WordPress Datenbank oft unnötig groß

Floyd 1 Kommentar WWW

Nach einigen Jahren kommt bei WordPress der Punkt, an dem die Datenbank extrem groß wird. Gestern war ich dran. Es wurden keine Artikel und Seiten mehr angezeigt. Etwas Recherche betrieben und festgestellt, dass das irgendwas mit der Datenbank zu tun haben könnte.

Wordpress Shirt
WordPress Shirt – titanas / CC BY-SA 2.0

Backup der Datenbank

Ein Backup sollte bei einer Änderung innerhalb der Datenbank für jeden selbstverständlich sein. Dies funktioniert ganz einfach über phpMyAdmin oder über ein entsprechendes WordPress Plugin, wie zum Beispiel BackWPup.

Revisionen von Artikeln

WordPress legt bei jedem geschriebenen Artikel Revisionen an, um zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu einer älteren Version zurückkehren zu können. Für manche mag diese Funktion sinnvoll sein, ich habe sie noch nie genutzt. Da ich auch kein Techniker bin, habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Plugin begeben, das die WordPress Datenbank entmüllt. Fündig geworden bin ich bei WP CleanFix. Plugin installiert und los gehts. Insgesamt hatte ich hier 17.358 Revisionen in der Datenbank rumliegen, die kein Mensch mehr braucht. Danke. Alle gelöscht. Datenbank um ca. 33 MB verringert. Fertig.

Wer wie ich keine Revisionen benötigt, kann diese auch dauerhaft über die Datei „functions.php“ im verwendeten Theme Ordner deaktivieren:

//Revisionen abschalten
define('WP_POST_REVISIONS', false);

Die Tabelle „wp_commentmeta“

WordPress benötigt die Tabelle gar nicht, sondern sie wird von Akismet verwendet. Irgendwann nach einem Update auf Akismet 2.5.1 hat das Plugin die gelöschten Kommentare (Spam) nicht aus der Datenbank entfernt, sondern alle Spam-Kommentare blieben in der Tabelle stehen. Na prima, also nichts wie weg mit dem ganzen Datenschmutz. Dies verringerte die Datenbank um ca. 38 MB.

Nicht verwendete Tabellen löschen

Das ist ein Schritt, den man nur bei absoluter Sicherheit, dass die Tabelle nicht mehr verwendet wird, durchführen sollte. Da ich gerne ab und an ein paar Plugins teste, stellte ich sehr schnell weitere Tabellen fest, die nicht mehr in Verwendung sind. Irgendwann hatte ich mal ein Rating im Blog (das muss ewig her sein), dann ein Anti-Spam Plugin und vieles vieles mehr. Alles gelöscht. Die Datenbank um ungefähr 3 MB verringert.

Die Datenbank ist wieder frisch

Nachdem ich all diese Schritte vollzogen habe, waren auch die Artikel und Seiten im Blog wieder sichtbar. Das Plugin WP-CleanFIX habe ich wieder auf „Inaktiv“ gestellt. Insgesamt hat sich die Datenbankgröße so von anfangs stattlichen 96 MB auf 22 MB verringert. Muss man eigentlich immer erst vor einem Problem mit dem Blog stehen, um zu handeln? Bei mir scheint das so zu sein.

P.S. Das ist alles keine 1:1 Anleitung, sondern der Weg, wie ich vorgegangen bin. Also Garantie ausgeschlossen. Wenn ihr ähnliche Probleme habt, vergesst bitte das Backup der Datenbank nicht.

Support: WordPress Galerie Problem

Floyd 3 Kommentare WWW

Manchmal ist WordPress wirklich ätzend. Seit Tagen versuche ich nun eine WordPress Galerie zu erstellen (ohne Plugin). Ich weiss, alles ganz einfach. Die Galerie kann aber mit unterschiedlicher Spaltenanzahl angelegt werden, also 1-spaltig, 2-spaltig, etc.

