochenenede:

gdl läuft amok
Screenshot DB Bahn

Zitat Wikipedia zu Amok:

Mit dem Begriff Amok (malaiisch: meng-âmok, meist mengamuk: randalieren, toben, „durchdrehen“) werden Gewalthandlungen bezeichnet, bei denen mehrere Personen durch einen einzelnen, bei der Tat körperlich anwesenden Täter innerhalb eines Tatereignisses getötet werden.[1]

Die Überschrift der starken Übertreibung zu bezichtigen, wäre eine Untertreibung. Liebe Bahn, klar kann man das so schreiben, muss man aber nicht. Öl und Feuer und Flammen und so. Ihr versteht.

Familiensynode im Vatikan: Stilgerechte Anreise der Bischöfe

Floyd 2 Kommentare Gedankenfetzen, Satire

Zur Zeit unterziehen sich die Bischöfe bei der Familiensynode im Vatikan einem Realitätscheck. Bereits bei der Anreise der Bischöfe wurde deutlich: In der katholischen Kirche herrscht Aufbruchstimmung.

Familiensynode im Vatikan 2014 zum Thema Famile und Sexualmoral
Zwei Bischöfe auf dem Weg zur Familiensynode im Vatikan

Ein Highlight wird übrigens das Coming-Out homosexueller Bischöfe.

P.S. Heute morgen bin ich aufgewacht und habe festgestellt, dass alles nur ein Traum war. Entschuldigen Sie die Störung. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Vatikan bei Twitter
Twitter Suche nach #Familiensynode

Bild für Collage:
Deutsche Fotothek / CC BY-SA 3.0 DE

Remember 30. September

Floyd 4 Kommentare Gedankenfetzen

Da war doch was. Der Stuttgarter Bahnhof wird durchgeprügelt. Ach ne, Demonstranten in Stuttgart. Von Politik und Polizisten, die als verlängerter Politikarm Befehle ausführen. Jedes Jahr erinnere ich an dieses Datum. Vieles, was ich damals zum Thema geschrieben hatte, würde ich heute genauso schreiben. Anderes würde ich wahrscheinlich weglassen.

Krux mit Hauptbahnhof Stuttgart 21
Bildcollage Hauptbahnhof Stuttgart – Bildquelle comzeradd, CC BY-NC-SA 2.0

Damals empfand ich eine kurze Phase der Euphorie, als Frau Gönner, Herr Mappus und der Rest in die ewigen Politikjagdgründe geschickt wurden. Wegen Überheblichkeit gescheitert. NUR: die Situation hat sich anschliessend nicht wirklich verbessert. Die Farbe der regierenden Partei hat sich geändert, das Handeln jedoch nicht dramatisch verbessert.

Das Video hat aus meiner Sicht nichts an Akutualität verloren. Wenn man die Metaebene betrachtet.

Doofe machen sich über Doofheit lustig

Floyd 3 Kommentare Gedankenfetzen

Da gibt es eine bestimmte Spezies, die ständig behauptet intelligenter als der Rest der Menschheit zu sein. Problem: das sind auch nur Menschen. Die Intelligenz besteht in der Erkenntnis und der bewussten Akzeptanz der eigenen Doofheit. Das ist der Grund, warum ich gut mit mir klarkomme. Ich bin oft doof. Ich weiss nicht alles und würde mich in vielen Wissens-Bereichen des Lebens als doof bezeichnen. Verdammt doof. So gleicht sich das bei allen Menschen aus. Wenn wir unsere Talente, unser Wissen zusammenlegen würden, was würde sich da für ein Potential ergeben? Ach was, solange wir das nicht hinkriegen, zähle ich mich bewusst zu letzterer Gruppe. Man kann dann einfach leben. Leben. Go for it.

doofheit dummheit menschheit

Menschen werden kategorisiert. Erst die Kategorisierung ermöglicht es, dass über solche Texte gelacht wird. Deswegen vergeben Menschen Facebook Likes für so ein Bild. Massenhaft Likes. Viraler Scheiß eben. Heißer Scheiß. „Haste gesehen, total witzig das Bild, oder?“ Das Bild wird mit Freunden und Fremden geteilt. Ein Spruch, der Menschen das Gefühl gibt, intelligenter als der Rest zu sein dreht die Runde. Sehr intelligent. Finde ich.

Haha, der ist doof. Der ist dumm. Der ist ungebildet. Der ist… Ach such dir was aus. Dabei sind wir alle doof. Auf unsere eigene Art und Weise. Manche aus Überzeugung, andere versuchen sich im Vertuschen, indem sie sich über andere stellen. In Oben und Unten zu denken zeugt für sich alleine betrachtet bereits von einer gewissen Doofheit. Aus meinem Blickwinkel betrachtet. Was den Beweis erbringt, dass Doofheit höchst individuell ist. Und wenn das für Doofheit gilt, dann sicherlich auch für Intelligenz.

Jetzt könnte man mir ja vorwerfen, dass ich das Leben viel zu ernst nehme, um über so einen Spruch zu lachen. Mein Vorteil: ich habe das alles ja nicht verstanden. Bewusst nicht verstanden. Ignoriert. Und ja, ich bin ein total unwitziger Mensch. Freunde bestätigen das. Wenn du welche findest.

