Kurze musikalische Unterbrechung: Amaros and Walden´s Joyride. Den Track gibt es kostenlos für ein Share oder ein Follow auf der dazugehörigen Webseite. Wie der Film gedreht und animiert wurde, kann der geneigte Interessent hier sehen. Bass auf:

Kurze musikalische Unterbrechung: Amaros and Walden´s Joyride. Den Track gibt es kostenlos für ein Share oder ein Follow auf der dazugehörigen Webseite. Wie der Film gedreht und animiert wurde, kann der geneigte Interessent hier sehen. Bass auf:
Oder war es ein Herr der VG Musikedition? Eine Geigenschülerin wird jedenfalls von einem unbekannten Mann ausgefragt. Anschließend wird ein Bußgeld von 35000€ festgelegt. Ich kann die Echtheit des Aushangs gerade nicht verifizieren (Siehe Updates weiter unten im Artikel). Ob da die VG Musikedition involviert ist? Wer dahinter steckt kann ich nicht sagen. Vielleicht mag sich jemand dieser Sache mal annehmen. Meine Mails sind raus und ich warte auf Antwort. Natürlich beziehen sich alle immer auf ein 25 Jahre altes Gesetz, weswegen man immer schön kassieren kann. Kassieren im angemessenem Rahmen ist ok, aber: Kinder auszufragen und deren Gutmütigkeit auszunutzen, das geht mal sowas von gar nicht. Aber sowas von. Nicht. Und jetzt warte ich auf Antworten und der Dinge, die da kommen werden (Siehe Update 4). In der Hoffnung, dass dies alles nur ein schlechter Scherz ist. Die Ausrucksweise im Tweet liegt beim Urheber des Tweets, nicht bei mir. Die GEMA ist hier definitiv der falsche Ansprechpartner.
Die GEMA ist ein Hurensohn! pic.twitter.com/QBpJZbIlTK
— BLVN (@blueleven) 7. Oktober 2014
Liebe Schüler, liebe Eltern,
„Vor der Jugendmusikschule Hamburg hat sich vor wenigen Tagen anscheinend folgender Zwischenfall abgespielt: Eine junge Geigenschülerin ist von einem fremden Mann angesprochen worden, der sich begeistert davon gezeigt hat, dass sie Geige spielt.
Er hat sie dann ausgefragt, bei wem sie denn Unterricht habe und seit wann, und das sei ja toll, da käme er dann auch mal vorbei und welche Stücke sie denn zur Zeit spiele. Als er sie bat ihm mal die Noten zu zeigen holte sie Fotokopien aus ihrem Geigenkoffer. Das Bußgeld, dass sich aus diesem Vorfall ergeben hat, beträgt 35000€. Wer das zahlen muss ist mir nicht bekannt.
Der Skandal ist, dass Gema-Agenten offenbar nicht davor zurückschrecken, Kinder anzusprechen und auszufragen.Viele Grüße, Martin Goffing“
Wir halten es ja so, dass jeder sich die meisten Noten selbst besorgt, da sind wir vorbildlich, dennoch bitte ich Sie / Euch, unbekannten Menschen keine Auskunft über Lehrer, Noten oder Unterricht zu geben.
Vielen Dank!
Nach etwas Zoomen in Photoshop würde ich mal vermuten, dass dieser Brief ein Fake ist. Gegendarstellungen könnt ihr gerne in den Kommentaren hinterlassen. Auf jeden Fall sind bei einigen Buchstaben noch Füllungen zu sehen, wo aus meiner Sicht grün zu sehen sein müsste. Passiert sehr oft, wenn man nicht sauber freistellt. Wie ich zum Beispiel ;)
Natürlich kann das erste Update auch eine Fehlannahme meinerseits sein. Die entsprechend markierten Stellen können natürlich auch Artefakte durch eine zu starke Bildkomprimierung sein. Aber teilweise sieht das nicht ganz sauber aus. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Eine zweite Möglichkeit ist, dass der Zettel zwar genau so existiert, aber in keinerlei Zusammenhang zur GEMA oder VG Musikedition steht. Einen Drucker haben ja nicht wenige zu Hause und das Umfeld des Zettels ist auch nicht klar. Wo hängt der Zettel? Ist das wirklich ein Aushang an einer Schule? Fragen über Fragen. Wer Updates hat, darf sich gerne jederzeit bei mir melden. Danke.
