Nach ZDF log in Sendung: Manfred Spitzer ist mir ab sofort unsympathisch

Floyd 1 Kommentar Gedankenfetzen

Vor 1 1/2 Jahren hatte ich hier einen Artikel zu Bildschirmkonsum und Medien, in dem ich auch Manfred Spitzer erwähnte. Teilweise stimmte ich einigen seiner Aussagen zu. Zum Beispiel, dass die Form des Fernsehens dem Hirn nicht gerecht wird. Das glaube ich übrigens immer noch. Jetzt war Manfred Spitzer gemeinsam mit Johnny Haeusler und Jimmy Schulz bei der Sendung ZDF log in. Thema: „Die Welt ist eine Google. Klicken wir uns die Gehirne weg?

ZDF log in Sendung: der Gesichtsausdruck der Moderatoren passt zu meinem Eindruck von Manfred Spitzer
ZDF log in Sendung: der Gesichtsausdruck der Moderatoren passt zu meinem Eindruck von Manfred Spitzer

Weiterlesen

Deutscher Schulleiterkongress 2013: Vortrag Prof. Dr. Gerald Hüther

Floyd 6 Kommentare Gedankenfetzen

45 Minuten, die sich lohnen werden. Lasst mal den TV aus und schaut euch lieber das an. Prof. Dr. Gerald Hüther, Präsident der Sinn-Stiftung, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg, hielt dieses Jahr den Hauptvortrag des Schulleiterkongresses 2013. Vor allem der Teamgedanke ist enorm wichtig und ich sehe ihn in Schulen kaum umgesetzt.

OB-Kandidat in Stuttgart: Wolfram Bernhardt

Floyd 3 Kommentare Polit(r)i(c)k

Gestern hatte ich bereits über die Unsinnhaftigkeit der Wahlplakate in Stuttgart berichtet. Ihr merkt, es geht wieder mal auf eine Wahl zu. Immer im Unwissen, wer aus voller Überzeugung wählbar ist. Da ich noch nie der Parteityp war, fiel meine Wahl bisher immer nach dem für mich „kleinsten Übel“ aus. Diesmal wird das anders.

OB-Kandidat Stuttgart 2012: Wolfram Bernhardt
OB-Kandidat Stuttgart 2012: Wolfram Bernhardt

Weiterlesen

Die Qual einer Wahl: Platte Sprüche, grosse Fotos und ein bisschen Roulette

Floyd 3 Kommentare Polit(r)i(c)k

Für die kommende OB-Wahl in Stuttgart bin ich stimmberechtigt. Bisher hat sich keiner der Kandidaten einen Pluspunkt verdient. Ausser vielleicht Wolfram Bernhardt. Den kennt kaum einer, ist aber auch völlig egal. Momentan postet er jeden Tag 1 Video, warum man ihn nicht wählen sollte. Besser gesagt liefert er die Argumente. Das macht ihn für mich um einiges sympathischer, als den Rest dieser ganzen Politposse. Diese haben bereits die ganze Stadt mit ihren Wahlplakaten verunstaltet. Die Kandidaten auf den Plakaten und deren Sprüche können beliebig vertauscht werden. Hierfür habe ich ganz grobschlächtig die Köpfe der Kandidaten auf das Plakat des Konkurrenten gesetzt. Glücksrad galore!

Weiterlesen

Roller mit der Hupe eines Zuges

Floyd 2 Kommentare Gedankenfetzen

Da ich selbst jeden Tag mit meiner kleinen Fuffi fahre, was oftmals einem Ritt auf einem Esel gleicht, kann ich diesen Rollerfahrer absolut verstehen. Bei alten Vespas z.B. gibt es nicht mal eine Hupe, sondern eine 6 Volt Schnarre. Die hört sich eher an wie eine kleine, sich übergebende Ente. Am kleinsten Berg bleibt das Teil fast stehen und alle Autofahrer drehen durch. Die hupen und überholen absoult verkehrs,- und somit menschengefährdend. Vielleicht baue ich mir auch die Hupe eines Zugs ein, dann könnte ich einem Autofahrer zumindest ein Signal geben, dass er/sie einen absoluten Knall hat!


(Youtube Direktlink)

Lightpainting mit einer LED im ganzen Raum

Floyd 3 Kommentare Fotografie

Doktor Katze hatte gestern diese via Lightpainting fotografierte Breakdance Figur von Darren Pearson. Die ist wirklich sehr sehr cool. Was mir fast noch ein Stück besser gefällt, das sind die Arbeiten des finnischen Fotografen Janne Parviainen, dessen Fotos noch räumlicher wirken. Er selbst nennt es topographisches Lightpainting. Das trifft es wohl am besten.

Topographisches Lightpainting von Janne Parviainen – Bildquelle Flickr

Weiterlesen

Als Sonnenblumen verkleidete Windräder

Floyd 1 Kommentar Design

Letzte Woche veröffentlichte ich die als Bäume getarnten Mobilfunkmasten. Marc fragte in einem Kommentar bei Facebook, ob das auch mit Windrädern möglich wäre. Daraufhin habe ich kurz dieses Bild gebastelt. Ob verkleidete Windräder die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung steigern würden? Als was könnte man die Windräder noch verkleiden, oder an ihre Umgebung anpassen? Vorschläge gerne in die Kommentare. Danke.

