INSA macht eigentlich animierte Gifs Graffiti. Jedoch übermalt er immer wieder einige Teile und fotografiert die unterschiedlichen Zustände. Anschliessend wird das Ganze zu einem animierten Gif zusammengesetzt. Definitiv cool. Für volle Animation bitte auf Weiterlesen klicken.
Monat: Mai 2012
Inside Out – ein globales Portrait Projekt auf der Straße
Das „Inside Out“ Projekt ist ein fortlaufendes Kunstprojekt auf der Straße, bei dem inzwischen über 100.000 Menschen öffentliche Kunst geschaffen haben, indem sie Portraits von sich an Wände geleimt haben. Das funktioniert so: Teilnehmer schicken ihre Portraits an die „Inside Out“ Webseite. Dort werden die Portraits in Übergröße gedruckt und an die Einsender zurückgesandt. Diese können die riesigen Selbstportraits dann an einem Ort ihrer Wahl anbringen.

You are not Banksy
Nick Stern fotografierte die Serie „You are not Banksy„, in der er Motive des in Bristol lebenden Streetart Künstlers Banksy nachstellte. Gelungen?
E-Gitarren Urinal mit mp3 Download Funktion
Klingt abgefahren, ist es auch. Wir kennen bereits Fußball Urinale und andere Varianten. Billboard Brasil lässt in São Paulo ein Urinal durch unterschiedliche Bars touren, ein E-Gitarren Urinal. Sobald man hineinpinkelt fängt das Ding an Gitarre zu spielen. Je nach Ziel und Stärke des Strahls. Nach Erledigung des Geschäfts kann man sich das Mpeee3 herunterladen. Da rockt die Bude. Video nach dem Klick.
Ink on paper
Sorry, aber der Titel funktioniert nur englisch. Alex Diamond von der Alex Diamond Mining Company malt in Magazine. Und das auch noch sehr schön. Bei Etsy kann man einige Originale kaufen.
Vhils gemeißelte Werke
Alexandre Farto aka Vhils meißelt seine Streetart an Mauern. Besser gesagt er meißelt den Putz ab und dadurch entstehen tolle Portraits. Hatte ich bis gerade noch nie so gesehen, bin aber auch kein nachgewiesener Streetart Spezialist;) Mehr Fotos nach dem Klick.
Bierflaschen ohne Flaschenöffner öffnen
This has been the most fun project I have been a part of to date. Sitting around with your friends killing a couple of six packs of beer trying to think of different means to open your next drink is pretty fun. I encourage you to try it.
Update: gerade gesehen, dass Feingut und daMax das ebenfalls gepostet haben;)
Pop-Up Book of Phobias
Konfrontiere deine Ängste mit dem Pop-Up Buch der Phobien. Vom Zahnarzt bis zur Flugangst ist so einiges dabei. Was definitiv fehlt ist Facebook, Google usw. Oder gleich die Angst vor dem gesamten Internet. Video des Buches gibt es nach dem Klick.
Vespa Anzeige: Stop for nothing!
Na gut, einen kleinen Haken gibt es bei der Anzeige: die Polizisten haben zwei Arme. Ansonsten finde ich diese Werbung wunderbar. Randnotiz: ich liebe alte Vespas! (der Klugscheißmodus empfiehlt mir „Vespen“ als Plural und ich drücke den Ignoranzmodus)
Das Internet, die Katze und ein Schwanz
Jetzt habe ich endlich ein Video, das ich mir täglich ansehen kann. Inhalt sind Katzen, die sich in den Schwanz beißen und diese komische Welt in diesem Internet. Überrasche mich. Es wurde komisch.
Twitter Trash KW 21/2012
Versinkende Skulpturen
In letzter Zeit häufen sich „Skulpturen“, die aussehen, als würden sie in den nächsten Sekunden für immer im Erdboden versinken. Sei es die Frauenskulptur von Sue und Peter Hill, die in den Lost Gardens (UK) zu finden ist. Oder Banksy, der einfach mal ein paar Absperrhütchen im Boden versinken liess. Finde ich super.