Fazit: wir alle sind doof und gleichermassen intelligent. Individuell. Und das gilt es zu respektieren und sich nicht darüber lustig zu machen. Doof.

Zwei Weltkriege überstanden, aber nicht das Internet

Wir bewegen uns immer stärker auf genormte Innenstädte zu. Große Einkaufstempel werden errichtet, die einkaufswillige Masse durchgetrieben, um sie dann mit vollen Tüten via Einkaufsshuttle zum nächsten Tempel zu schippern. In Stuttgart ist dies durch Stuttgart 21 und den kompletten Stadtumbau noch viel deutlicher zu spüren. Wir werden in Konsumkapellen ertrinken.

Jetzt, also gefühlt seit 20 Jahren, kommt aber zusätzlich zu der Stadtumkrempelung dieser Online Handel, der dem stationären Handel den Rang abläuft. Wir können das nicht stoppen. Zurück aus dem Urlaub entdeckte ich, dass Hirrlinger, das letzte lokale Fotogeschäft in der Stuttgarter Innenstadt, dicht machte. Das macht mich sehr traurig. Der letzte Ort, an dem man noch analoge Filme, Chemikalien für die Entwicklung, etc. kaufen konnte. An der Tür hängt ein Zettel, der krasser nicht sein könnte:

foto hirrlinger stuttgart insolvenz
Foto Hirrlinger schließt seine Türen zum 31.07.2014

…Doch leider hat sich durch den Online-Handel das Kaufverhalten und dadurch die gesamte Branche soweit verändert, das selbst ein Stuttgarter Traditionsunternehmen das zwei Weltkriege überlebt hat, sich den Internet-Großkonzernen geschlagen geben muss…

Nun mag man den Besitzern vorwerfen, dass sie das Internet, die Digitalisierung im Allgemeinen, verschlafen haben. Man kann ihnen auch vorwerfen, dass ihre Preisgestaltung im Vergleich viel zu teuer war. Man kann ihnen vorwerfen, dass die Lage in der Stuttgarter Innenstadt für ein lokales Fotogeschäft nicht mehr rentabel ist. Ach, man könnte genügend Vorwürfe finden, aber: egal, wie man die Weichen gestellt hätte. Der lokale Einzelhandel hat gegen die Preisgestaltung von Internet-Großkonzernen zunächst wenig Chancen. Aber, um die Klammer zu schließen: spätestens die Umgestaltung unserer Stadt wird zeigen, dass der lokale Einzelhandel sowieso dem neuen Stadtbild mit seinen Tempeln weichen wird. Zukünftig werden die Menschen nämlich nicht mehr merken, ob sie durch die Innenstadt in Hamburg, Köln, Stuttgart oder sonstwo laufen. Alles wird gleich.

Als Ergänzung hierzu noch die reißerische Frontal 21 Dokumentation über die Samwer Brüder. Die Bewertung überlasse ich euch. Ihr seid schlau.

ZDF Frontal21-Doku: Die große Samwer-Show

Verkaufte Stadt: Stuttgart zieht Konsum Bildung vor

Floyd 14 Kommentare Gedankenfetzen

2010 versuchte ich die graue Bibliothek Stuttgarts zu retten. Digital. 2014 gebe ich auf. Das von ECE gebaute Einkaufszentrum öffnet im Oktober 2014. 200 Shops. Jeden Morgen fahre ich an dem Ort vorbei, wo Konsum und Bildung so nahe beieinander liegen. Dabei stellt sich mir die immer gleiche Frage: wie viel Konsum braucht eine Stadt? Und wie viel Bildung?

#Konsum vs #Bildung

Im angeblichen Land der Dichter und Denker sollte eine Bibliothek oder das Thema Bildung das größte Aushängeschild sein. Vermutlich bin ich aber mit meiner Meinung nicht mehrheitsfähig. Wie seht ihr das? #Konsum oder #Bildung, was sollte in einer Stadt überwiegen oder nach aussen das Stadtbild stärker beeinflussen? Wie schafft eine Stadt ein Gleichgewicht? Über Kommentare freue ich mich natürlich.

konsum oder bildung stuttgart stadtbild hat sich entschieden
#konsum oder #bildung – Stuttgart hat sich entschieden

Herbstkonsum

Da Stuttgart weitere Einkaufszentren eröffnet, rufe ich den Konsumherbst aus. Kauft, lauft, kauft, spart Prozente, kauft weiter, geht in den geplanten Apple Store im Milaneo. Ein Apple Store dient Stuttgart inzwischen als besonders positives Argument für das Milaneo:

In diesem Zusammenhang nennt die City-Managerin dann aber noch ein Argument, das für das Milaneo spricht – und gewährt einen kurzen Blick auf die eigentlich streng geheime Mieterliste: „Dort soll wohl ein Apple-Store einziehen“, sagt sie.

23. September 2014
Eröffnung Gerber Einkaufszentrum mit 85 Geschäften.

9. Oktober 2014
Eröffnung Milaneo Einkaufszentrum mit 200 Shops.