11 eingedrückte Streetart Dosen

Floyd 1 Kommentar Design

My Dog Sighs kreiert Streetart der etwas anderen Art. Nach dem Motto „Freie Kunst für alle“ bemalt er eingedrückte Dosen und stellt diese dann auf die Straße. Wer sie findet darf sie natürlich mitnehmen. Oh man, wieso habe ich noch nie so etwas Tolles auf der Straße gefunden?

Streetart Dose von "My Dog Sighs"
Streetart Dose von „My Dog Sighs“ / Bildquelle: Flickr

Weiterlesen

„Call me Maybe“ the metal way

Floyd 2 Kommentare Musik

Ursprünglich wollte ich dieses Lied hier im Blog NIE sehen. Seit geraumer Zeit wird „Call me Maybe“ von Carly Rae Jepsen von den diversesten Menschen, Hunden, etc. parodiert. Täglich kommen neue Versionen hinzu. Diese hier trifft den Nagel endlich auf den Kopf. Zusammen mit der Performance von Jepsen ist das an Absurdität kaum mehr zu überbieten. Weitere Versionen nach dem Klick.

The metal way


(Youtube Direktlink)

Weiterlesen

80 Ruxpin Teddys Art Installation

Floyd Kommentieren Design, WWW

Man nehme 80 Ruxpin Teddys und baue daraus was? Genau, eine große Wandinstallation, bei der alle Teddys emotionale Texte aus dem Web mit Hilfe von künstlichen Stimmen vorlesen. Mundanimation inklusive. Doch die Installation kann noch mehr. Beschreibung und Video nach dem Klick.

Die TED Installation von Sean Hathaway (Bildquelle)

Weiterlesen

Arte Dokumentation über Michael Jackson

Floyd Kommentieren Musik

Bei Arte gibt es eine tolle Doku namens „Michael Jackson – eine Karriere zwischen schwarz und weiss“, ohne ein einziges Origninalstück oder Video von ihm zu zeigen. Wer heute abend 50 Minuten Zeit hat, darf sich das gerne ansehen. Zitat aus der Beschreibung:

Doch er selbst hatte noch miterlebt, dass es zum Beispiel schwarzen Künstlern in Las Vegas nicht gestattet war, die Hotels, in deren Showrooms sie auftraten, durch den Vordereingang zu betreten. Das galt für Sammy Davis Junior (wenn er mit Frank Sinatra auftrat) genauso wie für Diana Ross und Michael Jackson als Mitglied der „Jackson 5“.


(via Spreeblick Twittervia voodoohuhu Twitter – Video Direktlink)

3D Illustrationen von Nagai Hideyuki

Floyd Kommentieren Design

Nagai Hideyuki macht unter anderem 3D Illustrationen. Diese sehen einfach nur toll aus und haben bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Natürlich ist 3D nichts Neues, denn es gibt bereits diverse 3D Streetart, z.B. das tolle Pacman Teil. Die kann man sich aber schlecht in die Wohnung hängen. Nagai macht unter anderem auch Einzelbildanimationen. Ein Video davon nach dem Klick.

3d Zeichnung von Nagai Hideyuki – Bildquelle

Weiterlesen

Bilder auf schmutzigen Scheiben

Floyd Kommentieren Design

Verschmutzte Autobscheiben müssen nicht immer von Nachteil sein. Scott Wade malt auf diese verschmutzen Scheiben. Ok, vorher werden die Scheiben gereinigt und der Staub per Fön auf die Scheibe geblasen. Trotzdem schön. Dieser Artikel ist die Antwort auf Scotts Aussage im Video:

It´s weird, who wants to look at dirty pictures on the internet?

Albert Einstein – von Scott Wade

Weiterlesen

Wie handhabt ihr Kommentare im Blog?

Floyd 8 Kommentare WWW

Immer häufiger stellt sich mir die Frage, welche Kommentare freischaltbar sind und welche nicht. Der klassische Spam ist leicht zu entlarven. Dann gibt es aber Kommentator_innen, die als URL eine gewerbliche Webseite eintragen. Seht ihr das bereits als unerlaubte Werbung an, auch wenn sich der Kommentar auf den Artikel bezieht? Kann man das überhaupt pauschalisieren? Ein kleiner Bioladen ist ja schliesslich was anderes als ein Mobilfunkanbieter, oder? Man, ich dachte nicht, dass es so viele Formen von Kommentaren gibt.