Der Mixtape Tisch
Ihr erinnert euch an die gute alte Zeit der Kassetten und Mixtapes? Die Zeit, in der man als Kind noch die „Top Ten“ hörte und bereits damals ein gemeiner Raubkopierer zu Selbstzwecken war? Jeff Skierka hat einen Tisch entworfen, der sogar umgedreht werden kann. In Kassettenform.
This coffee table is a 12:1 scaled replica of a cassette tape. It is made of reclaimed maple, walnut and lucite. Dimensions are 47.25″ x 30″ x 5″ with a 3/8″ plexi top. This is a first prototype and one of a kind table. Future versions will be CNC machined out of high grade plywood with a variety of ply combinations and a glass top. This table has been an obsession of mine for 5 years! It is amazing to finally have it come to fruition. The table is completely reversible (sides A and B).
Sich selbst schön finden
Ja, das kann man lernen. Ein Anfang wäre dieser kleine Umbau im Badezimmer:
Stauraum am Fahrradrahmen nutzen
Die Idee ist simpel und genial. Man ist mit dem Fahrrad unterwegs und möchte ein paar Einkäufe transportieren. Man nehme ein Band und wickle es um den Rahmen und ziehe es fest. Anschliessend kann man die Sachen darin verstauen. Inspirieren lassen kann man sich von „REEL“ von Yeongkeun Jeong.
Gesichter aus Metallsieben
Wie kommen Menschen immer wieder auf solche Ideen? Der Spanier Isaac Cordal formt Gesichter aus Metallsieben. Diese werfen dann einen ganz wunderbaren Schatten. Wow!
Schlank machendes T-Shirt
21 perfekt getimte Fotos
Sicherlich kennt ihr solche Zufälle. Man drückt auf den Auslöser der Kamera und plötzlich fliegt ein Vogel vor der Linse. Hier 21 Beispiele für perfekt getimte Fotos. Ob einige Bilder mit Photoshop bearbeitet wurden? Keine Ahnung.
Zum hundertsten Mal: Hör auf damit!
Die letzten Tage habe ich ein paar Gedanken zum Thema Kinder festgehalten. Dies ist kein schlüssiger, argumentativ hochwertiger Artikel, sondern eine Ansammlung von Gedanken, die in meinem Kopf umherschwirren. Vor kurzem hatte ich über eine Studie berichtet, die erforscht hat, wie viele Eltern ihre Kinder schlagen. Ich habe mich wahnsinnig darüber ausgelassen, wie viele Kinder geschlagen werden. Doch heute möchte ich das Ganze mal aus dem Blickwinkel der Eltern betrachten.
Vinyl is killing the mp3 industry
Kaum zu glauben, aber:
Farbenfrohes Dach für einen Parkplatz
Garth Britzman hat aus 1500 PET Flaschen ein farenfrohes Dach für einen überdachten Parkplatz gestaltet. Gemeinsam mit Studenten der Universität Nebraska steckte Britzman 200 Stunden Arbeit in das Dach. Ich mag die Idee der Wiederverwertung.
Beastie Boys – Sabotage Video mit Kindern nachgedreht
Tribute to Adam Yauch von den Beastie Boys, auch als MCA bekannt. Nachdem Yauch mit 47 Jahren einem Krebsleiden erlag nahm ein nicht kleiner Teil des Internets Anteil. James Winter und seine Familie haben zum Beispiel den Beastie Boys Klassiker „Sabotage“ nachgedreht. Schauspieler waren Winters Kinder. Das ist einfach nur grandios.
(via reddit – Video Direktlink)
Skateboard fahrende Schatten
Joe Pease hat sich selbst beim Skateboard fahren gefilmt. Besser gesagt seinen Skateboard fahrenden Schatten. Je länger ich mir das ansehe, desto faszinierter bin ich. Und Nick Cave als Musik macht das Teil perfekt.
(via the predatory bird | Video Direktlink)
Bezeichnendes Foto der NATO Proteste in Chicago – my kind of town
Marcus Demery hat bei den NATO Protesten in Chicago dieses wunderbare Foto geschossen gemacht.

