Überklebt: Cloud N° 7 Banner in Stuttgart

Floyd 2 Kommentare Der letzte Fake, Design

Mitten in Stuttgart hat man sich nun entschlossen mit dem Cloud N° 7 Gebäude weiter in die Höhe zu bauen. Die ganzen Monate lachte ich mich über den dumpfen Werbespruch auf dem Banner schlapp. Da prangert in großartigstem Werbersprech:

Living above the clouds. Cloud N° 7 Apartments.

Living above the clouds. Was für ein Quatsch. das Gebäude sieht aus, als ob ein tatsächlicher Skyscraper das Wachsen eingestellt hätte. Irgendjemand fühlte sich von dem Spruch wohl genauso veräppelt und überklebte das mal schnell:

Living below the clouds. Cloud N° 7 Apartments.

Wunderbar. Genau mein Humor. Immer schön ehrlich bleiben, denn schließlich kostet ein 41 qm großes Apartment lausige 409.100 Euro. Unter den Wolken. So.

cloud N° 7 stuttgart apartmnet living above the clouds 41 qm kostet 401.900 Euro
Der ursprüngliche Werbetext auf dem Banner: „Living above the clouds.“
cloud N° 7 stuttgart apartmnet überklebung banner living below the clouds
Der aufgeklebte Text macht die Aussage viel ehrlicher: „Living below the clouds.“

Und jetzt du: Die Aktion ist…

... top

oder

... ein Flop

Ehrlichster ebay Verkäufer: ARSCHLECKEN

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Seit einer Woche amüsiere ich mich bei ebay Kleinanzeigen. Da verkauft jemand einen alten Audi 100 und hat anscheinend keine Lust, das Fahrzeug zu verkaufen. In der Beschreibung der Anzeige werden mögliche Interessenten klar auf Spur gebracht. ARSCHLECKEN! Trottel. Verpisst euch! Und immer wenn ich das lese muss ich irgendwie schmunzeln. Verpiss dich, ich will nicht, dass du meine Karre kaufst! Das ist meine Karre du Trottel! Arschlecken, ey!

Tag 1 der Anzeige:

Anzeigentext von Tag 1
Anzeigentext von Tag 1

Tag 5 der Anzeige:

Neuer Anzeigentext von Tag 5
Neuer Anzeigentext von Tag 5

Was spricht dich mehr an?

Arschlecken

oder

Verpisst euch

FanCup der Deutschen Bahn zur EM 2016 – Abgeschaut oder nicht?

Floyd Kommentieren Der letzte Fake, Design

Die Deutsche Bahn hat da ein richtig cooles Mailing an ihre Kunden versendet. So cool, dass es von 2006 sein könnte. Das ist aber nur eine Vermutung, die natürlich niemals nie so sein kann.

2006: Largest Online Stadium zur WM in Deutschland

Mit ein paar Freunden hatten wir damals zur WM 2006 eine simple Idee: Das größte Online Stadion der Welt zu erschaffen. Damals haben einige über das Largest Online Stadium berichtet, weswegen sich das Stadion auch schnell füllte. Es war einfach ein großer Spaß, auch wenn damals schon vermeintliche Trittbrettfahrer unterwegs waren.

largest online stadium zur fußball weltmeisterschaft 2006 in deutschland
Largest Online Stadium 2006

Am Ende saßen über 60.000 Menschen im digitalen Stadion und wir haben sehr viel gelernt. Zum Beispiel:

  • Menschen setzen sich in Hakenkreuzform auf Tribünen
  • Eine gute Community meldet solche Vorgänge innerhalb von Minuten (was bedeutet, dass Seitenbetreiber auch so schnell reagieren sollten)
  • Durch den naiven Glauben an das Gute im Menschen haben wir innerhalb von Stunden sämtliche Einweg-Mailadressen Anbieter kennengelernt und diese einer Blacklist hinzugefügt

Wir haben auch gelernt, dass man zu viert eine GbR gründen kann. Dass man so ein Online-Projekt monatelang neben der „normalen“ Arbeit weiter entwickeln und gestalten kann. Auch nachts. Weil es eben Spaß machte. Wir haben auch gelernt, dass wir nach 5 Monaten 250,- Euro verdient haben. Jeder von uns. Netto. Bereits versteuert. Krass, das bedeutet, dass jeder von uns in der Stunde ungefähr 50 Cent verdiente. Wie gesagt, es ging um den Spaß. Das kann man finanziell nicht aufwiegen.

