Dieses ganze #PanamaPapers Ding ist doch ein bisschen Kinderkacke. Also doof. Oder scheiße. Warum nur ist Pampers noch nicht aufgesprungen mit Rabattcodes auf Windeln. Das wäre sowas von passend. Ich hab da mal kurz was vorbereitet: #PanamaPampers.


Dieses ganze #PanamaPapers Ding ist doch ein bisschen Kinderkacke. Also doof. Oder scheiße. Warum nur ist Pampers noch nicht aufgesprungen mit Rabattcodes auf Windeln. Das wäre sowas von passend. Ich hab da mal kurz was vorbereitet: #PanamaPampers.
Das Stuttgarter Referat für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen versucht sich momentan an einer Charmeoffensive. Unter dem Motto „Arbeiten und Drogen tut gut“ liegt der Fokus auf den gewohnten Themen: Wie beschäftigen, stabilisieren und fördern wir die Arbeiter in Stuttgart? Dabei sind laut Referat Alkohol und Nikotin die Drogen Nummer eins.
Weitere wichtige Ausschnitte des Interviews gibt es bei Martin. Wer dann noch mehr wissen möchte, bitteschön: #netzfragtmerkel bei Twitter.
Foto: wanderingone / CC BY 2.0
Das kann man sich gar nicht ausdenken. In Stuttgart gehen die Bauarbeiten beim geplanten Tiefbahnhof laut Stuttgart 21 Lenkungskreis nicht schnell genug voran. Trotz permanenter Aufstockung von Bauarbeitern bleibt der Baufortschritt hinter den Erwartungen zurück, berichtete Volker Kefer, Bahnvorstand, auf Nachfrage. „Die Fertigstellung bis 2022 sei in ernster Gefahr“, heisst es aus dem grünen, feinverstaubten Kessel. Experten des Arbeitskreises „Baufortschritt jetzt“ haben nun den Grund der Verzögerung gefunden:
Im Gorillagehege des neuen Affenhauses der Wilhelma stehen schon wieder Bauarbeiter an.
Bemerkenswert, dass der Arbeitskreis so offen und transparent berichten darf. Das sei nicht selbstverständlich für dieses Projekt, erklärte der ehemalige Projektsprecher Wolfgang Dietrich. Zu seiner Zeit habe es so etwas nicht gegeben.
Nun planen die Projektverantwortlichen die Eröffnung eines zusätzlichen Gorillageheges am Hauptbahnhof, damit die Bauarbeiter nicht ständig vor dem Affenhaus in der Wilhelma nutzlos herumstehen. Mit Affen den Fertigstellungstermin halten. Bei diesem Projekt scheint wirklich alles möglich.
Stuttgart – Seit einigen Tagen geistert der vermeintliche Hashtag #VermeintlicheFreiheitsrechte auf Twitter umher. Grund dafür ist ein ein vermeintlicher Tweet des vermeintlichen baden-württembergischen Innenministers Reinhold Gall:
Ich verzichte gerne auf vermeintliche Freiheitsrechte wenn wir einen Kinderschänder überführen.
(Quelle: Reinhold Gall bei Twitter)
Teile der vermeintlichen Internetgemeinde echauffierten sich über Galls Tweet. Auf Nachfrage unseres „inakzeptabelen Ressorts für vermeintlich schöpferische Freiheit“ reagierte der vermeintlich Angeklagte sehr gelassen. Es gehe lediglich um die vermeintliche Entlarvung der Kinderschänder und um eine vermeintliche Überwachung aller Bürger.
„Wir haben uns lange genug frei bewegen können. Als erste Änderung habe ich veranlasst, dass der vermeintliche Trackingpixel auf meiner vermeintlichen politischen Webseite transparent rot dargestellt wird. Gleichzeitig hat sich die Größe des Trackingpixels verhundertzehnfacht, um dem Thema Vorratsdatenspeicherung die nötige Relevanz zu geben.
Die Änderung wird in den nächsten Tagen auf allen SPD Webseiten umgesetzt. Wir wollen vermeintlich Transparenz schaffen, dass wir alle Besucherdaten dauerhaft speichern. Unser Ziel ist eine 6-monatige eine lebenslange Speicherung aller vermeintlichen Benutzerdaten. Die Menschen sollen verstehen, dass sie überwacht werden. Vermeintlich ständig und vermeintlich überall. Nur so können wir vermeintliche Straftaten verhindern.“
Zu vermeintlicher Demokratie wollte sich der Pressesprecher des Innenministeriums zuerst nicht äußern. Auf beharrliche Nachfrage fügte man hinzu: „An den Änderungen des vermeintlichen Grundgesetzes zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung arbeiten wir gerade. Kann sein, dass die vermeintliche Vorratsdatenspeicherung vermeintliche Auswirkungen auf unser vermeintliches Grundgesetz haben wird. Wir stehen vor der vermeintlich größten Erneuerung seit vermeintlich 1500 Jahren.“
Wir bleiben vermeintlich dran. Vermutlich.
Wann die Microsoft HoloLens endlich zu kaufen sein wird, war noch unklar. Bis sich der ehemalige Microsoft CEO Steve Ballmer verplappert. Aber hey, don´t believe the hype.
P.S. Alt, aber immer wieder passend.
Quinoa ist eine ganz besondere Pflanze. Bereits in mythischen Übermittlungen wird die emotionale Wirkung von Quinoa auf Menschen beschrieben. Sobald ein Mensch mit Quinoa in Berührung kommt, beginnt er wieder Emotionen zu zeigen. Für viele Menschen wie Sigfried Kautsch, der seit 2006 an Emotionslosigkeit leidet, eine echter Hoffnungsschimmer.
Inzwischen wird Quinoa erfolgreich in Therapien eingesetzt, erklärt der Sprecher der deutschen Ärztekammer, Stefan Reinmann. Nicht nur, dass zu therapierende Patienten wieder Lebensfreude finden, nein, sie blühen gemeinsam mit dem Quinoa auf. Reinmann erklärte auf Nachfrage, dass die Entdeckung der Quinoa-Wirkung auf emotionslose Menschen auf einen Zufall zurückzuführen ist. Der auf YouTube unter dem Pseudonym Roli Vogler angemeldete Michael Leiden veröffentlichte 2013 ein Video, das ihn nach dem Quinoa-Kauf zeigt. Ein Mitarbeiter der therapeutischen Fakultät sah das Video und holte Michael sofort ins Team.
Seitdem wurde die Therapie durch unendlich viele Testeinkäufe immer weiter entwickelt, bis sie Mitte letzten Jahres nun offiziell als Quinoa-Therapie die Anerkennung erhielt. Seitdem befinden sich unzählige Menschen in Behandlung und nehmen verstärkt Emotionen wahr. Ein Zustand, den sie bis vor wenigen Monaten noch nicht kannten.
Bild: cwest666 – CC BY-SA 2.0