Bildnachweis
Marcus Demery, CC BY-ND 2.0
(via Buzzfeed)
12-jährige Kanadierin erklärt die öffentliche Neuverschuldung
Victoria Grant ist 12 Jahre alt und lebt in Kanada. Dort hielt sie mit ihren 12 Jahren einen Vortrag über die öffentliche Neuverschuldung und wem die Banken gehören und wie das überhaupt alles so funktioniert in unserer Welt. Reminder an mich: mit 12 Jahren spielte ich Lego Pneumatik.
Elektronischer Bass in einem Commodore 64
Vor kurzem hatte ich schon etwas über Maker Faire berichtet. Jetzt, nachdem es vorbei ist, tauchen wunderbare Bilder auf. Jeri Ellsworth hat sich zum Beispiel einen elektronischen Bass in das Gehäuse eines C64 gebaut. Mit dem C64 Bass und auf Rollschuhen war sie dort unterwegs.
Die perfekte Quellenangabe bei #blockupy
Wie weit wird uns diese Verunsicherung noch treiben? Wie zitiere ich richtig, wie schreibe ich, ohne eine Abmahnung zu riskieren? Dieser Teilnehmer der #blockupy Demonstration in Frankfurt zeigt, wie eine perfekte Quellenangeabe bei Demoschildern auszusehen hat. Ich werde noch irre.
Twitter Trash KW 20/2012
Die Ära des Pop-Technos
Ich bin kein Radio-Mensch. Jedes Mal, wenn ich den Dudelkasten anschalte, beschallt mich Musik, die mich überhaupt nicht interessiert, oder ein Moderator, dessen Gelaber ich absolut nicht ertrage. Vor allem der Musikmix bzw. die mangelnde Kontrolle über das Programm nervt mich.
Wenn man dann doch mal Radioklänge aushalten muss, dann bekommt man natürlich „das Beste von heute“. Doch was ist das eigentlich? Ganz klar: Pop-Musik. Früher dachte ich Pop-Musik wäre ein Genre. Britney Spears, Jennifer Lopez, Christina Dingsbums fallen mir da ein. Dazu kamen Boy Bands.
Film: Alice im Wunderland von 1903
Das British Film Institute (BFI) hat einen uralten Film wiederhergestellt. Alice im Wunderland aus dem Jahr 1903. Da existierte das Medium Film gerade mal 8 Jahre. Das Buch Alice im Wunderland war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 37 Jahre jung. Rückblickend ist der Film also jetzt exakt 109 Jahre alt! Unglaublich. Dies ist ein Ausschnitt des 12-minütigen Films. Viel Spaß.
Daniel erklärt die Debatte um Stuttgart 21
Hallo! Ich bin Daniel, wohne in Stuttgart und filme mich beim Reden.
3D Bücherschnitte von Thomas Allen
Thomas Allen schneidet alte Bücher. Besser gesagt schneidet er alte Bücher so, dass ein dreidimensionales Aufklappbild entsteht. Sieht a) toll aus und ist b) bestimmt nicht unaufwendig. Zumindest bei einigen Motiven vermute ich das.
Goodbye Forum: Zeit sich zu verabschieden
Über Jahre war ich in einem Forum mal mehr und mal weniger aktiv. Es gab Zeiten wo es morgens die erste Seite war die ich öffnete, Abends die letzte wo ich noch mal vorbeischaute. Man lernte andere Mitglieder online kennen, und diejenigen die man mochte habe ich über die Jahre zu einem großen Teil auch offline getroffen und teilweise gab es mehrmals pro Jahr Begegnungen.

Etwas andere Strumpfhosen
Strumpfhosen, jetzt ist es schon sehr weit mit mir gekommen. Also ich ziehe jetzt perönlich keine an, finde diese beiden Modelle aber erwähnenswert. Vor allem das Modell „Hochklettern“ finde ich interessant. Entworfen hat das Kenan Doğulu für Penti. Zu kaufen gibt es das Teil in der Türkei.
Roboter verwandelt sich mühelos in ein Auto und umgekehrt
Transformers anyone? Dieses „Spielzeug“ kann sich selbständig von einem Auto in einen Roboter verwandeln. Das reicht aber nicht. Zusätzlich kann das Teil ganz lustig tanzen, wenn man das tanzen nennen darf. Der Japaner kenjiishida011 hat dieses Video in seinen Kanal hochgeladen.
