Seit geraumer Zeit frage ich mich, warum hier kaum ein Menschlein kommentiert Grund 1: ich schreibe viel zu wenig, als dass es was zu kommentieren gäbe. Grund 2: Die Art der Kommunikation hat sich verändert. Ha ha. SCNR.
Blog
Papa-Blog unter www.papaganda.org
Ob nun der oder das Blog. Egal. Vor kurzem hatte ich hier berichtet, dass ich die Geschichten mit Kind 1 und 2 auslagern werde, um ihnen im geeigneten Alter das gesammelte Werk übergeben zu können. Damals dachte ich, dass es eine gute Lösung sei, den Blog unter wordpress.com aufzusetzen.
Die bittere Erkenntnis
Wer einmal die Vorzüge eines selbst gehosteten WordPress Blogs erlebt hat, der kann sich nur sehr schwer an die Limitierungen von wordpress.com gewöhnen. Deshalb habe ich recht zügig einen Blog für die Kinder und mich eingerichtet.
Zukünftig findet ihr alle Geschichten und Erlebnisse unter: www.papaganda.org.
Natürlich freue ich mich über den ein oder anderen Besucher. Ende der Durchsage. Danke.
Mein neuer Blog: Papa hats erlaubt
Natürlich werde ich hier weiterhin über das Leben mit den Kindern berichten. Vielleicht aber nur in Form einer Verlinkung zu meinem neuen Blog „Papa hats erlaubt„. Tief unten in der Klischeekiste wurde ich fündig und möchte die tausenden Mamablogs um ein oder zwei Artikel ergänzen. Aus Papasicht. Braucht mein Kind einen Helm? Ist es im Winter kalt? Was, wenn die Eigenurinbehandlung überflüssig wird, weil das Kind das übernimmt? Alle unwichtigen Fragen und Erlebnisse des Elternseins werde ich dort festhalten. Danke.

Zum Blog: Papa hats erlaubt
Stöckchen Terror: Daniel hat 10 Fragen gestellt, die ich versucht habe zu beantworten
Alles Verstecken half nichts. Daniel vom Kotzenden Einhorn hat mich mit einem Stöckchen beworfen und ich vermute dahinter eine fiese Racheaktion für ein Stöckchen, das ich ihm damals zugeworfen habe. Die 10 Fragen habe ich trotzdem gerne beantwortet:

Auf einer Skala von 1 – 10 wie Scheiße findest Du Stöckchen und warum?
Nicht die Stöckchen sind scheiße, sondern diejenigen, die sie mit sinnlosem Inhalt unbedacht loswerfen. Ich fand und finde Stöckchen immer noch spannend, wenn sie mir mehr über die Person hinter dem Blog verraten. Stöckchen á la carte würde ich diese nennen. Mit was ich gar nichts anfangen kann sind morsche Stöckchen, also diejenigen, die irgendwelchem Schwachsinn beinhalten. Als Vernetzungsgedanke und Austausch finde ich das Format ok, solange es nicht täglich passiert.
Warum machst Du hier mit?
Ganz einfach: du hast mein Stöckchen auch beantwortet ;) Ausserdem stoße ich durch so ein Stöckchen ab und an auf weitere interessante Blogs. Und natürlich weil man durch so ein Stöckchen Reichtum anhäufen und die Weltherrschaft übernehmen kann. Alles andere wäre sinnlos und falsch investierte Zeit.
Butter bei die Fische, welches Blog ist so richtig schlimm?! Und warum ist es okay das innerhalb dieses Stöckchen zu verkünden?
Zuerst mal vermute ich, dass mit der Frage auf die Diskussion anspielst, die René neulich auf Twitter begonnen hatte. Wahrscheinlich könnte ich unendlich viele Blogs auflisten, die mich nerven. Zuerst mal verabscheue ich selbstgefällige Typen, die mir ständig mit Statistiken und Reichweiten und ich bin ein A-Blogger und was weiss ich kommen.
