Das griechische Taxi der Demokratie

Floyd Kommentieren Gedankenfetzen, Polit(r)i(c)k

Gerade eben fuhren wir mit dem Taxi. Der griechische Fahrer machte kurz seinem Unmut über die jetzige Form der Demokratie Luft. Irgendwann werde ich mir ein paar Euros schnappen, den Kerl anrufen und mit ihm eine längere Demokratierundfahrt starten. Oder aber er lässt sich einfach zu einem Interview bewegen, wenn ich ihn freundlich darum bitte. Mal sehen.

Das Taxi der Demokratie
Stuttgart und das Taxi der Demokratie / Bild: Emanuele / CC BY-SA 2.0

Vielleicht wäre es eine Alternative als Taxifahrer zu arbeiten und die Fahrgäste mit diesem Thema zu konfrontieren. Nach einem Jahr hätte man sicherlich genügend Material um ein tolles Buch darüber zu schreiben. Ausserdem ist das Taxi ein entspannter Ort für Diskussionen. Entschuldigt die Qualität des Sounds, ging mit Handy nicht besser.

(Direktlink zu audioboo, falls du die Sounddatei hier nicht anhören kannst.)

Parlamentswahlen in Spanien, Democracia Real Ya! und warum man in den klassischen Medien kaum etwas erfährt

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Ihr erinnert euch noch, was vor wenigen Monaten in Spanien passierte. Bürger gingen auf die Strasse, „Echte Demokratie jetzt“ verfestigte sich als Bewegung. In 2 Wochen stehen vorgenzogene Parlamentswahlen an und man bekommt kaum Informationen über die Bewegung über die klassischen Kanäle. Warum auch? Könnte ja sein, dass sich „Democracia Real Ya!“ schon viel weiter innerhalb der Bevölkerung verfestig hat als es den Verantwortlichen lieb ist. Zumindest liest sich das bei „Demokratie 4.0“ so:

… Jede Asamblea konnte dabei auch von der Vorlage abweichende Konsense finden, und diese dann für ihren Bereich so einführen. … Meiner Meinung nach ist dieses Vorgehen ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Strukturen der Bewegung in Spanien auf nationaler Ebene bereits so weit verfestigt haben, dass übergreifende Konsense gefunden werden können, nach denen sich dann die einzelnen Asambleas richten können …

Interessant, oder?

Occupy Wall Street und der 15. Oktober 2011

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Da bin ich wirklich sehr gespannt, wie „Occupy Wall Street“ weiter geht. Es scheint immer grösser und grösser zu werden. Als kleines Update ein Foto, das am 5. Oktober entstanden ist. Und ein Video, auf das ich über Markus Hündgen bei Google+ aufmerksam wurde.

Foley Square New York am 5. Oktober 2011

occupy wall street am 5. Oktober 2011
Quelle: Twitpic
Hier gibt es noch ein kleines Video zur Szenerie.

Weitere Videos nach dem Klick…

Weiterlesen

Fox News befragt Teilnehmer von „Occupy Wall Street“ – die Antwort überrascht nicht, oder doch?

Floyd 1 Kommentar Polit(r)i(c)k

Das hatte sich Fox News wohl anders gewünscht. Na ja, man muss keine Angst haben, kommt ja nicht im Fernsehen. Dafür auf Youtube. Weitere Updates zur Bewegung hat Daniel drüben beim kotzenden Einhorn.

Unfortunately it´s fun to talk to the propaganda machine in the media, especially conservative networks, such as yourself…

Auf ein Wort: Occupy Wall Street

Floyd 1 Kommentar Der letzte Fake

Dass an den diversesten Plätzen der Welt immer wieder der Wunsch nach Veränderung aufflammt ist nicht neu. So einen Wunsch verbreitet auch „Occupy Wall Street„. Die Reaktionen auf diese Wünsche ähneln sich leider auch. Dieses Video finde ich persönlich wichtig, denn nichts passiert aus Zufall. Wer Grenzen überschreitet, egal auf welcher Seite muss die Konsequenzen tragen. Was aber, wenn man keine Konsequenzen zu befürchten hat?