Kommentare im Blog

Und damit meine ich jetzt nicht diese ganzen menschenfeindlichen Kommentare, die z.B. teilweise beim „Israel loves Iran“ Artikel abgegeben wurden. So etwas schalte ich natürlich nicht frei. Dennoch würde mich eure Meinung interessieren. Wie handhabt ihr es in eurem Blog? Wo fängt Werbung an, wo hört sie auf?

Kinder wissen sehr wohl was sie tun

Floyd 3 Kommentare Menschenskinder

Kinder wissen genau was sie tun. Sie wissen auch genau, wie sie die Nerven ihrer Eltern strapazieren können. Jammern, weinen, schreien. Und wenn das fertig ist, dann nochmal jammern, weinen und schreien. Das alles lässt sich sehr gut mit Sachen durch die Wohnung werfen kombinieren. Mit einem „Nein, lass das bitte“ wirft es sich übrigens doppelt so schön. Alles was sich nicht versteckt hält kann potentiel getroffen werden. Mist, ich schweife aus. Manchmal kann man Kinder sehr gut mit dem „Oh da ist eine Kamera und jetzt muss ich lachen“ Trick ablenken. Beispiel gefällig? Bitteschön:

(Youtube Direktlink)

Unglaubwürdig: Hinter den Kulissen eines McDonald´s Fotoshootings

Floyd 2 Kommentare Fotografie

Nachdem gestern dieses McDonald´s Video durch das Netz geisterte kam mir der Gedanke etwas über Food Fotografie zu schreiben. Doch von Anfang an: McDonald´s Kanada hat eine Frage und Antworten Serie am laufen. User fragen im Netz und McDonald´s antwortet in Form ihrer Marketingdirektorin Hope Bagozzi. Folgende Frage wird im Video geklärt:

Why does your food look different in the advertising than what is in the store?

McDonalds Burger Vergleich Fotoshooting
Copyright McDonalds – Burger Vergleich Fotoshooting – Screenshot aus dem Youtube Video

Weiterlesen

Anatomische Lego Figuren

Floyd 3 Kommentare Design

Jason Freeny hat drei männliche Lego Figuren nachgebaut. Diese hat er dann als anatomische Modelle gestaltet. Die 3 sind ungefähr 45 Zentimeter groß. Mir kamen dabei sofort die Zeichnungen von Michael Paulus in den Kopf, der Skelette in Comicfiguren malte. Die komplette Entstehung der Lego Männchen kann man sich auf Jasons Facebook Seite ansehen.

Lego Figuren Skelett Trio von Jason Freeny – Bild von Jasons Facebook Profil

Weiterlesen

Stop Motion Surfing mit Playmobil

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Karim Rejeb hat ein Stop Motion Video mit Playmobil Männchen erstellt. Natürlich geht es, wie bereits in seinem ersten Stop Motion Video, um das Thema Surfen. „Perfect Holiday“ ist sehr schön geworden. Die Wellen erinnern mich teilweise an dieses Video. Hier gibt es noch ein Interview mit Karim.

Stop Motion Surfing mit Playmobil Männchen - Karim Rejeb
Stop Motion Surfing mit Playmobil Männchen – Karim Rejeb

Weiterlesen

Digitale Tapezierrolle für digitale Streetart

Floyd Kommentieren Design

Das Ding ist nicht neu, aber ich weiss immer noch nicht, ob ich es toll oder schwachsinnig finden soll. Das Künstlerduo Sweatshoppe (Blake Shaw & Bruno Levy) bemalt Straßen digital. Die Tapezierrolle ist hierbei elektronisch und kommuniziert mit einem Videoprojektor, um den gezeigten Effekt zu erzielen. Wer also keine Sprühdosen, Aufkleber usw. mag, der kann sich ja mal nachts mit besagtem Equipment auf Tour begeben. Das Video entstand 2010 während ihrer Europa-Tour. Video nach dem Klick.

Digitale Streetart von Sweatshoppe 2010
Digitale Streetart von Sweatshoppe 2010 – Screenshot des Vimeo Videos

(Vimeo Direktlink)

Aaron „Jaws“ Homoki große Skateboard Sprünge

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Dem Max sein WTF flat ground tricks (1000 fps slow motion) Video muss ich natürlich kontern. Das ist viel zu stylish! ;) Da hilft nur einer: Aaron „Jaws“ Homoki. Das Slam Video dieser Session würde mich auch interessieren, habe ich aber noch nicht gefunden. Wer also Tipps hat, her damit. Danke!

