Yep, ab sofort gibt es Google Maps in 8-bit. Das sieht schon ganz nett aus. Und Monster haben sie hier und da auch noch versteckt.

Yep, ab sofort gibt es Google Maps in 8-bit. Das sieht schon ganz nett aus. Und Monster haben sie hier und da auch noch versteckt.
Ob die digitalen Eingeborenen diese Schallplattendinger noch kennen? Analog hatte auch was für sich. Wir durften uns an Plattencovern ergötzen, die erst in unseren Händen in vollem Glanz erstrahlten. Ok, manchmal sahen sie auch wirklich abartig schlimm aus, aber…
Lange habe ich mir Gedanken über meinen Traumberuf gemacht. Vor einigen Tagen habe ich ihn entdeckt. Guerilla Gardener. Stell dir vor viele hässliche Plätze in Betonlandschaften würden aufgegrünt werden. Farben würden unsere Augen erfreuen. Mit Hilfe von „Seed Balls“ (Seed bombs) geht das auch recht zügig. Natürlich geht es nicht darum Städte zu verunstalten, sondern sie zu verschönern. Daher werde ich heimische Pflanzen nehmen und vielleicht an der ein oder anderen Stelle Stuttgarts auch Gemüse für alle säen. Wer zuerst kommt erntet zuerst.
Robert Howsare hat sich eine Konstruktion gebaut. Ein Kugelschreiber wird über einen Mechanismus an 2 Plattenspielern „angeschlossen“. Die beiden Plattenspieler laufen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das Ergebnis könnte man gut einem Mathematiker vorlegen, der einem sicherlich die zugrundeliegende Formel erklären könnte.
Yeah, das hat der Welt noch gefehlt! Shitter ist eine App, die dir einen Twitter Feed deiner Wahl auf 4 Rollen Klopapier druckt. Dann kommt man gar nicht mehr von der Toilette. Super finde ich den „Claim“ (falls es einer ist), der da lautet: „Social media has never been so disposable.“ Du kannst entweder deinen Feed, den eines anderen Users, deine Timeline oder deine Favoriten auf Klopapier bannen. Mit 35$ + Steuern ist das aber dann doch etwas teuer;)
Vor kurzem hatte ich hier über das Kunstwerk aus Kaffeeflecken geschrieben. Heute geht es um Salz. Bashir Sultani erstellt Salzwerke, wenn man das so nennen kann. Sein letztes Salzwerk ist Scrat, das Säbelzahneichhörnchen aus dem Film Ice Age. Video nach dem Klick.
Eugen Suman arbeitet bei JANDL Bratislava und hat für die Beneva Foundation diese Kampagnenmotive entwickelt. „The Internet is a dangerous place – don´t let your children online with no supervision“. Darf man solche Motive zeigen? Schiessen die Motive über das Ziel hinaus? Mich würde eure Meinung dazu interessieren.