Als ich vor Wochen meinen Feedreader ausgemistet habe, stellte ich fest: ich habe nur noch wenig Lust dreitausend Mal das gleiche Video in unterschiedlichen Blogs zu sehen. LEUTE, DAS NERVT! Man kann ja Inhalte witzig finden, sollte sich dann aber selbst mal fragen, warum man das den eigenen Leser_innen antun muss. Mir egal, ob das nun glaubhaft rüberkommt oder nicht, aber bereits einige Wochen vor Renés Tirade habe ich meinen Feedreader drastisch reduziert und die Abos von Schlecky Silberstein, Caschys Blog, Whudat, Testspiel und anderen Blogs beendet. Natürlich fand ich manche Artikel witzig, aber mal unter uns: wenn du rivva bei Twitter folgst, dann bekommst du die witzigsten Sachen sowieso mit.
Bei Caschy liegt die Sache etwas anders, denn ich ich habe nur eine Vermutung. Nachdem ich sein Blog eine Zeit lang gelesen habe, fiel mir auf, dass sich kein Mensch so viele Gadgets, etc. leisten kann. So vermute ich, dass er eben wahnsinnig viel Zeug von Herstellern geschickt bekommt, was aus den Artikeln nicht klar hervorgeht. Und ja, mir ist bewusst, dass er in der Branche arbeitet. Ich lasse mich trotzdem ungern hinters Licht führen. Aber wie gesagt: alles nur eine Vermutung, die gerne entkräftet werden kann. Ich finde Werbung innerhalb Blogs ok, solange diese klar gekennzeichnet ist und in einer verkraftbaren Dimension stattfindet. Versteckte Werbung ist und bleibt eine fiese Sache.
Persönlich finde ich Amy & Pink auch richtig übel. Abgesehen davon, dass es überhaupt nicht mein Thema ist, kann ich nicht nachvollziehen, warum man auf Bildzeitungsniveau agiert. Die Überschriften, meine Fresse: „Sexting leicht gemacht: So verschickt ihr Nacktfotos richtig“, „Jawohl, in diesem Spiel müsst ihr ein paar Brüste rasieren“, ficken, Sex und nackte Frauen. Themen, die im Netz natürlich ziehen. Ich glaube sogar, dass Marcel ein cleverer Kerl ist, frage mich aber immer wieder, warum er diese Cleverness für die aus meiner Sicht „falsche“ Seite einsetzt.
Apropos versteckte Werbung in Blogs. Ja, ich habe auf der rechten Seite ein paar Textlinks, die klar mit „Ad“ gekennzeichnet sind. Wenn ich mal einen gesponsorten Artikel geschrieben habe (ich glaube es waren exakt 2 oder 3 in 7 Jahren), dann waren diese gekennzeichnet. Wenn ich einen Amazon Partner-Link eingeblendet habe, dann in einem sinnvollem Zusammenhang und klar gekennzeichnet. Ich bin natürlich in allerlei lustigen Netzwerken angemeldet, z.B. trigami, jetzt ja ebuzzing. Ebenso bei „Share if you like„, die jetzt Teil von unruly sind. Da gibt es noch jede Menge andere Anbieter. Ich schaue regelmässig, welche Unternehmen dort Kampagnen platzieren. Wenn man z.B. Videos von „Share if you like“ in den eigenen Blog einbindet, dann bekommt man einen Centbetrag pro View. Das Problem für mich dabei ist nicht, dass Unternehmen diese Möglichkeit nutzen, sondern dass nicht wenige Blogger ihre Leser verarschen.
Wer kennzeichnet Videos, mit denen Geld verdient wird, als Werbung? Ne, ne, das läuft anders. Ein effekthascherischer Titel wird geschrieben, das Video mit dem entsprechenden Code eingebunden, dann noch ein simples „Schaut mal was ich Tolles gefunden habe“ in den Text und das Geld fliesst. Das eine bedingt das andere und deswegen lesen wir immer mehr beknackte Überschriften. Ohne Effekthascherei kein Klick. Ohne Klick, kein Geld. Punkt. Die Überschneidungen von Kampagnen in diesen Netzwerken und teilnehmenden Blogs, die ich mal gelesen habe, nahmen immer mehr zu. Also stand für mich fest, dass ich diese Blogs aus dem Feedreader werfe.
