Keine Überraschung: Domaininhaber von www.mit-merkel.de ist die Bild

Floyd 4 Kommentare Polit(r)i(c)k

Wer hätte anderes erwartet, die Bild hat sich die Domain mit-merkel.de geholt. Das ist alles kein Aufreger, aber trotzdem bekomme ich bei genau diesen Vorgängen immer eine abgrundtiefe Abneigung. Auf der Webseite stehen dann so tolle Sätze, wie:

Ich bin heute erst einmal hier, um zu sagen: Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, Bin Laden zu töten.
Angela Merkel 2011

Boah, das kann man sich doch echt alles nicht mehr mit anschauen oder anhören.

Willkommen liebe taz Leser

Floyd 2 Kommentare Der letzte Fake, So schön, WWW

Liebe taz Leser_innen, schön, dass ihr den Weg zu meinem kleinen Blog gefunden habt. Ich hoffe die Adbustings der Wahlplakate gefallen euch. Vor allem möchte ich mich bei Felix Hütten von der taz bedanken, der mir alle Texte nochmal zur Autorisierung schickte und mein Anliegen gut verstand. Ich bin in Sachen „Journalisten“ ein wenig gebrandmarkt. Vielleicht war es damals auch Naivität meinerseits, sehr wahrscheinlich sogar.

Gestern Abend habe ich mir die gedruckte taz besorgt und auch dort war der Artikel über Adbusting zu finden. Eine ganze Seite mit Adbustings von mir. Krass. Ich weiss nicht, ob ihr das Gefühl kennt, aber ich saß demütig vor der ganzen Seite und dachte nur: Wow, die haben die Adbustings tatsächlich gedruckt. Den Adbusting Artikel kann man hier online bei der taz lesen.

Titel der Wahlbeilage über Adbusting in der taz vom 13.09.2013
Titel der Wahbeilage in der taz vom 13.09.2013

Was erwartet euch hier

Hier im Blog gibt es eine kunterbunte Mischung aus allem. Manchmal geht es um die Kinder, gerade geht es vermehrt um Politik und auch Netzpolitik, und manchmal ist mir einfach nur nach Spaß, dann gibt es lustige Videos.

Natürlich kann man auch den RSS Feed abonnieren, falls das überhaupt noch modern ist. Oder aber ihr schaut rechts in der Blogroll, wen ich alles gerne lese und besucht diese Seiten. Auf jeden Fall freue ich mich, dass ihr da seid und hoffe, dass einige von euch vielleicht häufiger vorbeischauen. Danke.

taz vom 13.09.2013
Artikel über Adbusting in der taz vom 13.09.2013

Wahlplakate 2013 polemisiert (6): Die Piraten

Floyd 5 Kommentare Polit(r)i(c)k, Satire, Wahrhaftiger Fake

Knapp eine Woche vor der Wahl die polemisierte Piratenpartei. Bewusst habe ich mir die Piraten als Abschluss der Serie aufgehoben. Man kann der Piratenpartei vieles vorwerfen, aber auch die Grünen haben irgendwann mal angefangen. Persönlich konnte ich viele Entscheidungen der Piraten nicht nachvollziehen und kann es immer noch nicht. Mir würde ein Fokus auf die Kernthemen, statt auf allen Hochzeiten ein bisschen tanzen zu wollen, viel besser gefallen.

Die Piraten scheitern teilweise an internen Querelen, leider. Die Piratenpartei mag für viele vielleicht gescheitert sein, aber eines kann man festhalten: die internen Streitigkeiten sind meist für jeden via Twitter, etc. nachvollziehbar, was auch nicht jede Partei von sich behaupten kann. Eigentlich keine ausser den Piraten. Und die besten Plakate, nun ja, die haben sie allemal.

piratenpartei adbusting schluss mit kindergarten bundestagswahl 2013 wahlkampf

piratenpartei adbusting 3 euro für ein bier freibier  bundestagswahl 2013 wahlkampf

piratenpartei adbusting schokolade bundestagswahl 2013 wahlkampf

piratenpartei adbusting manche mag ich bundestagswahl 2013 wahlkampf

piratenpartei adbusting prokrastination bundestagswahl 2013 wahlkampf

Weitere polemisierte Plakate anderer Parteien

Teil 1: CDU
Teil 2: SPD
Teil 3: Bündnis90/Die Grünen
Teil 4: FDP
Teil 5: Die Linke

Update 14.09. – Willkommen liebe taz Leser_innen

Hier habe ich einen kleinen Artikel für euch geschrieben und ein kleines Dankeschön, dass ihr da seid.

P.S. Die Original-Plakate der Piratenpartei gibt es hier.

Wahlplakate 2013 polemisiert (5): Die Linke

Floyd 1 Kommentar Polit(r)i(c)k, Satire, Wahrhaftiger Fake

Bald haben wir das Thema „polemisierte Wahlplakate“ geschafft. Mit der Linken habe ich heute eine Partei im Angebot, die die Revolution ausruft. Wahrscheinlich ist die Linke tatsächlich die SPD von früher, mit einem Ruf nach einer Revolution tue ich mir jedoch persönlich schwer. Könnten wir uns da einfach auf „Veränderung“ oder „radikaler Umschwung“ einigen ;) Hier die neuesten Forderungen der Linken, die mich dann doch etwas stutzig machten und teilweise positiv überraschten:

Revolution wahlplakat adbusting die linke bundestagswahl 2013

Finanzmafia entmachten gut riechen wahlplakat adbusting die linke bundestagswahl 2013

Statt Flaschen sammeln wahlplakat adbusting die linke bundestagswahl 2013

Man darf nicht alles glauben wahlplakat adbusting die linke bundestagswahl 2013

Teilen macht Spaß wahlplakat adbusting die linke bundestagswahl 2013

Nicht länger warten wahlplakat adbusting die linke bundestagswahl 2013

Genug gelabert wahlplakat adbusting die linke bundestagswahl 2013

Weitere polemisierte Plakate anderer Parteien

Teil 1: CDU
Teil 2: SPD
Teil 3: Bündnis90/Die Grünen
Teil 4: FDP
Teil 6: Die Piraten

Update 14.09. – Willkommen liebe taz Leser_innen

Hier habe ich einen kleinen Artikel für euch geschrieben und ein kleines Dankeschön, dass ihr da seid.

P.S. Die Original-Plakate der Linken gibt es hier.

Angela Merkel: PKW Maut klar abgelehnt, um 10 Tage später mal darüber reden zu wollen

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

01.09.2013: TV Duell – Kanzlerin Merkel teilt der PKW-Maut eine Absage


(Video Direktlink)

10.09.2013: Merkel und Seehofer steuern gemeinsam auf die PKW-Maut zu

Tja, da steht sie nun, die Mutter der Nation und braucht dringend die Stimmen aus Bayern, um mit 67% aller Stimmen erneut Bundeskanzlerin zu werden. „Mia san mia“, sagt der Horsti dazu. Da kommt Mama doch gerne mal um die Ecke, um mit sich über die PKW-Maut reden zu lassen. Was interessiert mich mein Gerede von gestern vor 10 Tagen, daran erinnert sich doch niemand mehr.

Horst Seehofer Angela Merkel PKW Maut Bundestagswahl 2013 CDU
Ein stolzer Horst Seehofer und eine ausgelassene Angela Merkel steuern wieder gemeinsam auf die PKW-Maut zu

Bildquellen

Kopf von Kanzlerin Merkel: Jusos / CC BY 2.0
Horst Seehofer: Torsten Willms / CC BY 2.0