While details are a bit light, the robot on display was apparently built by Kenji Ishida and JS Robotics, and is just the latest in a series of transforming bots that Ishida has been working on (version eight, to be specific). About the only other detail revealed is that it makes use of 22 servo motors to turn from a car into a surprisingly mobile humanoid robot.
Zwischenbericht Urlaub: Wunden und Heilungen
Ok, jetzt bin ich 3 Tage ohne Netz und ich merke wie schwierig es ist den ganzen technischen Kram mal beiseite zu lassen. Am ersten Tag bin ich dann mit dem Kopf gegen einen Grillrost gelaufen. Aua, da habe ich dann mal geblutet und bin ins Krankenhaus. Da hat man mir von meinen langen Haaren einen Teil abrasiert, um die Wunde zu desinfizieren und zu klammern. War aber pünktlich zum Steak essen wieder zurück. Nun darf ich 5 Tage kein Wasser auf den Kopf bekommen. So kann man sich Menschen auch vom Hals halten;)
Twitter Trash KW 19/2012
Bunte Wand aus gehäkelten Topflappen
Die finnische Künstlerin Anu Tuominen nimmt alltägliche Gegenstände und macht daraus etwas Neues. Hier gehäkelte Topflappen. Eines ist sicher: das Material wird ihr auch zukünftig nicht ausgehen. Schön. Mehr Bilder nach dem Klick.
Lasst euch feiern liebe Mütter
Mamas sind unersetzbar. Ehrlich. Die lieben ihre Kinder bedingungslos, egal was für einen Blödsinn sie auch immer anstellen mögen. Das ist wahre Liebe! Bedingungslos. Deshalb danke ich allen liebenden Müttern für ihren täglichen Einsatz und ihr immerwährendes Verständnis. Vor allem aber möchte ich mich bei meiner Mama bedanken, die liest das hier sowieso nicht. Und natürlich danke ich meiner Frau, die unsere Kinder dabei unterstützt zu wahnsinnig tollen Menschen heranzuwachsen. Danke, danke!
Landtagswahl NRW 2012 und ein Plakat der Jungen Union
Oh weia, das passiert wenn Muttertag und die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen auf einen Tag fallen. Ok, ertappt, das Plakat ist von 2010. Aber bitte, liebe Söhne und Töchter, überlegt euch gut, ob sich eure Mutter tatsächlich über eine Stimme für eine Partei freuen würde. Das grenzt eher an Respektlosigkeit der eigenen Mutter gegenüber.
Frei + Besetzt = Fetzt
Ist der Konferenzraum frei? In den Terminkalender für den von einigen liebevoll genannten „Konfi“ schaut man auch nicht immer. Deswegen gibt es jetzt vor dem Konfi einen „Frei/Besetzt“ Schieber. Super, dass der Schieber die richtige Länge hat. Jetzt kann ich das Ding jetzt immer auf „Fetzt“ stellen. Yeahh.

Face Forward: Roboterskulptur eines Gesichtes
„Face Forward“ ist eine ca. 3,50 Meter hohe Skulptur des in Los Angeles wohnenden Künstlers Christian Ristow. Das Gesicht ist aus Aluminiumstreifen geschnitten und kann über 12 Joysticks bewegt werden. Mund, Augen und Augenbrauen werden getrennt voneinander gewegt. Im Idealfall hat bedienen 12 Personen das Gesicht, um einen Gesamtausdruck zu schaffen.
Christian Ristow is a Los Angeles-based artist whose kinetic sculpture and robot performances feature a provocative mix of post-apocalyptic mayhem and playful iconoclasm.
Blogs welche Blogs welche Blogs welche Blogs welche Blogs welche Blogs
Zugegeben, für die treffende Überschrift habe ich ca. 30 Minuten überlegt. Wir Blogs sollten uns definitiv viel viel viel viel viel häufiger verlinken. Für diesen Satz werde ich sicherlich in der „Früher war alles besser Hölle“ schmoren, aber ja: vor einigen Jahren war es mal besser. Schade, denn wir verlieren dadurch so viel. Und die Leser eines jeden Blogs verlieren auch.
