Bashtag #myNYPD: Tolle Social Media Kampagne der New Yorker Polizei

Floyd 2 Kommentare WWW

Social Media ist doch das Allerletzte. Der Twitter Account der New Yorker Polizei @nypdnews führte #myNYPD als Hashtag ein, um Fotos zu sammeln, die Bürger und Polizei in freundschaftlicher Verbindung zeigen. Die Polizei, dein Freund und Helfer.

Der Ursprungstweet der New Yorker Polizei

Reaktion von Occupy Wall Street

Bashing bashing bashing – Reaktionen aus dem Netz

Weitere Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Die New Yorker Polizei hatte sich das Ergebnis sicherlich etwas anders vorgestellt. Hijacked Hashtags sind auf Twitter keine Seltenheit und so posteten Twitter User folgende Bilder zum Bashtag #myNYPD:

https://twitter.com/desusnice/status/458701779786407936
https://twitter.com/JoeBlowLA/status/458852238048256001
https://twitter.com/KevinCarson1/status/458781892662157312
https://twitter.com/TheAnonNation/status/458779817928695809
https://twitter.com/Toast/status/458763625088684033
https://twitter.com/BertyBoySwag/statuses/458694212079587328
https://twitter.com/amusem/statuses/458699767678107648
https://twitter.com/mollycrabapple/statuses/458704928462995456

Wie das so im Internet üblich ist, lassen sich Fehler kaum korrigieren. Stattdessen tauchen Derivate auf, z.B. #myLAPD.

Ob und welche dieser Bilder es auf die offizielle Facebook Seite des NYPD schaffen ist bisher nicht bekannt.

Ein echter Banksy für 60 Dollar

Floyd Kommentieren Design

Da haben die Menschen in New York ja ein echtes Schnäppchen schlagen können. Während seiner einmonatigen Straßen-Ausstellung namens „Better out than in“ hat Banksy einen Stand mit Original Banksy Leinwänden aufgebaut und einen älteren, unbekannten Mann die Arbeiten verkaufen lassen. Für $60 das Stück. Alle Arbeiten waren signiert. Das ist ein original Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass für Banksy Arbeiten teilweise hunderte bis tausende Dollar geboten werden. Ich hoffe nur, dass einige New Yorker ein Schnäppchen schlugen. Die Einnahmen des Tages betrugen $420, wobei die erste Käuferin nochmal 50% Rabatt rausschlug. Banksy Schlussverkauf.

banksy_art


(Video Direktlink – via Banksy)

Das „New York City Transit Authority Graphics Standards Manual“ von 1970

Floyd Kommentieren Design

Niko Skourtis, Jesse Reed, und Hamish Smythe haben einen Design Guide der New Yorker Verkehrsbetriebe online gestellt. Die Guidelines wurden 1970 von Massimo Vignelli, der seinerzeit bei der Designagentur Unimark International arbeitete, erstellt. Auf der Seite des Design Guides steht:

This site is dedicated to serve as an archival record of a first edition NYCTA Graphics Standards Manual designed
by Massimo Vignelli of Unimark International. The manual was found in a locker beneath old gym clothes. Roll over the images to magnify. Enjoy.

Ja, mal kurz im Spind unter ein paar alten Sportklamotten gewühlt und so ein Dokument gefunden. Wow, manchmal begeistert mich Design doch noch, vor allem so alte Schinken.

New York City Transit Authority Graphics Standards Manual - 1970 erstellt von Unimark international (Designer: Massimo Vignelli)
New York City Transit Authority Graphics Standards Manual – 1970 erstellt von Unimark international (Designer: Massimo Vignelli)
New York City Transit Authority Graphics Standards Manual - 1970 erstellt von Unimark international (Designer: Massimo Vignelli)
New York City Transit Authority Graphics Standards Manual – 1970 erstellt von Unimark international (Designer: Massimo Vignelli)
New York City Transit Authority Graphics Standards Manual - 1970 erstellt von Unimark international (Designer: Massimo Vignelli)
New York City Transit Authority Graphics Standards Manual – 1970 erstellt von Unimark international (Designer: Massimo Vignelli)
(via Laughing Squid)

Aufblasbare Streetart Monster

Floyd 1 Kommentar Design

In letzter Zeit häufen sich die Artikel zum Thema Streetart. Zu recht, war die Straße ursprüglich doch als Kommunikationsraum angedacht. Durch Streetart kommt wieder eine Kommunikation zustande. Bei der Streetart von Joshua Allen Harris könnte ich wetten, dass einige Menschen nicht gerade unerschrocken sind, wenn diese aufblasbaren Monster aufstehen. Harris platziert seine aus Abfallsäcken gestaltete Streetart über Abluftschächten. Sobald unten eine Bahn fährt stehen seine Monster oben auf.

Streetart - aufblasbare Kreaturen von Joshua Allen Harris New York

Weiterlesen

Occupy Wall Street und der 15. Oktober 2011

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Da bin ich wirklich sehr gespannt, wie „Occupy Wall Street“ weiter geht. Es scheint immer grösser und grösser zu werden. Als kleines Update ein Foto, das am 5. Oktober entstanden ist. Und ein Video, auf das ich über Markus Hündgen bei Google+ aufmerksam wurde.

Foley Square New York am 5. Oktober 2011

occupy wall street am 5. Oktober 2011
Quelle: Twitpic
Hier gibt es noch ein kleines Video zur Szenerie.

Weitere Videos nach dem Klick…

Weiterlesen

Fox News befragt Teilnehmer von „Occupy Wall Street“ – die Antwort überrascht nicht, oder doch?

Floyd 1 Kommentar Polit(r)i(c)k

Das hatte sich Fox News wohl anders gewünscht. Na ja, man muss keine Angst haben, kommt ja nicht im Fernsehen. Dafür auf Youtube. Weitere Updates zur Bewegung hat Daniel drüben beim kotzenden Einhorn.

Unfortunately it´s fun to talk to the propaganda machine in the media, especially conservative networks, such as yourself…