(Youtube 1 DirektlinkYoutube 2 Direktlink)

Super Slow Motion real und digital

Floyd 1 Kommentar Design

Diese Super Slow Motion Videos. Natürlich wird da sehr viel via Computer gemacht. Das Studio The Marmelade aus Deutschland hingegen versucht die perfekte Mischung hinzubekommen. Da wird sehr viel real entwickelt und umgesetzt, was zu unglaublich schönen Ergebnissen führt. Vor allem „SPIKE“ (ab Minute 02:45) finde ich extrem cool. Würde ich gerne mal ausprobieren ;)

The Marmelade Super Slow Motion Spike
The Marmelade Super Slow Motion Spike

Weiterlesen

Mappus ENBW Deal

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Sorry, eigentlich möchte ich über Mappus und den ganzen Quatsch gar nichts mehr schreiben. Wer allerdings den Artikel „Mappus als willige Mationette“ in der Stuttgarter Zeitung liest, dem kommt es ganz übel hoch. Da machen sich die Banken, in diesem Fall die Investmentbank Morgan Stanley (wo Mappus alter Parteikollege Dirk Notheis als Deutschlandchef tätig ist), die Taschen wieder voll. Und das Land hat ein finanzielles Loch mehr. PFUI, DAS IST WIDERLICH! Wer PR-Berater braucht, um dem „gemeinen Fußvolk“ einen Rückkauf zu erklären verkaufen, der hat mit Sicherheit ein reines Gewisse. Nicht.

Lieblingszitat aus einer Mail von Mappus an Notheis:

Falls die Kohle nicht mehr reicht, ich spendier im Stami warmes Essen und warme Getränke . . .

Da bleibt mir nur, mich erhobenen Mittelfingers zu verabschieden. Pfui.

Alles dreht sich im Kreis

Floyd Kommentieren Design

Ion Lucin hat sich eine Sphäre als Animationsobjekt ausgesucht. Ich verliere mich ja gerne in solchen Animationen, sitze dann regungslos da und starre auf die matte Scheibe. Video nach dem Klick.

This is a small animation a did as an exercise to experiment and explore all the graphical possibilities of representing the idea of the SPHERE, always thinking in searching Gestalt and form.

Weiterlesen

Dem Sohn ein Mac Book kaufen wenn er nicht schwul ist

Floyd 2 Kommentare Der letzte Fake

Auf Craigslist möchte ein Vater seinem Sohn ein neues Mac Book Pro kaufen. Das alte ist schon 1 Jahr alt. Da dies dem Vater selbst absurd erscheint verrät er, warum ein neues gekauft werden soll:

My son was committing homosexual acts and got caught in the act. We made a deal that if he chose to be straight, that we would buy him more nice things. So don’t message me saying that I am a bad parent for spoiling him. It’s quite the opposite, I am a good parent and I’m working with him to correct his problem.


(via Buzzfeed)

Dirt is good: 18 Tonnen Sand Skulpturen für eine OMO Werbung

Floyd Kommentieren Design

Also manchmal, ja, manchmal ist Werbung richtig schön. So zum Beispiel diese „Dirt is good“ Werbung für OMO Waschmittel. Nein, nicht dass die Agentur diese Sandhintergründe digital erstellt hätte. Die Agentur LOWE hat beim 3-maligen Sandskulptur-Weltweister JOOheng Tan angefragt und ihn um 3 Skulpturen gebeten, die dann als Hintergrund verwendet wurden. Ach ja, die Werbung soll Kinder dazu ermuntern sich dreckig zu machen. Muss man Kinder wirklich dazu ermuntern? Ich dachte immer die machen das von ganz alleine. Egal. Tolle Werbung. Video nach dem Klick.

Physiker - OMO dirt is good Werbung

Weiterlesen

Shell Let´s go arctic! Kampagne

Floyd 1 Kommentar Gedankenfetzen

Mit arcticready.com hat sich Shell was Tolles einfallen lassen. Um der Energieknappheit entgegenzusteuern setzt man alle Hoffnung auf die Erschliessung der Arktis. Na ja, laut Shell schmilzt die ja sowieso:

That’s why we at Shell are committed to not only recognize the challenges that climate change brings, but to take advantage of its tremendous opportunities. And what’s the biggest opportunity we’ve got today? The melting Arctic.

Damit aber noch nicht genug lässt Shell, ganz „Social Media“ like, Werbung auf der Seite gestalten. Motiv aussuchen, Text schreiben und man kann was Tolles gewinnen.

You see nature. We see possibilities.

