Italiens Einwohner werden durch Sonnenuntergänge immer dicker

Fiese Überschrift, aber ich hatte da mal Lust zu. Eigentlich wollte ich nur testen, ob die Galerieansicht der Fotos (zumindest sieht das auf der Webseite so aus) auch im Feedreader als Kacheln dargestellt wird. Das werde ich aber erst erfahren, wenn ich den Beitrag veröffentliche. Deswegen.

Hier ein Einblick in unsere Ferienwohnung, in der wir urlaubstechnisch weilten. Sehr schön auch das Foto der Tochter und des vermeintlichen Schwiegersohns der Wohnungs-Besitzer. Titel: Verliebtes Paar im Sonnenuntergang. Schwarz weiß. Yeah. Stundenlang starrte ich auf das schöne Rot in diesem Bild. Krass.

Der Panzerknacker hing direkt über dem Esstisch und wir vermuten, dass da eine kleine Kamera eingebaut war, über die unsere Tischmanieren irgendwo live ins Internet gestreamt wurden. Hat uns jemand gesehen?

Wir haben unseren Urlaubsort exakt 1 mal in 14 Tagen verlassen, um auf einen italienischen Markt zu gehen. Erkenntnis: Italiens Einwohner können nicht mehr mit XXL eingekleidet werden. Das muss XXXXXXL sein. Klotzen statt meckern. Mag aber auch daran liegen, dass die Einwohner Italiens irgendwie etwas kleiner waren. Zumindest diejenigen, denen wir begegneten. Gibt sicherlich auch regionale Unterschiede.

Ob auf dem T-Shirt im unteren Foto „empire universe“ oder „entire universe“ stehen müsste spielt keine Rolle, solange der favorisierte Duft „jommy girl“ heißt. Italien, ich liebe dich.

Und nun die Frage: Sieht die Galerie im Feedreader jetzt gut aus, oder nicht?

Du hast mein Herzblut

Floyd Kommentieren Fotografie

Herzblut finde ich ja ein wunderbares Wort. Dinge, die man eben aus voller Überzeugung macht. Und ehrlich: ich habe nur einen schweren Zugang zu Menschen, die nicht wirklich wissen, was ihnen Spaß macht, was sie aus und mit ihrem Leben machen sollen. In regelmäßigen Abständen stehen wir wohl alle an dem Punkt: war das jetzt alles? Aber doch nicht auf Dauer.

Geld? Ok, brauchen wir zum Leben. Reichtum ist aber innen und nicht außen. In diesem Sinne könnte ich mir #duhastmeinherzblut als einen super Hashtag für Überzeugungstäter vorstellen. Ach was, ich lass das jetzt einfach mal so stehen und sage: macht was draus. Oder hinterlasst euer Herzblut in einem Kommentar ;)

Du hast mein Herzblut
Gefunden auf einer Skateboardrampe – Foto: floydphoto / CC BY-NC-SA 2.0

Ich bräuchte euer Wissen: Druckerei für Bildband und Crowdfunding Anbieter gesucht

Floyd 9 Kommentare Design, Fotografie

Liebe Fakeblog Freunde, ich bräuchte mal eure Hilfe. Ihr wisst, dass ich die letzten Wochen die Abende damit verbracht habe, den Bildband „Innermann“ neu zu setzen. Eigentlich wollte ich das Buch als PDF in Webqualität kostenlos das Print PDF für ein paar Euro anbieten.

Bildband Innermann
Foto: Reggae Künstler Snagga Puss aus dem Bildband „Innermann“

Nachdem aber jetzt schon einige Anfragen via Twitter und Mail kamen, die das Buch gerne gedruckt hätten, werde ich den Weg vielleicht doch noch mal angehen. Crowdfunding würde sich da anbieten, da man dann nicht auf vielen Büchern sitzen bleibt. Das Buch hat in seiner jetzigen Fassung folgende Eckdaten:

  • Cover und Rückseite
  • 208 Inhalts-Seiten mit Schwarz-Weiss Fotos (300dpi)
  • Einige Inhaltsseiten enthalten Texte

Kompetente Druckerei für Kleinauflage gesucht

Wenn ich ein Crowdfunding Projekt starte, dann bräuchte ich natürlich vorher Angebote einiger Druckereien, damit ich das finanzielle Ziel des Projekts angeben kann. Mir geht es dabei nicht um Geld verdienen, sondern lediglich um ein Herzensprojekt.

Kennt jemand von euch kompetente Druckereien, die so einen Auftrag zu einem angemessenen Preis durchführen können?

Auflage: 500 Stück
Format: A5 quer oder aber etwas größer
Druckart: Schwarz/Weiss
Cover: Leinen mit Einband oder aber Hardcover

Keine Ausbelichtung auf echtem Fotopapier bitte. Der Bildband soll sich wie ein Buch anfühlen und nicht wie ein Kinderbuch ;)

Weitere Details können gerne an interessierte Druckereien gesendet werden.

Geeignete Crowdfunding Anbieter

Leider habe ich mit Crowdfunding noch keinerlei Erfahrung. Es gibt unendlich viele Portale wie Kickstarter, Startnext usw. Da das Buch mit englischen Texten erscheinen soll (keine Panik, mein Englisch ist leicht lesbar ;)), würde sich wahrscheinlich eine internationale Plattform anbieten. Das Thema des Buches ist sowieso schon ein Nischenthema und nur für Liebhaber geeignet, denke ich. Da besteht auf internationalen Portalen wohl eher die Chance ein paar Menschen für die Sache zu begeistern.

