(via @faehnders)
deutschland
Wir müssen endlich ein Zeichen setzen
Aber richtig:
Das erste Opfer ist immer die Zeichensetzung. pic.twitter.com/ACDnoxGIWY
— Jürn Kruse (@taz_kruse) 22. Juni 2015
(via Jürn Kruse)
Zum Mauerfall: Aktuelle Kamera vom 8.11.1989
25 Jahre Mauerfall. Danke an alle Menschen, die sich damals im Osten der Republik dafür eingesetzt und einiges riskiert haben. Und wie verrückt und unglaublich dieser Mauerfall war und ist, zeigt die Aktuelle Kamera vom 8.11.1989.
Völlig skurrile und absurd wirkende Meldungen in der Nachrichtensendung der ehemaligen DDR: Die SED hat eine neue Führung. Egon Krenz wurde als Generalsekretär der SED bestätigt. Die Künstlerin Christina Wolf bittet die Bürger doch in ihrer Heimat zu bleiben.
Was der traurige brasilianische Fan mit dem WM Pokal nach dem Spiel machte
Den Mann, der sich während des Halbfinales Brasilien gegen Deutschland wie wild am WM Pokal festhielt, hat wohl jeder gesehen. Nicht nur hatte ich tatsächlich Mitleid, nein, der Mann ist sogar noch ein richtig fairer Verlierer. Er hat den Pokal nach dem Halbfinale an einen deutschen Fan verschenkt. Großartige Geste.
Twitterliebe: meine Timeline zum Halbfinale Brasilien Deutschland
Fußball ist die eine Sache. Twitter die andere. Welche Welten da teilweise aufeinanderprallen konnte ich gestern gut in meiner Twitter Timeline nachvollziehen. Einerseits ein „banales“ Fußballspiel. Parallel dazu die Meinungen der Menschen, denen ich auf Twitter folge. So wird ein Spiel doch irgendwie komplett. Wer mehr möchte, #brager bei Twitter durchsuchen.
https://twitter.com/herrbrause/status/486630787954253824
https://twitter.com/hermsfarm/status/486628609554407425
https://twitter.com/socialdread/status/486629717936984064
https://twitter.com/Pidho1/status/486621239029800961
https://twitter.com/PascalMarcelis/status/486611409456078850
https://twitter.com/ennolenze/status/486629565042012160
https://twitter.com/ARDde/status/486631299596443648
https://twitter.com/berlinmittemom/status/486629135000043521
https://twitter.com/ulmerspatzz/status/486613056576045056
https://twitter.com/opendev/status/486628136478842881
https://twitter.com/herrfabu/status/486623534408814592
https://twitter.com/STsportsdesk/status/486620465855602688
https://twitter.com/nicam/status/486612731361894400
https://twitter.com/Nain_Portekoi/status/486615894165307392
https://twitter.com/Sillium/status/486800145250783232
https://twitter.com/lucky_mushroom/status/486627836631867395
https://twitter.com/paperized/status/486627652737191936
https://twitter.com/dgiessner/status/486626799409852416
https://twitter.com/DoroBaer/status/486624535580389379
https://twitter.com/stern_sofa/status/486622775872745473
https://twitter.com/afoster1993/status/486616408995168256
Weitere nette Tweets können natürlich gern in den Kommentaren verlinkt werden. Und Brasilien hat das mit Sicherheit nicht verdient. Das steht fest.
Exklusiv und nur in Deutschland: Gewinnen und als Verlierer dastehen
Tatsächlich wollte ich hier nie einen Beitrag zur WM schreiben. Nach dem letzten Spiel Deutschland gegen Algerien bleibt mir aber nichts anderes übrig. Dabei geht es gar nicht um Fußball, sondern um den Respekt und das vielfältige Verhalten in diesem Land. Klar stand das Spiel ständig auf der Kippe. Aber bereits auf Twitter habe ich das geschrieben:
"Da kannste 2:1 gewinnen und in Deutschland stehste trotzdem als Verlierer da."
— Fakeblog (@floyd_celluloyd) 1. Juli 2014
VERLIERER! VELRIERER! VERLIERER! Klappts eigentlich noch? Wer gestern Argentinien gesehen hat, der dürfte daran zweifeln, dass dort nur ein einziger Mensch danach fragt, wie Argentinien gespielt hat. Die haben sich gefreut und selbst die Spieler sprachen von einem tollen Spiel. In Deutschland wäre das mit zweitligareif kommentiert worden.
Feiert doch einfach mal
Geilster Teilnehmer am Auto Corso xD
#wm2014 #USAGER pic.twitter.com/lgKU8zMJNX
— Kräuterlimo (@LordSerpin) 26. Juni 2014
Und falls das mit dem Feiern nicht so wirklich klappen möchte, dann fahrt doch einfach mal mit Unterhose durch die Gegend. So in etwa:
Männer in getupften Schlüppern auf nem Moped gibt's auch nur in Berlin. pic.twitter.com/tmTEdLnaFT
— Anne Roth (@annalist) 30. Juni 2014
Doofe Fragen gut kontern
Deswegen lag Mertesacker nach dem Spiel mit seiner Einschätzung vollkommen richtig. Was wollen Sie jetzt von mir?
P.S. Ich habe während dem Spiel geflucht, geärgert, etc. Aber nach dem Spiel war ich froh, dass wir einfach eine Runde weiter sind und im Viertelfinale stehen. Fertig. Kopf hoch, weitermachen!
Deutschland gegen Holland: so will die deutsche Nationalmannschaft gewinnen
Zum Spiel heute abend wurde bereits alles geschrieben. Alle warten gespannt auf das Spiel. Ich sehe es als meine Pflicht euch auf diese geheime Taktik hinzuweisen. Sollte ein Holländer die Mittellinie überqueren hat sich die deutsche Nationalmannschaft eine kleine Ablenkungschoreographie einfallen lassen. Chamäleonartig kommen neue Trikots zum Vorschein. Die Gesamtchoreographie beinhaltet Textpassagen wie:
Bunt bunt bunt ist jede einzelne Lage, gib mir bitte das Bällchen, wenn ich schon so nett frage.
Seid gewarnt Holland, da kommt was auf euch zu! Video nach dem Klick.