Weiterlesen

Least Wanted: Polizeifotos von Kriminellen aus 100 Jahren

Floyd Kommentieren Fotografie

Vor kurzem schrieb ich über elegant gekleidete Kriminelle aus den 1920ern. Das war in Australien. Jetzt kommt Amerika, denn Mark Michaelson ist Art Director und Künstler aus New York und hat die unglaubliche Menge von ca. 10.000 Polizeifotos von Kriminellen gesammelt. 2006 hat er das Buch „Least Wanted: A Century of American Mugshots“ veröffentlicht. Mehr Fotos finden sich in seinem wunderbaren Flickr Stream.

Weiterlesen

Deutschland gegen Holland: so will die deutsche Nationalmannschaft gewinnen

Floyd Kommentieren Lachnummer

Zum Spiel heute abend wurde bereits alles geschrieben. Alle warten gespannt auf das Spiel. Ich sehe es als meine Pflicht euch auf diese geheime Taktik hinzuweisen. Sollte ein Holländer die Mittellinie überqueren hat sich die deutsche Nationalmannschaft eine kleine Ablenkungschoreographie einfallen lassen. Chamäleonartig kommen neue Trikots zum Vorschein. Die Gesamtchoreographie beinhaltet Textpassagen wie:

Bunt bunt bunt ist jede einzelne Lage, gib mir bitte das Bällchen, wenn ich schon so nett frage.

Seid gewarnt Holland, da kommt was auf euch zu! Video nach dem Klick.

Der geheime Tanz der deutschen Nationalmannschaft gegen Holland
Der geheime Tanz der deutschen Nationalmannschaft gegen Holland

Weiterlesen

Elegant gekleidete Kriminelle aus den 1920ern

Floyd 1 Kommentar Fotografie

Wie wunderbar gekleidet Kriminelle sein können zeigen diese Fotos aus Australien. Die Fotos wurden von Fotografen im New South Wales Police Department gemacht. Jetzt wurden alle im Justice & Police Museum Sydney archiviert. Da können sich viele der heutigen Kriminellen eine Scheibe einen Hemdkragen abschneiden.

Herbert Ellis circa 1920

Weiterlesen

Funktionsweise afghanischer Box Kameras

Floyd Kommentieren Fotografie

Qalam Nabi ist noch einer von zwei Straßenfotografen in Kabul. Wenn dort jemand ein Passbild für einen Pass oder ähnliches braucht, dann läuft das etwas anders ab als hierzulande. Qalam rückt mit seiner „Kamra-e-faoree“ an, was ein riesengroßer Kasten ist, in dem sich gleichzeitig auch Entwickler und Fixierer befinden. Es ist so eine Art Instantkamera. Doch Qalams erste Belichtung ist ein Negativ. Dieses fotografiert er wiederum ab und erhält so das Positiv. Ach was, schaut es euch an, Video nach dem Klick.

Weiterlesen

Bigfoot als Duftbaum

Floyd 1 Kommentar Der letzte Fake

Menschen, die sich Wunderbäume in ihr Auto hängen, waren mir immer suspekt. Dass die Karre danach schlimmer riecht als zuvor stört die wenigsten. Um etwas Abhilfe zu schaffen hat Archie McPhee den „Bigfoot“ Duftbaum kreiert. Um es mit seinen Worten zu sagen:

People who live in the Pacific Northwest have a secret – we’ve all smelled Bigfoot and he’s incredibly rank. So, the genuinely pleasing pine odor of this 5″ tall Bigfoot Air Freshener should come as a pleasant surprise. Perfect for your car, tent or RV. String for hanging included.

Bigfoot Duftbaum von Archie McPhee
(via Laughing Squid)

Heilige Superhelden zu Fronleichnam

Floyd 2 Kommentare Design

Heute ist Fronleichnam. Das bedeutet viele Menschen feiern die leibliche Gegenwart von Jesus. Igor Scalisi Palminteri hat sich auf den Straßenmärkten seiner Heimat Palermo einige Bilder und Figuren von Heiligen gekauft. Mit ein wenig Acrylfarbe und etwas Knetmasse (oder ähnlichem Material) verändert er das Aussehen der Heiligen in allseits bekannte Superhelden, wie z.B. Superman, Catwoman, Spiderman, Batman und mehr. Alle Katholiken sollten mir verzeihen, ich konnte nicht anders.

Weiterlesen

Punktierte Fotos von Daniele Buetti

Floyd Kommentieren Design, Fotografie

Daniele Buetti ist bildender Künstler. Hauptsächlich arbeitet er im Bereich Fotografie, Video, Sound, Zeichnung und Skulptur. Weiterhin arbeitet Buetti als Professor an der Kunstakademie Münster. Ich erinnere mich noch an die Fotos, auf denen er Models mit Markenzeichen brandmarkte. Diese Arbeiten gefallen mir als gelerntem Fotograf noch besser. Große Leuchtkästen beleuchten die Fotos von hinten. In die Fotos hat Buetti Löcher „punktiert“, damit das Licht durchscheint.