Habt ihr schon eigene Erfahrungen mit Crowdfunding gesammelt? Wenn ja, bei welchen Anbietern und auf was habt ihr beim Einstellen eines Projektes geachtet?

Vielen Dank für eure Mithilfe und eure Tipps.

Lebensweisheiten auf Mülleimern

Das scheint die Woche der Lebensweisheiten zu werden. Gestern die Weisheit auf der Skateboard Rampe, heute die Weisheiten auf Mülleimern. Mir ist ja der Ort, an denen ich solche Sprüche lese, enorm wichtig. Und Abfalleimer sind definitiv eines der schönsten Sinnbilder für diese Art von Sprüchen.

Alles fließt, das steht mal fest!
Alles fließt, das steht mal fest!
Mit leerem Kopf lässt sich leichter nicken.
Mit leerem Kopf lässt sich leichter nicken.
Der Charakter ruht auf der Persönlichkeit, nicht auf den Talenten.
Der Charakter ruht auf der Persönlichkeit, nicht auf den Talenten.
Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, Ihnen zu folgen
Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, Ihnen zu folgen.
Im Abschied ist die Geburt die Erinnerung
Im Abschied ist die Geburt die Erinnerung.
Kommt der Nikolaus in Holland eigentlich durch den Kamin oder durch den Auspuff?
Kommt der Nikolaus in Holland eigentlich durch den Kamin oder durch den Auspuff?

Kalkifizierte Tiermumien von Nick Brandt

Floyd 1 Kommentar Fotografie

Diese Fotos habt ihr wahrscheinlich bereits alle gesehen, da sie durch diverseste Blogs geisterten. In dieser Zeit habe ich die Rechte für eine Veröffentlichung mit der Galerie Nick Brandts abgeklärt. Da die Fotos von Nick Brandt aber sowas von zeitlos sind und von der wunderbaren Welt der Tiere in Afrika erzählen, dürfen diese hier im Blog nicht fehlen.

Calcified Fish Eagle
Calcified Fish Eagle

Mumifizierte Tiere am Lake Natron

Nick Brandt fotografiert seit Jahren die Tierwelt Afrikas. Bei einer Reise für eine weitere Dokumentation kam er am „Lake Natron“ in Tanzania vorbei, an dessen Rand er viele versteinert wirkende Tiere fand. Für den Tod der Tiere gibt es keine eindeutige Erklärung, man vermutet, dass die Tiere durch die sehr stark reflektierende Oberfläche des Sees angezogen werden, in den See stürzen und anschliessend beim Trocknen durch den enorm hohen Soda,- und Salzgehalt des Sees kalkifiziert werden. Krass.

I took these creatures as I found them on the shoreline, and then placed them in „living“ positions, bringing them back to „life“, as it were. Reanimated, alive again in death.

Ausstellung „Across the Ravaged Land“ in Berlin

Wer in Berlin wohnt, kann gerne die Ausstellung von Nick Brandt in der Zeit vom 19.10.2013 bis zum 30.11.2013 in der Camera Work Galerie ansehen. Das sind bestimmt beeindruckende Fotos. Zitat aus der Pressemitteilung:

Majestätisch-anmutende Löwen in der Serengeti oder das friedlich-liebevolle Beisammensein einer Elefantenmutter und ihrem Kind in Kenia scheinen mit qualvoll verendeten Singvögeln in Tansania oder als Trophäen glorifizierten Stoßzähnen nichts gemein zu haben. Doch Nick Brandt erzählt mit den Werken im finalen Teil seiner weltbekannten Trilogie die offene und ergreifende Geschichte des Wandels der Natur- und Tierwelt Afrikas. Die schwindenden Lebensgebiete von Giraffen, Elefanten, Löwen oder Büffeln und die direkt durch Wilderung gefährdete Einmaligkeit der afrikanischen Tierwelt verändern das Gesicht des afrikanischen Kontinents.

Elephant on Bare Earth
Elephant on Bare Earth
Elephant Footprints on Lake Bed
Elephant Footprints on Lake Bed
Rangers with Tusks of Killed Elephants
Rangers with Tusks of Killed Elephants
Ranger with Tusks of Killed Elephant
Ranger with Tusks of Killed Elephant
Lion in Shaft of Light
Lion in Shaft of Light

Die Elfenbeinjäger in Kenia

Damit mal ungefähr klar wird, wie barbarenhaft z.B. Elefanten wegen ihrer Stoßzähne umgebracht werden, hier ein kleines Video von Vice. Darin sind auch einige Probleme der Bevölkerung ganz gut erklärt, wie ich finde. Kein Mensch tötet Elefanten aus Spaß. Und es wird dringend Zeit, dass dies gestoppt wird.


(Video Direktlink)

Helfen?

Nick Brandt hat 2010 die „Big Life Foundation“ gegründet, die sich für den Erhalt der afrikanischen Tierwelt und des Ökosystems einsetzt. Wer also ein paar Euronen übrig hat, könnte Gutes tun.

Copyright Fotos: Nick Brandt – Veröffentlichung mit Genehmigung von Camera work. Danke dafür.