Warum das ok ist, dass man das öffentlich schreibt? Na ja, sagen wir mal so, es herrscht noch Meinungsfreiheit, oder? Mich nervt zwar teilweise dieses Bloggerehre Gehabe ebenso, aber halte wir fest: ob Blogger oder nicht Blogger, stumpfsinnige, pseudo-witzige Blogs, sowie Blogs die ihre Werbung nicht klar kennzeichnen fliegen raus. Punkt.
Bitte, bitte: Hört auf eure Leser hinters Licht zu führen!
Weil ich die Frage von J. mochte – Worüber wolltest Du schon immer mal schreiben und hast Du es getan?
Boah. Ja, ich habe zum Beispiel Jahre gekämpft, ob ich den Artikel über sexuellen Mißbrauch in der Kirche tatsächlich so schreiben kann. Das war ein Artikel, den ich 3 oder 4 Jahre lang immer wieder anfing, um ihn anschliessend wieder zu verwerfen. Das war so persönlich und eine große Überwindung. Dabei sind mir auch Fehler unterlaufen, aber ok, das passiert. Auf der anderen Seite glaube ich fest daran, dass das Internet nicht unpersönlich ist und Menschen verstehen, um was es mir mit dem Artikel ging.
Einhörner, Otter, Eulen, Katzen, Faultiere. Welches Tier hat die besten Chancen der nächste große Webstar zu werden und warum?
Zwergkaninchen. Nur die Nase bitte.
Die Frage klaue ich mal aus einem Panel mit Kevin Smith – Wenn Du halb Mensch, halb Würstchen wärest. Welche Hälfte wäre Mensch und welche Würstchen?
Linke Gehirnhälfte = Würstchen
Rechte Gehirnhälfte = Mensch
Was würdest Du an Deinem Blog gerne ändern und warum hast Du das noch nicht getan?
Da gibt es so viele Dinge, die ich gerne ändern würde. So langsam hätte ich gerne ein richtig einfaches Blog Theme, das auch auf Smartphones und Tablets gut aussieht. Leider bin ich kein Techniker und kämpfe da mit der Programmierung. Du erinnerst dich an die linke und rechte Gehirnhälfte, oder? Dann hätte ich viel öfter und gerne Gastautoren, die meinen begrenzten Horizont durch ihre Sicht der Dinge erweitern und den Lesern neue gedankliche Türen öffnen.
Lust auf einen Gastbeitrag? Dann melde dich einfach bei mir. Danke.
Heute morgen fiel mir auf, dass „Wir können alles mit Käse überbacken“ ein sehr guter Bandname wäre. Findest Du auch? Welche Musik würde die Band machen?
Ähm, bitte nicht nach dem ersten Beat abschalten, sondern dem Text lauschen. Da müsst ihr jetzt durch.
Was fehlt?
Mehr Tiefgang. Mehr Transparenz. Mehr Sinn. Mehr persönliche Meinung.
Und wovon träumst Du nachts?
Momentan beschäftigen mich nachts eher die Tritte von Kind 1, als dass ich träume. Daher habe ich meine Träume auf den Tag gelegt.
P.S. Daniel hat das Stöckchen auch noch Nadia, Nilo und Ronny zugeworfen und mich würde interessieren, was die drei auf die Fragen antworten. Also los ;)
————————————————
Jetzt darf ich mir dank Daniel noch 10 Fragen ausdenken, die ich dann an einige Blogger_innen weiter gebe. Nun gut, hier die 10 Fragen, die mich von euch interessieren würden:
- 1. Warum bloggst du? Könntest du deine Zeit nicht sinnvoller nutzen?
- 2. Welcher Artikel aus anderen Blogs ist dir spontan im Kopf geblieben? (nicht zu lange nachdenken)
- 3. Dein absoluter Lieblings-Artikel in deinem Blog? (bitte mit Linkangabe)
- 4. Welchem Blog wird aus deiner Sicht zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt?
- 5. Stelle dir vor, du müsstest über ein tiefgründiges Thema schreiben. Worüber schreibst du?