Die hochgeladenen Fotos werden aber nur in den Größen „Thumb“, „Medium“ und „Large“ gespeichert. Dann kann man bei der Galerie angeben, welche Bildgröße verwendet werden soll. Das heisst, egal wie viele Spalten die Galerie hat, die Fotos werden immer gleich groß angezeigt. Ich würde aber gerne die Größe der Vorschaubilder je nach Anzahl der Spalten dynamisch vergrößern oder verkleinern. Nun bin ich wahrlich kein Programmierer, dewswegen meine bescheidene Frage. Gibt es einen Weg dies so umzusetzen? Als Veranschaulichung und zum besseren Verständnis noch eine kleine Skizee:

Interne WordPress Galerie - gewünschte Thumbnail Darstellung
Interne WordPress Galerie – gewünschte Thumbnail Darstellung

Eine Bildgröße für die Vorschaubilder

Mein Gedanke war jedes Bild in „Large“, bei mir 620 Pixel Breite abzuspeichern. Das ist die maximale Breite des Inhaltes im Blog. Diese Bildgröße müsste dann je nach Anzahl der Spalten der Galerie verkleinert werden. Mir ist bewusst, dass die Ladezeit in Anspruch nimmt, aber mir ist bisher keine bessere Lösung eingefallen. Wie handhabt ihr das mit Galerien? Bitte nicht „Ich verwende keine Galerien“ schreiben, das löst mein Problem nicht wirklich ;) Danke für jeden Hinweis, der das Problem lösen könnte.

Periodic table of WordPress Plugins

Floyd 1 Kommentar WWW

Wer WordPress nutzt, weiss um die unendlich vielen Plugins. Manchmal installiert man sogar so viele, dass diese sich untereinander nicht vertragen und der Blog vielleicht gar nicht mehr funktioniert (alles schon erlebt). Um die besten Plugins darzustellen hat sich Pascal Birchler (Google+ Profil) vom WordPress Magazin die Darstellung der Plugins als Periodensystem einfallen lassen.

Over 23.000 WordPress plugins have been contributed to the WordPress.org Plugin Directory. Millions of websites are powered by these plugins, developed and maintained by an amazing open-source community around the globe. This table showcases the 108 most popular WordPress plugins, ranked by the number of downloads.

Periodic table of WordPress plugins
Periodensystem bestehend aus WordPress Plugins – Screenshot von plugintable.com

Wunderbare Infografik zu 1 Minute Internet: Daten schlafen nicht

Floyd Kommentieren WWW

Domo hat eine INfografik erstellt, wie viele Daten in einer Minute im Internet im Umlauf sind. Von hochgeladenen YouTube Videos bis zur Anzahl der Suchanfragen die Google in 1 Minute erhält ist einiges dabei.

Wie viele Daten werden im Internet in 1 Minute generiert - Infografik von Domo
Wie viele Daten werden im Internet in 1 Minute generiert – Infografik von Domo
(via This is awesome)

„Two Sided“ Theme für WordPress – it´s free woooohaaaaaaaaaa!

Floyd 14 Kommentare Design, WWW

Nach einigen Wochen der Entwicklung ist es endlich da, das neue WordPress Theme namens „Two Sided“. Das Theme ist eine Mischung aus Magazin und klassischem Blog Look. Ein wenig Pink dazu, bestens geeignet für guten Content. Die Startseite ist zweispaltig und ohne Sidebar. Die WordPress Menü Funktionalität ist integriert. Jede Menge Widgets warten darauf von dir befüllt zu werden. Threaded comments? Logisch. Natürlich ist das Theme kostenlos.

free two sided theme wordpress

Weiterlesen

Google+ vs Facebook vs Twitter vs Myspace vs Tumblr vs WordPress vs RSS vs E-Mail vs dem ganzen Interweb und so

Floyd 2 Kommentare WWW

Leutchen, Leutchen, diese ganzen Verschwörungstheorien der letzten Tage. Da kehrt keine Ruhe mehr ein. Was ist denn nun mit diesem Plus? Wen wird es fressen, wer wird sich im Verdauungstrakt des mächtigen Plus auflösen? Die Kandidaten reichen von Facebook bis Twitter. Meine Vermutung ist aber, dass Google einmal mehr das ganze Interweb aufsaugen wird.

Verbindungen Soziale Kreise

Weiterlesen

Hello my name is spamhole

Floyd 1 Kommentar Der letzte Fake

Natürlich würde ich mir mehr Kommentare im Blog wünschen. Was nicht ist kann ja noch werden. Damit ihr nicht behaupten könnt ich hätte euch keine Tipps für wirklich gute Kommentare an die Hand gegeben gibt es heute den besten Kommentarspam bei Fakeblog. Akismet leistet einigermassen gute Dienste. Nur ab und zu rutscht mal ein Spamkommentar in die regulären Kommentare. Weiterlesen