Landtagswahl 2016: Wählen sie uns!

Floyd 2 Kommentare Der letzte Fake

Heute sind viele Menschen auf dem Weg ins Wahllokal. Da wir seit ca. zwei Jahren vier Jahren eine geeignete 4-Zimmer Wohnung suchen verbinden wir beide Anlässe und kleben Abreisszettel an Wahlplakate. Wählen Sie uns! Das alles dann auf dem Weg Richtung Wahllokal. Jedes Plakat bekommt einen Zettel, damit die betagteren Wähler direkt nach dem Kirchgang an vielen unserer Zettel vorbeilaufen müssen. Und in den Wahlkabinen warten dann Handzettel auf die Wähler. Irgendwo wird es eine 4-Zimmer Wohnung geben und wir werden sie finden.

landtagswahl baden-württemberg 2016 wähle uns wohnungssuche 4 zimmer wohnung küche bad für familie in stuttgart feuerbach

Instagram auf – Foto gesehen – Instagram zu – Account gelöscht

Floyd 8 Kommentare WWW

Endlich hat auch Instagram die Monetarisierung entdeckt. Besser gesagt Facebook. Und irgendwo in den Ecken der Politikberater-Berater sitzt dann dieser eine Berater und überlegt: Hey, wir wollten doch schon immer mal die jungen Menschen aktivieren. Klar, schalten wir einfach ne Ad auf Instagram. Und dann denkt der Berater: Ach, da hab ich vom Herrn Untersteller so ein schönes natürliches Foto, das passt genau zu Instagram. Bekommt bestimmt krassen Zuspruch. Läuft mein Freund, läuft.

instagram werbung ads franz untersteller die gruenen

Und so taucht das inszenierte Untersteller-Foto zwischen dem neuesten Gadget des besten Kumpels und der Haarspange der Kollegin auf. Nicht in meinem Stream, denn ich habe ja keinen. Aber in dem einer Kollegin. Glückwunsch. Das nächste Mal dann bitte mit Selfie.

Ist das Politik oder kann das weg

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Politisches Kabarett gibt es seit geraumer Zeit. Ja, ich mag das. Vor allem Georg Schramm, Erwin Pelzig und andere finde ich ganz gut. Politik selbst kann aber auch sehr unterhaltend sein. Und viele Einblicke verschaffen.

Zum Beispiel die Grünen im Europaparlament:
JUHHHHUUUUUU, HIIIIIIIIIIII, hey Terry was machst du denn hier? Alter. Ich bin doch jetzt auch neu gewählte Abgeordnete.

Oder Horst Seehofer, der 1,5 Millionen Flüchtlinge bei sich zu Hause aufnimmt. Fast.

Terry, Jan und Ska berichten aus ihrer ersten Parlamentswoche

Ist das ernst oder kann das weg? Ja, ja, und ganz fleißig twittern darüber. Haha.


(Video Direktlink)

Horst Seehofer nimmt Flüchtlinge auf

Ok, nicht Horst Seehofer, aber Bayern. Na gut. Die Aussage an sich ist politisch sehr sehr bayrisch:

Bayern braucht sich da bestimmt nicht belehren lassen. Wir haben in den letzten 20 Jahren 1,5 Millionen Menschen aufgenommen aus anderen Kulturen. Und auch aus Deutschland.

(Video Direktlink)

Verpasster Joker: ARD präsentiert Ergebnisse der Landtagswahl 2014 in Thüringen und Brandenburg

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Natürlich drehte sich gestern im TV fast alles um die Ergebnisse der Landtagswahlen. Brandenburg verliert, Thüringen verliert. Farbkombinationen werden erklärt. Wer könnte mit wem wo und warum regieren. Mit einem Sitz Mehrheit oder mit fünf Sitzen. Das Übliche eben.

Jörg Schönenborn präsentierte bei der ARD an der Highend Touchwall die Ergebnisse. Welche Partei verlor wie viele Wähler an die AfD? Zahlen über Zahlen, aber was so gar nicht geht: der Joker wurde nicht angetippt. Liebe ARD, ich bitte um schnellstmögliche Aufklärung. Ist das die getarnte FDP? Oder das Bündnis, das glaubt, dass die AfD wieder verschwindet. Irgendwie. Oder sind es einfach nur die Lottozahlen? Oder ein Zusammenschluss der neuen Rechten, mit denen die AfD sicherlich nichts zu tun hat? Sicherlich.

ergebnisse landtagswahl 2014 thüringen brandenburg
Jetzt zieh doch endlich den Joker. Bitte.

(via @Wortfeld)

Geld kann man nicht s-ehn

Floyd Kommentieren Musik, Polit(r)i(c)k

Borna hat wieder mal ein kleines Stück in dieses Internet gestellt, das ich euch nicht vorenthalten möchte: Geld kann man nicht essen. Einfache Botschaft, schöner Mix. Der Anfang trifft meinen Nerv, der Schlussteil ist schnell geschnitten und überfordert meine alten Augen fast etwas. Doch Brüderle gibt am Ende noch mal alles, was mich dann doch wieder beruhigt einschlafen lässt. Schlaft gut.

screenshot


(Video Direktlink – via Borna)

Wahlplakate 2013 polemisiert (3): Bündnis90/Die Grünen

Floyd 4 Kommentare Polit(r)i(c)k, Satire, Wahrhaftiger Fake

Nach der CDU und der SPD, kümmere ich mich heute um Bündnis90/Die Grünen. Auf den Wahlplakaten wurde sogar das Parteilogo komplett gestrichen und durch die Sonnenblume und der Frage „Und du?“ ersetzt. Und ich muss seit dem ersten Plakat ständig an „Meine Mudda cheatet bei Tetris“ denken. Die Weitwinkelaufnahmen der Personen sind zwar etwas flotter, als die der anderen Parteien, aber das ersetzt auch nicht die Sinnhaftigkeit von Wahlplakaten. Meine Meinung kennt ihr inzwischen: Plakate sind nicht mehr zeitgemäss.

Wahlplakat Bündis90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2013 - Meine Mudda wird Chef

Wahlplakat Bündis90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2013 - Eure Schulden will ich nicht

Wahlplakat Bündis90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2013 - Ich seh das anders

Wahlplakat Bündis90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2013 - Mensch vor Bank

Wahlplakat Bündis90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2013 - Hello Kita

Weitere polemisierte Plakate anderer Parteien

Teil 1: CDU
Teil 2: SPD
Teil 4: FDP
Teil 5: Die Linke
Teil 6: Die Piraten

Update 14.09. – Willkommen liebe taz Leser_innen

Hier habe ich einen kleinen Artikel für euch geschrieben und ein kleines Dankeschön, dass ihr da seid.

P.S. Alle Original-Plakate von Bündnis90/Die Grünen gibt es auf deren Webseite.