Überklebt: Cloud N° 7 Banner in Stuttgart

Floyd 2 Kommentare Der letzte Fake, Design

Mitten in Stuttgart hat man sich nun entschlossen mit dem Cloud N° 7 Gebäude weiter in die Höhe zu bauen. Die ganzen Monate lachte ich mich über den dumpfen Werbespruch auf dem Banner schlapp. Da prangert in großartigstem Werbersprech:

Living above the clouds. Cloud N° 7 Apartments.

Living above the clouds. Was für ein Quatsch. das Gebäude sieht aus, als ob ein tatsächlicher Skyscraper das Wachsen eingestellt hätte. Irgendjemand fühlte sich von dem Spruch wohl genauso veräppelt und überklebte das mal schnell:

Living below the clouds. Cloud N° 7 Apartments.

Wunderbar. Genau mein Humor. Immer schön ehrlich bleiben, denn schließlich kostet ein 41 qm großes Apartment lausige 409.100 Euro. Unter den Wolken. So.

cloud N° 7 stuttgart apartmnet living above the clouds 41 qm kostet 401.900 Euro
Der ursprüngliche Werbetext auf dem Banner: „Living above the clouds.“
cloud N° 7 stuttgart apartmnet überklebung banner living below the clouds
Der aufgeklebte Text macht die Aussage viel ehrlicher: „Living below the clouds.“

Und jetzt du: Die Aktion ist…

... top

oder

... ein Flop

FanCup der Deutschen Bahn zur EM 2016 – Abgeschaut oder nicht?

Floyd Kommentieren Der letzte Fake, Design

Die Deutsche Bahn hat da ein richtig cooles Mailing an ihre Kunden versendet. So cool, dass es von 2006 sein könnte. Das ist aber nur eine Vermutung, die natürlich niemals nie so sein kann.

2006: Largest Online Stadium zur WM in Deutschland

Mit ein paar Freunden hatten wir damals zur WM 2006 eine simple Idee: Das größte Online Stadion der Welt zu erschaffen. Damals haben einige über das Largest Online Stadium berichtet, weswegen sich das Stadion auch schnell füllte. Es war einfach ein großer Spaß, auch wenn damals schon vermeintliche Trittbrettfahrer unterwegs waren.

largest online stadium zur fußball weltmeisterschaft 2006 in deutschland
Largest Online Stadium 2006

Am Ende saßen über 60.000 Menschen im digitalen Stadion und wir haben sehr viel gelernt. Zum Beispiel:

  • Menschen setzen sich in Hakenkreuzform auf Tribünen
  • Eine gute Community meldet solche Vorgänge innerhalb von Minuten (was bedeutet, dass Seitenbetreiber auch so schnell reagieren sollten)
  • Durch den naiven Glauben an das Gute im Menschen haben wir innerhalb von Stunden sämtliche Einweg-Mailadressen Anbieter kennengelernt und diese einer Blacklist hinzugefügt

Wir haben auch gelernt, dass man zu viert eine GbR gründen kann. Dass man so ein Online-Projekt monatelang neben der „normalen“ Arbeit weiter entwickeln und gestalten kann. Auch nachts. Weil es eben Spaß machte. Wir haben auch gelernt, dass wir nach 5 Monaten 250,- Euro verdient haben. Jeder von uns. Netto. Bereits versteuert. Krass, das bedeutet, dass jeder von uns in der Stunde ungefähr 50 Cent verdiente. Wie gesagt, es ging um den Spaß. Das kann man finanziell nicht aufwiegen.

2016: Der FanCup der Deutschen Bahn

Schnitt. 2016. Die Bahn versendet ein Mailing mit dem Hinweis zum FanCup. Ein geneigter Bloggerfreund und Freund schickte mir das Bild und meinte:

Nanu, hast du die an die Bahn verkauft? Das hat sich hoffentlich
finanziell gelohnt ;)

deutsche bahn bonus fancup fußball em 2016
Mailing FanCup Deutsche Bahn zur Fußball EM 2016

Ok, kann ja mal passieren, denke ich mir. Ist ja nur ein Mailing und ey, was solls. Dann habe ich mir einfach die im Mailing kommunizierte Webseite angesehen:

bahn bonus fancup largest online stadium europameisterschaft 2016
Quelle: Screenshot FanCup Webseite 27.6.2016

Ok, kann ja mal passieren. Das Largest Online Stadium ist nicht mehr online, die Suchergebnisse zum Online Stadion existieren aber immer noch. Ähnlichkeiten des FanCup mit dem Stadion sind rein zufällig und bedeuten nichts.

2006 und 2016 im Vergleich

Links: Largest Online Stadium - Rechts: FanCup Deutsche Bahn
Links: Largest Online Stadium – Rechts: FanCup Deutsche Bahn

Was glaubst du? Das FanCup Design ist…

...ein alter Hut

oder

...fresh und neu

Sreetart: #Jayus verletzte Katze (2)

Floyd Kommentieren Design

Irgendwann letztes Jahr habe ich #Jayus verletzte Katze gefunden. Ein nettes Stück Sticker. Vor kurzem habe ich die Katze dann wieder gesehen. Karma? Keine Ahnung. Und weil ich Fotografieren so gerne mag, habe ich schnell das Handy gezogen. Früher hat man dafür übrigens irgendwelche dicken Kameras umhergeschleppt. Heute reicht die Hosentasche. Genug gelabert. #Jayus Katze, it´s your turn:

katze streetart sticker jayus stuttgart

katze streetart sticker jayus stuttgart

katze streetart sticker jayus stuttgart

Mein linker linker Arm ist weg…

Floyd 2 Kommentare Design, Lachnummer

…da hab ich jemand hinter dem Panda versteckt. War sicherlich sehr anstrengend, lediglich der grüne Arm will nicht so ganz zum anderen passen. Danke für den Hinweis in den Kommentaren: das ist kein Arm, das ist ein ungünstig platziertes Blatt. Haha, sorry, ich kann nicht mehr. Ich weiss jetzt gar nicht, was ich besser finden soll: Arm oder Blatt?

edeka_werbung_falscher_arm