Wer auch immer Humor erfunden hat. Ich mag ihn:
Polizei
Polizei Stuttgart feiert 25.000 Facebook Fans und der Polizei FFM gefällt das
Die Polizei Stuttgart feierte vor kurzem das Erreichen von 25.000 Fans auf Facebook. Zu diesem Anlass veröffentlichte man einen Danke-Post. Der Polizei Frankfurt am Main und 232 anderen Polizisten gefällt das.

Remember 30. September
Da war doch was. Der Stuttgarter Bahnhof wird durchgeprügelt. Ach ne, Demonstranten in Stuttgart. Von Politik und Polizisten, die als verlängerter Politikarm Befehle ausführen. Jedes Jahr erinnere ich an dieses Datum. Vieles, was ich damals zum Thema geschrieben hatte, würde ich heute genauso schreiben. Anderes würde ich wahrscheinlich weglassen.

Damals empfand ich eine kurze Phase der Euphorie, als Frau Gönner, Herr Mappus und der Rest in die ewigen Politikjagdgründe geschickt wurden. Wegen Überheblichkeit gescheitert. NUR: die Situation hat sich anschliessend nicht wirklich verbessert. Die Farbe der regierenden Partei hat sich geändert, das Handeln jedoch nicht dramatisch verbessert.
Das Video hat aus meiner Sicht nichts an Akutualität verloren. Wenn man die Metaebene betrachtet.
Stuttgarter Polizei gelingt größter Schlag gegen die Drogenmafia seit 100 Jahren
In Stuttgart wohnt eine der gefährlichsten Einheiten Baden-Württembergs. Das Drogendezernat. Natürlich ist es illegal Hanf anzubauen. Und weil man Bier nicht giessen kann, dachten sich ein paar Rentner, dass sie eine illegale Hanfplantage in Stuttgart Zuffenhausen umgehend der Polizei zu melden haben. Ist ja öffentlicher Grund und Boden. Da darf man doch nicht einfach Hanf züchten.
Die gerufene Polizei schnüffelte an den Pflanzen und befand den Stoff für so wertvoll, dass alle Pflanzen sofort ausgerissen wurden. Weg mit dem Weed. Die besorgten Rentner, die die Polizei zu Hilfe riefen, halfen den Polizisten bei ihrer Arbeit. 150 Pflanzen, die nach Ausreissen von den Staatshelfern direkt ins Drogendezernat gebracht wurden.
Festhalten: die Polizisten, die Navy Seals unter den Kifferbekämpfern, haben statt Hanfpflanzen 150 Spinnenblumen rausgerissen. SPINNENBLUMEN!11!elf!!1!! Leute, ich liege gerade mit einem kräftigen Lachanfall am Boden und kugel mich rund und eckig. Spinnenblumen. Die hatten bestimmt einen Marktwert von 11,50 EUR und das war einer der größten Schläge gegen den organisierten Drogenhandel in den letzten zwei Trillionen Jahren. Blöd nur, dass Spinnenblumen auch für die Polizei nicht konsumierbar sind.