Am I abusing you (97 x 127 x 10 cm) - Daniele Buetti

Weiterlesen

Interaktive Schatten aus Wörtern

Floyd Kommentieren Design

Nota Bene hat sich auf digitale Erlebnisse spezialisiert. Der Fokus liegt auf Videoprojektions-Mapping und interaktiven Installationen. Hier haben sie auf den Boden diesen Text gemappt. Sobald eine Person die Fläche mit dem Text betritt werden die Buchstaben, die vom Schatten verdeckt sind, an die Wand gemappt. Somit beginnt die Interaktion. Video nach dem Klick.

Interaktive Schatten aus Wörtern von Nota Bene
Interaktive Schatten aus Wörtern von Nota Bene

Weiterlesen

Schmalzige Gemälde mit Monstern aufwerten

Floyd 2 Kommentare Design

Chris McMahon und Thyrza Segal haben eines gemeinsam. Beide kaufen in Second-Hand Läden abgehängte schmalzige Gemäldeschinken, die man sonst nur noch bei Oma und Opa an der Wand findet. Das alleine wäre langweilig. Deshalb malen beide auf die gekauften Gemälde. Nach der Bearbeitung sind die Gemälde zwar immer noch schmalzig, dafür aber mit Monstern. Yeah!

Monster auf gebrauchtem Gemälde von Chris McMahon

Weiterlesen

Wellenreiten ohne Meer und Wellen

Floyd 1 Kommentar Der letzte Fake

Wie geil ist das denn. Manche würde gerne Surfen gehen, haben aber kein Meer mit Wellen vor der Haustüre. Andere sind 8 Wochen an einem tollen Surfspot und haben keinen einzigen Tag mit guten Wellen. Alles kein Problem. Eine Plane und ein Skateboard schaffen Abhilfe. Trockensurfen de Luxe. Gedreht wurde der Film von „The Observatory“ auf den Kanalinseln.


(via The AtlanticVimeo Direktlink)

Rettet den Wald, esst mehr Spechte

Floyd 2 Kommentare Lachnummer

Am Wochenende fuhren wir zu meinen Eltern. In Würzburg standen wir hinter einem LKW mit folgender Aufschrift:

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!

Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass einige LKWs seit 2007 mit dieser Werbebotschaft unterwegs sind. Warum ich aber keine Spechte mehr essen soll bleibt mir völlig schleierhaft. Gerade zur Grillsaison ist es doch üblich ein paar Spechte zu grillen. Na ja, dann halt nicht und übrigens: die Milseburg liegt in der Rhön.

Rettet den Wald esst mehr Spechte!
Rettet den Wald esst mehr Spechte!

Ungewöhliches im Gewöhnlichen

Floyd Kommentieren Design

Eine Arbeit von Sandrine Estrade Boulet hatte ich bereits hier gepostet. Heute stelle ich noch ein paar Werke mehr vor. Sandrine Estrade-Boulet fotografiert Alltägliches. Die entstandenen Motive bearbeitet sie digital. So entstehen ganz neue Interpretationen alltäglicher Situationen. Die Kunst besteht darin, das Ungewöhnliche im Gewöhlichen zu entdecken.

Stadtansicht von Sandrine Estrade Boulet

Weiterlesen

Den ganzen Tagen lang

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Manche werden sich wundern, warum ich immer wieder mal so einen Artikel wie diesen hier poste. Besser gesagt ein Video wie dieses. Vielleicht werdet ihr mich verfluchen, vielleicht findet ihr es lustig. Ich kann die Reaktionen nicht abschätzen. Doch manchmal muss einfach Zeit für Quatsch sein. Also, hängt euch bitte nicht an der Sprache und auch nicht an der Durchführung auf. Das Teil hat Potential ;)


(Youtube Direktlink)

Kindertag 2: Supercalifragilisticexpialidocious

Floyd Kommentieren Menschenskinder

pissdrunxlondo und seine Freundin waren auf Weltreise. Während dieser Weltreise haben beide 3 Wochen lang als Englischlehrer an einer ländlichen Schule in Kambodscha unterrichtet. Als kleine Herausforderung liessen sie die Kinder das schwierigste englische Wort „Supercalifragilisticexpialidocious“ aussprechen. (ein erfundesenes Wort aus dem „Mary Poppins“ Film)


(Youtube Direktlink)

Originalvideo Mary Poppins:

(Youtube Direktlink)