Windräder als Sonnenblume verkleidet
Windräder als Sonnenblume verkleidet

Leserfotos zum „Strange funny guy“

Floyd Kommentieren Der letzte Fake, Lachnummer

Am Freitag hatte ich ja den „Strange funny guy“ gepostet. Einige haben sich die Mühe gemacht und sich den „funny guy“ heruntergeladen, um eigene Kollagen zu machen. Einen Namen hat der „funny guy“ jetzt auch. Norbert. Das kam von Florian bei Facebook. Norbert gibt es hier freigestellt zum Herunterladen. Wer also noch etwas kreieren möchte, nur zu!

Strange funny guy von Florian – Pussy Riot

Weiterlesen

Strange funny guy in front of Sehenswürdigkeiten

Beknackter Titel, oder? Neulich lief mir irgendwann ein Bild von diesem Kerl über den Weg und gestern fand ich tatsächlich Zeit meinen Plan in die Tat umzusetzen. „Strange guy in front of Sehenswürdigkeiten“. Das nächste Mal dann vielleicht auch „Strange guy in other families“. Oder aber ihr macht euch mal daran neue Bilder zu machen. Den „Strange funny guy“ kannst du dir hier freigestellt herunterladen. Mehr nach dem Klick auf „Weiterlesen“.

Rio de Janeiro
Rio de Janeiro – Foto Mariordo/ CC BY 3.0

Weiterlesen

Als Fake Bäume verkleidete Mobilfunkmasten

Floyd 3 Kommentare Design

Ihr kennt das Problem: sobald jemand kommt und sagt, dass vor der eigenen Haustüre oder in der näheren Umgebung die Errichtung eines Mobilfunkmastes geplant ist, laufen die meisten Menschen fast Amok. Nicht, dass es um die sinnvollere Frage der Strahlung ginge. Meist dreht es sich um das profane Weltbild, das durch so einen Funkmasten ach so verschandelt wird. Dem kann nun Abhilfe geleistet werden. Robert Voit hat jahrelang diese Baummasten fotografiert.

Weiterlesen

Warum Wahlen ungerecht sind

Floyd 3 Kommentare Gedankenfetzen, Polit(r)i(c)k

Gestern hatte ich einen Anflug von erneuter politischer Inkontinenz. Anlass war eine Antwort auf meinen Kommentar zur anstehenden OB-Wahl in Stuttgart. Ich sagte im Kommentar offen und ehrlich, dass ich nicht wählen gehen werde, weil ich es satt und leid bin. Diese Machtgeilheit ödet mich an. Wahlplakatsprüche wirken auf mich wie Sprüche aus einer entfernten Galaxie. Die Antwort folgte:

Dann hältst du dich aber die nächsten 8 Jahre aus den Diskussionen innerhalb Stuttgarts raus. Ausserdem gibst du deine Stimme, wenn du nicht wählst, immer der größten Partei.

Weiterlesen

Die Revolution des kleinen Mannes

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Manchmal gibt es Momente im Leben, die einen an der Umgebung verzweifeln lassen. In solchen Situationen ist es gut sich ein paar Kinderbücher, wie zum Beispiel „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ ins Gedächtnis zu rufen. Eine Revolution muss nicht immer ein großes Ereignis sein. Oftmals sind die kleinen persönlichen Revolutionen schwieriger zu meistern. Dann heisst es am Ball bleiben. Die Belohnung folgt am Ende. Video nach dem Klick.

Kinderbuch stellt die Frage: Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Weiterlesen

OB Wahl Stuttgart: Wolfram Bernhard vs Sebastian Turner

Floyd 1 Kommentar Polit(r)i(c)k

Was meine kleine Vespa von der Turnerbrezel hält wisst ihr bereits. Kurz nach dem Artikel entpuppte sich die Plakatfläche der Turnerbrezel als „Spende“ des Plakatwerbers Ilg. Klar, natürlich nur, weil die Fläche in dieser Zeit sowieso nicht gebucht war. Deswegen hat sie auch nicht den marktüblichen Wert von 39.500 Euro während dieser Zeit, sondern NULL Euro.

Weiterlesen

Pro7: Galileos Playa Hater´s Ball

Floyd Kommentieren WWW

Ok, jeder kennt wahrscheinlich die „Wissenssendung“ Galileo. Mehr als Andreas Weck bei den Netzpiloten hierzu schreibt gibt es dazu nicht zu sagen. Volksverdummung der dreisten Art. Lest euch den Artikel gerne mal durch. Hintergrund: Auf Facebook hat am Sonntag Abend ein Eintrag für Aufsehen gesorgt (Update: der Eintrag ist nicht mehr erreichbar, vermutlich gelöscht?), der bis zur vermuteten Löschung über 100.000 Likes und knapp 10.500 Kommentare verzeichnete. Zitat:

Weiterlesen

Russell Kirsch erzählt Blogger was über Computer

Floyd 1 Kommentar WWW

Da sitzt ein Blogger in einem Café in Portland und versucht einen Blogpost zu schreiben. Dann kommt ein 80-jähriger Mann namens Russell Kirsch, setzt sich neben ihn und erzählt ihm vom ersten programmierbaren Computer. Den er selbst entwickelt hat. Klar. Mein Lieblingszitat:

That´s the problem with a lot of people, they don´t try to do stuff that´s never been done before, so they never do anything, but if they try to do it, they find out there´s lots of things they can do that have never been done before.

