11 Tiere, die auf Flachwitze reagieren

Die letzten Wochen war hier im Blog unglaublich wenig los. Warum? Ich war auf Weltreise und habe Tiere gesucht, denen ich Flachwitze erzählen kann. Kalauer. Die Reaktionen der Tiere auf die Witze habe ich in Bildern festgehalten. Man weiss ja nie, wann ein so ein Tier lächelt. Da sind die Tiere uns Menschen sehr ähnlich. So besuchte ich 11 Tiere, erzählte ihnen jeweils 1 Witz und erhielt 11 unterschiedliche Reaktionen.

Ich heiße Hans, das “L” steht für Gefahr. affe hans witz flachwitz als kalauer

Was macht ein Pirat am Computer? Er drückt die Enter-Taste! welpe lacht über piratenwitz witze flachwitz und kalauer

Was hängt im Urwald an den Bäumen? Urlaub! faultier lacht über urlaubwitz flachwitz kalauer

Treffen sich zwei Magnete. Sagt der eine: “Was soll ich heute bloß anziehen?” esel lacht über flachen magneten witz flachwitze oder kalauer

Geht ein Cowboy zum Friseur – als er wieder rauskommt, ist sein Pony weg. pferd lacht über cowboy witz flachwitze kalauer

Kalauer sind die Buchstaben A bis J.“ – „?“ – „Weil die alle auf das K lauern! emu lacht über kalauer witz flachwitz

Was ist schwarz-weiß gestreift und klebt am Boden fest? Ein Klebra! zebra lacht über zebrawitz flachwitz als kalauer

“Ach wie war das schön”, sagte der Ochse, “als ich noch ein Boulevard.” katze lacht über ochsenwitz flachwitze und kalauer

Warum haben Fische Schuppen? Damit sie ihre Fahrräder unterstellen können frosch lacht über flachen fischwitz, auch flachwitz oder kalauer genannt

Was sitzt auf dem Baum und ruft “Aha”? Ein Uhu mit Sprachfehler. eule lacht über flachen uhu witz flachwitze kalauer

Warum können Bienen so gut rechnen? Weil sie sich den ganzen Tag mit Summen beschäftigen. erdmännchen lacht über bienenwitz flachwitz kalauer

Bildquellen:
Zebra: Amit Patel / CC BY 2.0
Selfie Affe: Der Affe (Wikimedia Commons) / Public Domain
Katze: mstar mstar / CC BY 2.0
Welpe: Support Tattoos / CC BY-SA 2.0
Faultier: Andrew / CC BY-SA 2.0
Frosch: Samuel Sharpe / CC BY 2.0
Esel: David Goehring / CC BY 2.0
Eule: Merec O / CC BY 2.0
Erdmännchen: Tom Hart / CC BY 2.0
Emu: Kelly Sikkema / CC BY 2.0
Pferd: Chris Fithall / CC BY 2.0

Kalkifizierte Tiermumien von Nick Brandt

Floyd 1 Kommentar Fotografie

Diese Fotos habt ihr wahrscheinlich bereits alle gesehen, da sie durch diverseste Blogs geisterten. In dieser Zeit habe ich die Rechte für eine Veröffentlichung mit der Galerie Nick Brandts abgeklärt. Da die Fotos von Nick Brandt aber sowas von zeitlos sind und von der wunderbaren Welt der Tiere in Afrika erzählen, dürfen diese hier im Blog nicht fehlen.

Calcified Fish Eagle
Calcified Fish Eagle

Mumifizierte Tiere am Lake Natron

Nick Brandt fotografiert seit Jahren die Tierwelt Afrikas. Bei einer Reise für eine weitere Dokumentation kam er am „Lake Natron“ in Tanzania vorbei, an dessen Rand er viele versteinert wirkende Tiere fand. Für den Tod der Tiere gibt es keine eindeutige Erklärung, man vermutet, dass die Tiere durch die sehr stark reflektierende Oberfläche des Sees angezogen werden, in den See stürzen und anschliessend beim Trocknen durch den enorm hohen Soda,- und Salzgehalt des Sees kalkifiziert werden. Krass.