2016: Der FanCup der Deutschen Bahn

Schnitt. 2016. Die Bahn versendet ein Mailing mit dem Hinweis zum FanCup. Ein geneigter Bloggerfreund und Freund schickte mir das Bild und meinte:

Nanu, hast du die an die Bahn verkauft? Das hat sich hoffentlich
finanziell gelohnt ;)

deutsche bahn bonus fancup fußball em 2016
Mailing FanCup Deutsche Bahn zur Fußball EM 2016

Ok, kann ja mal passieren, denke ich mir. Ist ja nur ein Mailing und ey, was solls. Dann habe ich mir einfach die im Mailing kommunizierte Webseite angesehen:

bahn bonus fancup largest online stadium europameisterschaft 2016
Quelle: Screenshot FanCup Webseite 27.6.2016

Ok, kann ja mal passieren. Das Largest Online Stadium ist nicht mehr online, die Suchergebnisse zum Online Stadion existieren aber immer noch. Ähnlichkeiten des FanCup mit dem Stadion sind rein zufällig und bedeuten nichts.

2006 und 2016 im Vergleich

Links: Largest Online Stadium - Rechts: FanCup Deutsche Bahn
Links: Largest Online Stadium – Rechts: FanCup Deutsche Bahn

Was glaubst du? Das FanCup Design ist…

...ein alter Hut

oder

...fresh und neu

Eko Fresh zu Frauke Petry: „Du bist so sexy wenn du lügst“

Floyd Kommentieren Der letzte Fake, Lachnummer, Polit(r)i(c)k

Witzig, da wollte Frauke Petry wohl ein wenig auf Wiedergutmachungstour, nachdem ihr Parteikollege Gauland Jérôme Boateng nicht als Nachbarn wollte. Ach ne, das war anders: Nicht Gauland wollte Boateng nicht als Nachbar, sondern er münzte sein wirres Weltbild auf alle Menschen, indem er sagte:

Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.

Na ja, ich sag einfach nichts dazu, denn wie immer, war einen Tag später alles nicht so gemeint. Gauland stand im Abseits und wurde parteiintern zurückgepfiffen. Aber das wissen alle. Hauptsache Aufmerksamkeit. In der provokanten und stumpfsinnigen Art der Partei zeigt sich, wie alt und weltabgewandt sie wirklich denkt.

Doch zurück zu Frauke Petry. Eko Fresh fühlte sich berufen, Frauke Petrys Tweet zu Jérôme Boateng zu beantworten:

tweet frauke petry jerome boateng nachbarn eko fresh
Quelle: Twitter

Eko Fresh ist ein…?

Guter Eko

oder

Böser Eko

Frauke Petry verkauft ihr AfD-Fahrrad

Zugegeben, vielleicht ist es doch nicht Petrys Fahrrad, aber bis gestern wußte ich nicht, dass es eine Fahrradmarke namens „Vaterlandgibt gab. Die Marke wurde 1906 gegründet und meldete Ende 2007 Insolvenz an. Man stelle sich nur eine Fahrraddemo der AfD und Pegida in Dresden vor und wie sie alle auf ihren Vaterländern durch die Stadt reiten und dumpfe Parolen nachplappern.

fahrrad vaterland anzeige quoka
Quelle: Ebay Kleinanzeigen

„Vaterland“ als Markenname?

Ich werde so Abstimmungen jetzt immer wieder mal machen, weil mich eure Meinung interessiert. Und so ein Klick geht schneller als ein Kommentar.

Voll daneben

oder

Ok