Das sage nicht ich, sondern Mister Bizeps am Ende seines Videos. Und irgendwie glaubt man ihm. Pumpen, dabei Musik machen und gleichzeitig aufnehmen: Wer soll sich da noch auf die Stimme konzentrieren?
WWW
Periscope: Das nächste große Ding
Irgendjemand meinte, Periscope werde das nächste große Ding. So eine Livestreaming App, die von Twitter aufgekauft wurde. Kurz die App installiert, einen Stream auf einer Weltkarte ausgewählt und festgestellt: Periscope hat das nächste große Ding.

Wer wird Millionär: Wofür interessiert sich ein Social-Media-Redakteur?
Antwort C. CCCCCCCCCCCCCC. Ceehhheehhheeee. Eingeloggt. Richtig.
Twitter Trash 01/15
Den letzten Twitter Trash veröffentlichte ich im April 2013. Ups, das ist ja 2 Jahre her. Damals stellte ich meine Lieblingstweets wöchentlich vor. Jetzt lasse ich das mit dem wöchentlichen Druck mal weg und nummeriere einfach durch. Und zwar immer dann, wenn ich genügend Tweets gesammelt habe. Also los.
Ich wär gern dümmer. Dann könnte ich Süßes vor mir selbst verstecken, würde es nicht sofort wiederfinden und mich später umso mehr freuen.
— Maria (@ischabekannt) 22. Juni 2015
Süß. Manche Fehler machen Kinder wohl nur in #Hamburg pic.twitter.com/9AMZm005e0
— Michael Storfner (@mstorfner) 25. Juni 2015
Beleidigtes Verhalten unter Kleinwagen. pic.twitter.com/Mb6EeqKae8
— ichglaubeshackt (@ichglaubeshackt) 14. Juni 2015
"Ist ein roter Rucksack nicht zu weiblich für den Jungen?"
Man reiche mir einen Edding, ich male der Frau jetzt einen Penis auf die Stirn.
— Hübscherei (@Huebscherei) 12. Juni 2015
"Welche Nah- bzw. Fern-Ziele haben Sie?"
"Amsterdam & Mauritius"
"Ich meinte beruflich!"
"Oh, Feierabend und Sommerurlaub"
— Rita Kasino (@RitaKasino) 11. Juni 2015
Wenn ich morgens das Obst in die Snack-Box der Kinder lege, sage ich immer "Bis heute Abend." Dann freut es sich.
— Familienbetrieb (@Betriebsfamilie) 11. Juni 2015
Windows firewall pic.twitter.com/bPOIxM3u5I
— Fascinating Videos (@FascinatingVids) 9. Juni 2015
Seitdem ich intensiv an meiner total überzogenen Arroganz arbeite, bin ich ein besserer Mensch geworden. Besser als Ihr alle zusammen!
— Milan Kalashnikov (@marci_m_garcia) 5. Mai 2015
Dem Kind an der Wursttheke sagen, dass es lieber anstatt der Gratisfleischwurst ein Steak nehmen soll.
— Team Hose aus (@MaGeLaNe72) 25. Juni 2015
Die Kinder haben ein neues Frühstücksritual: auf dem Stuhl stehen, Popo nach hinten und mit beiden Händen draufklatschen. Wie so Entchen…
— moepern (@Moepern) 24. Juni 2015
P.S. Wehe Anne, du liest das jetzt nicht ;)
Ebay nimmt Trennung wörtlich und startet eine halbe Kampagne
Also wenn das hier keine ebay-Kampagne ist, dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Ha, war nicht ebay, sondern anscheinend eine Kanzlei, die sich auf Eheverträge spezialisiert hat. (siehe Update unten) So eine Idee ist in irgendeinem Werberköpfchen entstanden und zugegebenermaßen auch gut umgesetzt worden. Alles erinnert stark an eine ebay Kampagne, in der sich eine Frau an ihrem Ex gerächt hat.
Seeding Seeding Seeding
Das Video wurde am 16.06.2015 veröffentlicht und hat Stand jetzt knapp 1,5 Millionen Views. Wer verfällt der Mär der viralen Videos? In 3 Tagen 1,5 Millionen Views? Bei aktuell 210 Abonnenten. Seeding. Seeding. Seeding.

Bekannte Kampagne umgedreht
Die Geschichte der Kampagne von 2014 wurde diesmal umgedreht. Ein Mann wird von seiner Frau nach 12 Jahren verlassen. Sie möchte nun die Hälfte des Besitzes. Daraufhin sägt der Mann die Besitztümer wie iPhone, Auto, etc. in der Hälfte auseinander und verkauft die halben Sachen auf ebay. Well done, ebay, denn diverse Medien sprechen hier und hier und hier darüber. Die letzte Quelle SWR zeigt den halbierten Corsa, der wie ein Wunder trotz Halbierung waagrecht steht. Super.
Der Verkäufer „der.juli“ scheint im letzten Jahr auch sehr aktiv auf ebay gewesen zu sein. Keine Bewertung. Nichts. Egal.
Update 1
Hätte ich mal meine Aufgaben gemacht und recherchiert, dann hätte ich Ronnys Tweet schon viel früher entdeckt. Egal, hier:
Öhm... Der Tüp, der nach der Trennung alles halbiert auf eBay verkauft, ist eine Kampagne einer Kanzlei, die für Eheverträge werben soll.
— Ronny Kraak (@das_kfmw) 18. Juni 2015
Und hier schreibt Ronny noch ein paar Dinge zur Kampagne, über die er „weltexklusiv“ hätte berichten sollen ;)
Polizei Stuttgart feiert 25.000 Facebook Fans und der Polizei FFM gefällt das
Die Polizei Stuttgart feierte vor kurzem das Erreichen von 25.000 Fans auf Facebook. Zu diesem Anlass veröffentlichte man einen Danke-Post. Der Polizei Frankfurt am Main und 232 anderen Polizisten gefällt das.

Muß es unbedingt das Internet sein?
1997 fragte man sich das. Das Internet galt als Modeerscheinung.
Die wichtigste aller Fragen zur damaligen Zeit:
Warum sollten Sie sich ans Internet anwählen, wenn Sie auch in den kostenlos zu ihrem Telefonbuch mitgelieferten gelben Seiten den nächstgelegenen Abschleppdienst nachschlagen können.
2015 hat sich das alles relativiert. Die gelben Seiten sind nur noch im Internet zu finden. Mein Opa hat die letzte gedruckte Ausgabe und versucht seit 7 Jahren den Abschleppdienst, der vor 8 Jahren umgezogen ist, anzurufen. Vergeblich. Die 15-jährige Verwandte hängt auf Elitepartner ab, um dort einen Arzt oder zumindest einen Akademiker abzuschleppen. Jo, Niveau hat sie. Ach Internet, du hast so viele Vorteile. Danke.
(via @DRadioWissen)