Vor kurzem auf Phoenix, dem Ereignis- & Dokumentationskanal von ARD & ZDF. Habe ich was verpasst?

Vor kurzem auf Phoenix, dem Ereignis- & Dokumentationskanal von ARD & ZDF. Habe ich was verpasst?
Antwort C. CCCCCCCCCCCCCC. Ceehhheehhheeee. Eingeloggt. Richtig.
Unbezahlbar: Der Moment, in dem du bemerkst, dass CNN einen Split Screen zeigt, in dem beide Reporter nebeneinander stehen.
(via @pradip)
Rob Nance ist Illustrator. Auf seiner Webseite kann man sich den Do It Yourself Papst herunterladen. Oder aber, noch viel besser, David Hasselhoff. Wie heisst es im entsprechenden PDF treffend: „An Homage to the Knight Rider“. Was waren das für Zeiten, als es noch hiess:
Knight Rider – A shadowy flight into the dangerous world of a man who does not exist.
Auf deutsch wurde das dann zu:
Er kommt – Knight Rider – Ein Auto, ein Computer, ein Mann.
In diesem Sinne: viel Spaß beim Basteln. Bastelbogen hier herunterladen.
Alex hatte gestern einen Artikel über die Amazon Leiharbeiter Doku der ARD. Wieder einmal wird klar, dass TV die Gehirne manipuliert. Ok, ich habe das in der Mediadthek angesehen. Auch ich hatte damals von der Doku berichtet und war sauer. Vielmehr über die Nazi Geschichte, als über die gesamte Doku an sich. Nun stellt sich heraus, dass die polnische Leiharbeiterin niemals bei Amazon beschäftigt war, die ach so schlimme Kellergrube gar nicht existierte, etc. Welcome to brainwash country. Dafür gibt es jetzt die monatliche Zwangsabgabe pro Haushalt, dann haben die Sender vieeeeeeeeeeel mehr Geld für echte Recherche. Toll.
Danke an Alvar, der mich auf das Update aufmerksam machte. Laut Artikel ist die Geschichte noch nicht zu Ende. Der HR betont, dass die polnische Leiharbeiterin, sowie die in der Doku gezeigte Mail und der Informant tatsächlich existieren, die Identitäten aber zum Schutz der Personen geändert wurden. Leider habe man dann vergessen, das in der Dokumentation zu erwähnen. Nun gut, soll sich jeder ein eigenes Bild der Geschichte machen.
Erinnert ihr euch noch an „The Joy of Painting“ mit Bob Ross? Der Bob hatte so eine Technik, dass angeblich selbst die unfähigsten Menschen auf einmal fähig waren, großartige Werke zu malen. Ich habe Bob Ross immer als abendliche Meditation genutzt. Der hatte so eine beruhigende Art. „Touch with the corner of the brush and give it an upward push“ und so. Das beruhigte. Hier nun die Bob Ross ASCII Version von Squirrel Monkey.