Auf Twitter äußert sich die GEMA zu dem Papier und bestreitet jeglichen Zusammenhang. Gleichzeitig wurde der Vorfall der Rechtsabteilung der GEMA übergeben.
https://twitter.com/GEMAdialog/status/519510556093734912
https://twitter.com/GEMAdialog/status/519510659621732353
https://twitter.com/GEMAdialog/status/519510775959158785
Nach einem Telefonat mit der GEMA ergibt sich nun folgendes Bild: in oben geschildertem Fall ist die GEMA nicht zuständig. Wenn jemand das Bußgeld hätte festsetzen können, dann die VG Musikedition. Nicht die VG Wort, nicht die GEMA, sondern die VG Musikedition. Verstanden. Weiterhin steht die GEMA im Austausch mit der Jugendmusikschule Hamburg. Der Ansprechpartner dort ist aber momentan nicht erreichbar. Gleichzeitig ist man natürlich auf der Suche nach dem Verfasser des Briefes, falls man diesen jemals ermitteln kann. Wir haben uns am Telefon sehr entspannt unterhalten und ich bleibe weiterhin per Mail in Kontakt. Natürlich möchte ich wissen, ob das ein Fake (Hoax) ist, oder tatsächlich so an einer Wand hing.
Spürt ihr auch diese Freude und Begeisterung in der Musik? Jetzt nennt mir mal einen Elektro-Act, der auf diesem Level der Begeisterung mithalten kann, ohne dass die Zuhörer mit bierernster Miene ihre Beine dazu schwingen.
Anfangs hatte ich wirklich meine Probleme die Jamaikaner zu verstehen, die ich fotografierte. Mit der Zeit und mit jeder weiteren Unterhaltung habe ich die Sprache wirklich zu schätzen gelernt. Vor allem die Feinheiten innerhalb der Sprache. Man hält sich oft an den Klang des Wortes und verändert dessen Aussage ins Positive. Statt „understand“, was als eine Form der Unterdrückung wahrgenommen wird, sagt man dann eben „overstand“. Wer einen Einblick in die Sprache gewinnen möchte, kann sich dieses Video ansehen, in dem ein Kinderbuch in Patois vorgelesen wird.
Weitere Kinderbücher und Tipps rund um Patois gibt es im YouTube Kanal von Jamaica.
Erinnert ihr euch noch an eure Schulzeit? Rückblickend stelle ich fest, dass es immer Außenseiter gegeben hat. Wie armselig war das damals? Aus Selbstschutz hat man vielleicht einfach mitgemacht, nur um nicht selbst als Außenseiter abgestempelt zu werden. Ich nehme mich da ausdrücklich nicht aus. Auch ich habe in einem gewissen Alter manchmal Witze über Mitschüler_innen gemacht. Heute ist mir das total peinlich, aber ich glaube, dass jeder von uns solche Situationen kennt.
Education Yorkshire ist eine 8-teilige britische Dokumentation, die das tägliche Leben von Schüler_innen und Lehrer der Thornhill Community Academy in Dewsbury, West Yorkshire, begleitet. Zitat Wikipedia:
The school had had a bad reputation and was among the 6% of the worst performing schools in England, with a 2007 Ofsted report describing it as „below average“. Mitchell became headmaster in September 2011 and in 2012 it became the most improved school in the Yorkshire area and reached the top 6% of schools nationally.
Warum die Schule so einen rasanten Qualitätsanstieg erreichte liegt wohl an dem Umstand, dass die Beschäftigten der Schule erkannt haben, wie Schule auch funktionieren kann. Außenseiter wurden nicht per se als Außenseiter geboren. Viel wichtiger ist, dass sich Lehrer, Eltern und Schüler gemeinsam und ernsthaft umeinander bemühen und sich Hilfestellungen geben. Das beste Beispiel hierfür ist Musharaf Asghar, der Probleme mit dem Sprechen hatte. Sein Stottern hinderte ihn daran so zu sein, wie es die Allgemeinheit als „normal“ erachtet. Musharaf schreibt dazu:
It has meant that at various points in junior school and during year 7 at Thornhill I got bullied, but as soon as the school found out they really hammered down and made sure the bullying stopped there and then. After that my school life was amazing and I can’t think of anywhere I would rather have gone to school.
Das Mobbing hörte auf, doch nicht nur das. Lehrer und Eltern kümmerten sich um Musharaf, vor allem aber sein Lehrer, Herr Burton. Um für die mündliche Abschlußprüfung gerüstet zu sein, übte Herr Burton mit Musharaf das flüssige Reden. Mit Hilfe von Kopfhörern und Musik gelang letztendlich der Durchbruch. Musharaf hielt sogar eine Rede vor der Abschlußklasse. Ein Kind, das seit seinem 5. Lebensjahr stottert, steht vor ungefähr 200 Menschen (die Kameras nicht zu vergessen) und hält eine Rede. Eine ganz großartige Geschichte.
Was uns bleibt, ist uns gegenseitig zu stärken und uns zu unterstützen.
Dass Boxer immer so auf dicke Hose machen müssen. Echt jetzt, das nervt. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie diesen jungen Mann hier. Bester Einlauf, trauriger Kampf. Sieger der Herzen eben.
(Video Direktlink)