- 6. Freundschaft. Hast du mehr Freunde im Internet, oder in deinem Zimmer neben dir?
- 7. Ganz ehrlich und unter uns: wie oft checkst du die Statistik deines Blogs? (falls du eine hast)
- 8. Klar gekennzeichnete Werbung in anderen Blogs? Ja oder nein?
- 9. Verhältst du dich manchmal noch wie ein Kind? Wenn ja, in welcher Situation?
- 10. Was macht dich als Mensch liebenswert und wertvoll?

Das Stöckchen werfe ich Max (der hat mir vor Kurzem schon ein Stöckchen zugeworfen), Alex, das Nuf, Felix, Herr Buddenbohm, Martin und Kiezneurotiker (der mit Sicherheit keine Stöckchen mag, dieses aber beantworten MUSS. Sorry.) zu.
Werte Mitblogger_innen, würdet ihr meine 10 Fragen bitte beantworten?
Update 26.11.2013 – die ersten Antworten
- Max hat geantwortet und macht sich nackig
- Felix hat geantwortet und liebe Leser_innen: lest euch bitte den bei Felix verlinkten Artikel von Don Dahlmann durch. Wunderschön und traurig und schön.
- Der Kiezneurotiker hat die Fragen beantwortet und ich bedanke mich für die Einblicke. Und Blumen für einen Artikel habe ich auch noch bekommen. Danke dafür!
- Alex hat ebenfalls geantwortet. Und weil der Max nicht aufgepasst hat, durfte Alex sogar zwei Fragebögen beantworten ;)
Fragen, die sich mir stellen: Google Analytics loswerden
Vor kurzem hatte ich großspurig erzählt, dass ich Google Analytics und sämtliche Statistik Tools vom Blog entfernt habe. In den Kommentaren berichtete jemand, dass Ghostery immer noch Google Analytics anzeigt. Und nicht nur das, sondern auch ein internes WordPress Statistik Tool, das ich noch gar nicht zuordnen kann.
Als ich mir Ghostery installiert habe, staunte ich nicht schlecht. Tatsächlich, Google Analytics ist noch da. Das ist für mich nicht mehr nachvollziehbar. Ich habe in allen Dateien des WordPress Themes nach dem Code-Schnipsel gesucht, das für Google Analytics verantwortlich ist. Nichts. Also habe ich einfach das komplette Analytics Konto gelöscht. Ghostery zeigt mir aber immer noch Google Analytics an. Wie kann das sein? Ich bin ratlos.
Dann taucht da noch ein mir völlig unerklärlicher Punkt namens „Conviva“ auf. Was ist das denn? Soweit ich recherchiert habe, ist das irgend so ein Ad Ding, das ich aber nirgends installiert habe. Kennt das jemand von euch? Sorry, dass ich wieder mit dem Thema anfange, aber ich würde das Problem gerne mal lösen ;)
Für jeden Rat bin ich natürlich sehr dankbar.
Alles muss raus: Google Analytics ade, Blog Statistik ade
Heute wollte ich meinen Google Analytics Account deaktivieren, also besser gesagt die Verknüpfung zu meiner Webseite löschen. Da stellte ich fest, dass bis gestern noch Statistiken erstellt wurden, obwohl ich mir sicher war, dass ich den Analytics Code aus meinem WordPress Theme entfernt hatte. Nochmal nachgeschaut und der Code war zusätzlich noch in einer anderen Template Datei versteckt. Jetzt sollte aber wirklich alles sauber sein. Ich habe mich dazu entschieden, gar keine Statistik mehr zu nutzen. Weder als Plugin, noch als sonstwas. Wie lange das so bleibt? Keine Ahnung, aber momentan interessieren mich Zahlen einfach nicht.
Serverumzug erfolgreich und meine Kinder und ich so…
Tatsächlich hat alles reibungslos funktioniert. Drei von vier Domains sind jetzt auf den neuen Server umgezogen. Und weil alles so gut gelaufen ist ein riesen Danke an Didi für den Serverplatz. Vor lauter Freude konnten wir heute nachmittag kaum an uns halten.
(Video Direktlink – via reddit)