Optische Illusionen im Parkhaus
Axel Peemöller hat im Eureka Parkhaus in Melbourne diese tollen Hinweise gemalt. Von weitem ist die Typo gut lesbar. Nähert man sich der Schrift wird deutlich, dass die Typo perspektivisch in den Raum gemalt wurde.
Urbane Veränderungen: Dokumentation „Kulisse für den Kommerz“
Jede Stadt verändert sich. Ob das immer gut ist lasse ich offen. Passau, eine wirklich wunderbare Stadt veränderte sich auch. In der Innenstadt erbaute ECE die „Neue Mitte“. Nach dem Motto „Nichts macht eine Stadt attraktiver als ein Einkaufszentrum“ wurde gebaut und gebaut und gebaut.
Der mit dem bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnete Filmemacher Dr. Meinhard Prill drehte die Doku „Kulisse für den Kommerz“. Video nach dem Klick.
Fakeblog für 1 Woche zu verschenken
Ok, ganz so extrem ist es nicht, aber ich bin nächste Woche dann mal ein paar Tage Pause machen. Ich muss mir ein paar Gedanken machen, in welche Richtung Fakeblog eigentlich möchte. Dafür muss ich dringend weg vom Computer, den Kopf frei bekommen. Und jetzt bräuchte ich deine Hilfe: hast du Lust Fakeblog mit ein paar Beiträgen zu unterstützen? Vielleicht blogst du ja selbst schon mit einem eigenen Blog und kannst 1 Artikel hier als Gastautor beisteuern? Oder aber du bist der stille Mitleser und möchtest gerne mal etwas schreiben? Die Themen hier sind so kunterbunt wie das Leben. Von Kunst, Politik und Kindern oder so.
Wenn du Lust hast hinterlasse mir bitte einfach einen Kommentar mit deiner richtigen E-Mail Adresse und wir finden zusammen. Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen! Danke für deinen Mut und deine Hilfe.
Erkenntnis der Republica 2012: Männern fehlt das Toilettengen
Da ist man auf einer Konferenz wie der re:publica und stellt fest: alles ist wie im wahren Leben. Mädchen gehen gemeinsam auf die Toilette, Jungs alleine. Früher dachte ich, dass sich dieses Phänomen mit dem Älterwerden legt. Die Republica bewies mir das Gegenteil. Das menschliche Grundbedürfnis eines Toilettengangs prägt unser Verhalten in den Social Media Kanälen. Während die Jungs mit iPads, iPhones und anderer Hardware die Toilette aufsuchten fanden Mädchen den persönlichen Austausch interessanter.

Blattkunst für einen grünen Planeten
Das steht schon eine lange Zeit auf meiner Liste der zu schreibenden Artikel. Endlich komme ich dazu. Plant for the planet hat den spanischen Blattschneidekünstler (was es nicht alles gibt) Lorenzo Durán engagiert für eine Kampagne die Motive in Blätter zu schneiden. Und das finde ich ganz großartig, gerade weil vielen Menschen der Wert eines Baumes für unser tägliches Leben nicht wirklich bewußt ist. Wie auch, so ein Baum steht für die meisten nur doof im Weg herum, wenn man betrunken mit dem Fahrrad nach Hause möchte.
Horst Seehofer Facebook Party: „Ich bin hier weil es eine total beschissene Idee ist“
Während bei anderen Facebook Veranstaltungen der Andrang sehr groß ist, musste Horst Seehofer erkennen, dass sich selbst mit Freibier nur wenige Menschen zu seiner Facebook Party im Müncher P1 gesellen wollten. Warum nur?
Wir finden halt des guat, dass er jetzt sagn mer mal, nicht nur so wia die Piraten, sondern dass er auch a mal so des, ja, bissle en Trend und en (???) setzt wies die jungen eben wollen.
