Interaktive Prism Timeline

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Hier gibt es eine interaktive Grafik zum Verlauf der Prism Geschichte (wenn möglich mit Chrome ansehen, Internet Explorer geht nicht). Ich habe zwar ewig gebraucht, um die Grafik in ihrer Komplexität wirklich erfassen zu können, aber das hat sich gelohnt. Was kann das Teil?

  • Chronologische Anordnung aller Artikel zu Prism
  • Ein Netzwerk von Menschen, Orten und Organisationen, die in den Artikeln auftauchen
  • Geografische Zuordnung der Artikel
  • Eine Leiste, die eine Anzahl interessanter Wörter, die zum Thema Prism passen, anzeigt

prism-visualization-1024x752

Die Macher schreiben dazu:

This is an interactive timeline of events about the Prism scandal, chronicled by selected media in online news articles, giving a summarized view of events as they unfolded. It’s intended as a parody of a NSA software to track people and analyze their metadata.

Wer mehr dazu wissen möchte und wie das Teil technisch funktioniert, kann sich hier weiter einlesen.

Der Unterschied zwischen Nerds und Geeks

Floyd 6 Kommentare WWW

Burr Settles hat einen Versuch gestartet, den Unterschied zwischen Nerds und Geeks herauszuarbeiten. Hierfür hat er einfach die Daten von Twitter Unterhaltungen analysiert und daraus eine PDF Datei erstellt. Während spezielles technisches Know-How und Comic Sammlungen auf einen Geek hindeuten, definiert ein wissenschaftliches Interesse, Bücher lesen und das Thema Erziehung eher den Nerd.

Unterschied zwischen Geeks und Nerds
Unterschied zwischen Geeks und Nerds – Quelle: Burr Settles

I analyzed two sources of Twitter data, since it’s readily available and pretty geeky/nerdy to boot. This includes a background corpus of 2.6 million tweets via the streaming API from between December 6, 2012, and January 3, 2013. I also sampled tweets via the search API matching the query terms “geek” and “nerd” during the same time period (38.8k and 30.6k total, respectively). Yes, yes, yes… I collected all the data six months ago but just now got around to crunching the numbers. It’s been a busy year!

(via io9)

GEMA vs Youtubes Top 1000

Floyd 1 Kommentar WWW

Laut dieser wunderbaren Infografik sind über 60% der Top 1000 Youtube Videos in Deutschland gesperrt, weil Youtube davon ausgeht, dass Rechte „möglicherweise“ bei der Musikverwertungsgesellschaft GEMA liegen könnten. Könnten! Dies ist bei 53% der gesperrten Videos der Fall. Wer die Grafik überprüfen möchte, findet hier alle Daten als Download (werden alle 24 Stunden erneuert). Beim Datenjournalist gibt es auch eine genauere Analyse und ein Making-of. Hinweis: myvideo hat die Erhebung der Daten unterstützt. Das hat sicherlich auch gute Gründe. Ich bin weder pro GEMA noch pro Youtube, sondern sehe das eher aus Sicht eines Users, der Videos sehen möchte ;)


Unterstützt durch MyVideo. Realisiert von OpenDataCity. Anwendung steht unter CC-BY 3.0.

Wunderbare Infografik zu 1 Minute Internet: Daten schlafen nicht

Floyd Kommentieren WWW

Domo hat eine INfografik erstellt, wie viele Daten in einer Minute im Internet im Umlauf sind. Von hochgeladenen YouTube Videos bis zur Anzahl der Suchanfragen die Google in 1 Minute erhält ist einiges dabei.

Wie viele Daten werden im Internet in 1 Minute generiert - Infografik von Domo
Wie viele Daten werden im Internet in 1 Minute generiert – Infografik von Domo
(via This is awesome)