I took these creatures as I found them on the shoreline, and then placed them in „living“ positions, bringing them back to „life“, as it were. Reanimated, alive again in death.

Ausstellung „Across the Ravaged Land“ in Berlin

Wer in Berlin wohnt, kann gerne die Ausstellung von Nick Brandt in der Zeit vom 19.10.2013 bis zum 30.11.2013 in der Camera Work Galerie ansehen. Das sind bestimmt beeindruckende Fotos. Zitat aus der Pressemitteilung:

Majestätisch-anmutende Löwen in der Serengeti oder das friedlich-liebevolle Beisammensein einer Elefantenmutter und ihrem Kind in Kenia scheinen mit qualvoll verendeten Singvögeln in Tansania oder als Trophäen glorifizierten Stoßzähnen nichts gemein zu haben. Doch Nick Brandt erzählt mit den Werken im finalen Teil seiner weltbekannten Trilogie die offene und ergreifende Geschichte des Wandels der Natur- und Tierwelt Afrikas. Die schwindenden Lebensgebiete von Giraffen, Elefanten, Löwen oder Büffeln und die direkt durch Wilderung gefährdete Einmaligkeit der afrikanischen Tierwelt verändern das Gesicht des afrikanischen Kontinents.

Elephant on Bare Earth
Elephant on Bare Earth
Elephant Footprints on Lake Bed
Elephant Footprints on Lake Bed
Rangers with Tusks of Killed Elephants
Rangers with Tusks of Killed Elephants
Ranger with Tusks of Killed Elephant
Ranger with Tusks of Killed Elephant
Lion in Shaft of Light
Lion in Shaft of Light

Die Elfenbeinjäger in Kenia

Damit mal ungefähr klar wird, wie barbarenhaft z.B. Elefanten wegen ihrer Stoßzähne umgebracht werden, hier ein kleines Video von Vice. Darin sind auch einige Probleme der Bevölkerung ganz gut erklärt, wie ich finde. Kein Mensch tötet Elefanten aus Spaß. Und es wird dringend Zeit, dass dies gestoppt wird.


(Video Direktlink)

Helfen?

Nick Brandt hat 2010 die „Big Life Foundation“ gegründet, die sich für den Erhalt der afrikanischen Tierwelt und des Ökosystems einsetzt. Wer also ein paar Euronen übrig hat, könnte Gutes tun.

Copyright Fotos: Nick Brandt – Veröffentlichung mit Genehmigung von Camera work. Danke dafür.

Nur ein paar stürzende Pinguine

Floyd 2 Kommentare Tiere

Vor ein paar Wochen habe ich über die BBC Dokumentation „Spy in the huddle“ berichtet. Eine aufwendige Produktion, die Pinguine auf ihrem Weg begleitet. Durch Modellpinguine und fahrende Felsen sind tolle Bilder entstanden. Jetzt hat sich jemand die Mühe gemacht und die besten Ausrutscher der Pinguine in einen kleinen Film zu packen. Ach herrje, das sieht teilweise so hilflos aus:

Bildschirmfoto 2013-03-11 um 10.57.08


(Video Direktlink – via SISFTI)

Twinzy, ein blau grüner Wellensittich

Floyd Kommentieren So schön

Als Kind hatte ich einen Wellensittich, der ständig die ganze Tapete abknabberte. Ja, ich wollte, dass er fliegen darf und nicht nur im Käfig sitzt. Er setzte sich gerne auf die Schulter und pickte ständig an einem herum. Sein Lieblingsziel waren Nasen. Dieser gynandromorphe Wellensittich ist auf einer Seite blau, auf der anderen Seite grün. Wow, das sieht irgendwie ganz schön toll aus.

Blau grüner Wellensittich
Blau grüner Wellensittich


(Video Direktlink)