Noch blöder, dass die Spinnenblumen erst tags zuvor von Mitarbeitern des Garten-, Friedhofs- und Forstamts in mühevoller Kleinarbeit und zur Verschönerung des Stadtbilds gepflanzt wurden. Hauptsache fünf spitz zulaufende Blätter. Wird schon Hanf sein. Im Zweifel gegen den Angeklagten.
Ich werde morgen versuchen, ob ich die riesige Tanne des Nachbarn auf diese Art und Weise loswerden kann, da sie uns das Licht im Zimmer nimmt. Polizei anrufen, Hanfbaum melden und rausreissen lassen. Experten FTW!
Update 30.06.2014
Der SWR dachte sich in der Landesschau, dass man über diesen Fall direkt mal ein 2 Minuten Stückchen veröffentlichen könnte. Und wen entdecke ich da? Meine Tante. Ab 1:50 Minuten erzählt sie, dass sie genau weiss, wie Hanfpflanzen aussehen, weil sie drei erwachsene Kinder hat. Stimmt Tante, kann ich bestätigen. Die wissen alle drei, wie echter Hanf aussieht ;)
Harter Eignungstest der Polizei Salzburg
Bashtag #myNYPD: Tolle Social Media Kampagne der New Yorker Polizei
Social Media ist doch das Allerletzte. Der Twitter Account der New Yorker Polizei @nypdnews führte #myNYPD als Hashtag ein, um Fotos zu sammeln, die Bürger und Polizei in freundschaftlicher Verbindung zeigen. Die Polizei, dein Freund und Helfer.
Der Ursprungstweet der New Yorker Polizei
Do you have a photo w/ a member of the NYPD? Tweet us & tag it #myNYPD. It may be featured on our Facebook. pic.twitter.com/mE2c3oSmm6
— NYPD NEWS (@NYPDnews) 22. April 2014
Reaktion von Occupy Wall Street
Here the #NYPD engages with its community members, changing hearts and minds one baton at a time. #myNYPD pic.twitter.com/GErbiFFDvY
— Occupy Wall Street (@OccupyWallStNYC) 22. April 2014
Bashing bashing bashing – Reaktionen aus dem Netz
Weitere Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Die New Yorker Polizei hatte sich das Ergebnis sicherlich etwas anders vorgestellt. Hijacked Hashtags sind auf Twitter keine Seltenheit und so posteten Twitter User folgende Bilder zum Bashtag #myNYPD:
https://twitter.com/desusnice/status/458701779786407936
https://twitter.com/JoeBlowLA/status/458852238048256001
https://twitter.com/KevinCarson1/status/458781892662157312
https://twitter.com/TheAnonNation/status/458779817928695809
https://twitter.com/Toast/status/458763625088684033
https://twitter.com/BertyBoySwag/statuses/458694212079587328
https://twitter.com/amusem/statuses/458699767678107648
https://twitter.com/mollycrabapple/statuses/458704928462995456
Wie das so im Internet üblich ist, lassen sich Fehler kaum korrigieren. Stattdessen tauchen Derivate auf, z.B. #myLAPD.
Ob und welche dieser Bilder es auf die offizielle Facebook Seite des NYPD schaffen ist bisher nicht bekannt.
Wer künftig zur Polizei möchte, braucht das deutsche Tanzabzeichen in Gold
Die Mehrheit der Gesellschaft ist obrigkeitstreu und unterwürfig. Sobald ein Polizist auftaucht und um die Papiere bittet, stellen sich die Betroffenen sofort die Frage, was sie falsch gemacht haben. Diverse Traumata-Bilder rauschen sichtbar Unverdächtigen durch den Kopf. Nicht wenige, die nichts zu befürchten haben, sehen sich bereits hinter Schloss und Riegel.
Klassische Wahrnehmung der Polizei in unserer Gesellschaft

Das Ergebnis diverser Aggresions-Studien
Nach Sichtung und Aufarbeitung diverser Studien über die Ursache von Aggressionen bei Menschen, fand eine polizeiliche Task Force in Texas nun die Ursache der Verängstigung: es liegt lediglich an der Art der Ansprache der zu überprüfenden Personen. Daraufhin wurden unterschiedliche Feldversuche durchgeführt.
Beispiel Verkehrskontrolle:
Zukünftig werden sich alle Polizisten den zu überprüfenden Fahrzeugen tanzend nähern. Die Fahrzeughalter werden durch Damen,- oder Herrenwahl zum Aussteigen aufgefordert. Während Polizist_in 1 mit dem Fahrzeugführer tanzt, erledigt Polizist_in 2 den ganzen Papierkram. Fertig. Diese Methode erwies sich als produktivste und gleichzeitig kurzweiligste Lösung.
Ein Beispielvideo aus einem anderen Einsatzszenario überliess und dankenswerterweise die texanische Polizei. Das Video zeigt einen Polizisten und eine Polizistin beim Einsatz einer hochgradig gefährlichen Demonstration. Beide Beamte schaffen es hervorragend, die kurz vor der Eskalation stehende Demonstration zu beruhigen.
(via reddit)
Bald auch Standard bei deutscher Polizeiarbeit
Die Erkenntnisse der amerikanischen Task Force sollen laut deutchem Polizeisprecher auch zügig in Deutschland umgesetzt werden. Die Maßnahmen dafür wurden bereits ergriffen, denn inzwischen heisst es für deutsche Bewerber_innen, die gerne zur Polizei möchten: nur wenn du den Goldkurs in der Tanzschule erfolgreich absolviert hast, hast du überhaupt noch eine Chance, den Eignungstest bei der Polizei zu bestehen.
Hierfür arbeiten die landesweit bekannten Polizeischulen eng mit dem Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV) zusammen. Gemeinsam werden spezielle Polizeitänze für bestimmte Einsatzbereiche einstudiert, z.B. geeignete Tanzarten für Demonstrationen inklusive Choreografie, Auswahl geeigneter Musikrichtungen für Verkehrskontrollen, usw.