Russel Kirsch und Joel Runyon – Foto unter CC BY 3.0

Top 5 Katastrophen über Naturkatastrophen in den Nachrichten

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Dies ist kein Artikel, der Naturkatastrophen verharmlosen soll. Was jedoch einige „Reporter“ berichten wirkt im Vergleich zu ihrer Umgebung etwas peinlich. Das ist natürlich keine revolutionäre Aufklärung, vielmehr Altbekanntes. Wenn man sich selbst genau beim Verfolgen der Meldungen beobachtet wird man sehr leicht die Manipulation nachvollziehen können. Man spielt mit der Empathie der Zuschauer. Und das ist die wahre Verballhornung der Opfer. Videos nach dem Klick.

Hurricane Meldung mit seltsamen Menschen im Video
Hurricane Meldung mit seltsamen Menschen im Video

Weiterlesen

London 2012: Jamaica sweet Jamaica

Floyd 1 Kommentar Der letzte Fake

Mein Verhältnis zu Jamaika hat sich über Jahre entwickelt. Nachdem ich ein paar Musiker fotografiert habe, bin ich irgendwann der Musik verfallen. Was ich an Jamaika liebe? Die Lebensfreude, die Tänze, die Musik und vieles mehr. Nachdem bereits die Frauen beim 100 Meter Finale 2 Medaillen abgeräumt haben, folgten gestern die Männer. Usain Bolt gewann, Yohan Blake wurde Zweiter. Auf was ich mich viel mehr freue ist die Kreativität der Jamaikaner. Sicherlich wird es wieder einen neuen Tanz bei der Rückkehr der Athleten geben. Habt ihr schon mal einen eigenen Tanz für deutsche Olympioniken gesehen? Damit meine ich nicht die Blaskapelle. Videos nach dem Klick.

Gruß von englischen Polizisten an Usain Bolt
Gruß von englischen Polizisten an Usain Bolt – Quelle Twitpic

Weiterlesen

Ob Wahlkampf Stuttgart und eine Brezel

Floyd 4 Kommentare Polit(r)i(c)k

Gestern fuhr meine kleine Italienerin am Brezelturner vorbei. Ein Brezelturner auf Blau. Rote Ampel. Man zwang die Kleine länger an diesem Plakat zu verharren. Ratternd lief der erste Gedanke durch den Vergaser: diese Brezel wird bald ganz Stuttgart schmücken, während arme Kinder in Afrika verhungern. Vespa fragt sich, wie viele Menschen man durch das Ausschneiden aller zukünftig geklebten Brezeln ernähren könnte.

Brezelturner oder Turnerbrezel. Egal.
Brezelturner oder Turnerbrezel. Egal.

Weiterlesen

René & Radka: Colors of the wind

Floyd Kommentieren Design, Fotografie

Als Kind fand ich Drachen steigen lassen gigantisch. Man rannte und rannte. Sobald man aufhörte sank der Drachen meist wieder nach unten. Dennoch: wenn das Ding mal in der Luft war konnte ich stundenlang die Schnur halten. Irgendwann fing ich an mehrere Schnüre aneinenander zu knoten, damit der Drachen noch höher stieg. Es hatte eine beruhigende Wirkung. Drachensteigen ist wohl das Angeln der Kinder. Hypnotische Videos nach dem Klick.

Kites – Foto von René & Radka

Weiterlesen

Streetart: 10 riesige Wandbilder

Floyd Kommentieren Design

Diese gigantischen Wandbilder machen mich wirklich glücklich. Früher liefen mir so riesige Murals eher selten über den Weg. Momentan scheint es aber Trend zu sein. Wer weniger als eine komplette Hauswand verschönert verliert. Oder so. Das erste Teil ist gleich mein Liebling.

Art doesn´t help people. People help people.

Ausschnitt – Mural von Herakrut

Weiterlesen

Wunderbare Infografik zu 1 Minute Internet: Daten schlafen nicht

Floyd Kommentieren WWW

Domo hat eine INfografik erstellt, wie viele Daten in einer Minute im Internet im Umlauf sind. Von hochgeladenen YouTube Videos bis zur Anzahl der Suchanfragen die Google in 1 Minute erhält ist einiges dabei.

Wie viele Daten werden im Internet in 1 Minute generiert - Infografik von Domo
Wie viele Daten werden im Internet in 1 Minute generiert – Infografik von Domo
(via This is awesome)