Rest in peace Maurice Sendak
Maurice Sendak ist heute im Alter von 83 Jahren an den Komplikationen eines Schlaganfalls gestorben. Wenn du jetzt überlegst wer Maurice Sendak ist, dann nenne ich dir den Titel „Wo die wilden Kerle wohnen“ und alle Lichter gehen an. So ein tolles Kinderbuch, das einem als Kind ganz schön Respekt einflössen kann. Deshalb lese ich es heute meinen eigenen Kindern vor. Und manchmal, ja manchmal gibt es solche zeitlosen Werke, die über Generationen hinweg immer viel Freude bereiten. „Wo die wilden Kerle wohnen“ zählt definitiv dazu. Das Video ist ein Ausschnitt aus demm Film „Tell Them Anything You Want: A Portrait of Maurice Sendak„.
Das Red Ball Project
Ihr erinnert euch noch an die gigantische Gummiente? Das Projekt mit dem roten Ball von Kurt Perschke finde ich genial. Überraschende Momente auf Wegen, die man sonst immer roboterartgermässig läuft sind sowieso großartig. Einfach aus dem Alltag herausgerissen werden. Wie ich wohl auf so einen riesigen aufblasbaren Ball reagieren würde, der immer irgendwo eingeklemmt wird? Videos nach dem Klick.

Russland: Mit Stützrädern gegen die Staatsgewalt
Tausende Menschen demonstrierten in Russland bei der Amtseinführung von Wladimir Putin ins russische Präsidentenamt. Putin war bereits von 2000 bis 2008 russischer Präsident, durfte damals aber nicht für eine erneute Amtszeit antreten. Von 2008 bis heute war Dimitri Medwedew Präsident und Putin „nur“ Regierungschef. Jetzt tauschen beide wieder ihre Positionen. Julia Ioffe (@ioffeinmoscow) veröffentlichte dazu dieses Foto:

Twitter Trash KW 18/2012
Zurückgebaute Köpfe von Smithe
Der mexikanische Streetart Künstler Smithe hat diese tollen Köpfe erstellt.
Social Media Sneaker
Dieses Schuhe sind Konzeptentwürfe, gibt es also nicht zu Kaufen. Die venezuelanische Grafikdesignerin Lumen Bigott hat aus Spaß ein paar Social Media Sneakers am Computer zusammengebastelt. Nett.
Riesen Lichtschalter von Escif
Der spanische Streetart Künstler Escif hat diesen enorm großen Schalter für das Streetart Festival in Kattowitz erstellt. Ich würde den Schalter ja gerne mal drücken. Groß!
Animierte Black Ark Installation
Der schottische Künstler Spaceboy1996 hat gemeinsam mit der Produktionsfirma Blac Ionica und Studenten des College of Art in Edinburgh am Neswhaven Fischmarkt diese animierte Illustration erstellt. Die Black Ark Installation wurde nach dem legendären Black Ark Studios von Lee „Scratch“ Perry benannt.
(via Neatorama – Youtube Direktlink)
Wunderbare Spielplätze
Wir alle haben noch ein Stück Kind in uns. Oder aber wir haben kleine Racker mit denen wir sämtliche Spielplätze unsicher machen. Egal wie, die Spielplätze des dänischen Herstellers Monstrum sind ein Traum für Kind gebliebene oder für Kinder selbst. Da hätte ich früher liebend gerne gespielt sildenafil otc.
Old school in der Kantine
Vor kurzem fiel mir dieser Mann in der Kantine auf, der völlig selbstsicher mit seiner neuesten Errungenschaft die Theke rockte…
Animierte 3D Gifs von Dain Fagerholm
Dain Fagerholm hat handgezeichnete animierte 3D Gifs erstellt, die mich teilweise an das Buch „Wo die wilden Kerle wohnen“ erinnern. Es ist fast so, als ob Bücher meiner Kindheit zum Leben erweckt würden. Das volle Animationserlebnis gibt es nach dem Klick, da mich animierte Gifs auf der Startseite nerven ;)
Erkenntnis des 1. Republica Tages
Der erste Tag re:publica ist vorbei und es war sehr sehr schön. (Anm: für mich war der erste Tag der Donnerstag) Als ich ankam war ich zuerst so überfordert, dass ich folgenden Tweet absetzte:
[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/floyd_celluloyd/status/198018083170947072″]Doch das legte sich relativ schnell. Die Location ist nichts im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Klar werden sich vielen denken. Nach der Kritik des letzten Jahres musste etwas passieren. Dennoch muss man das erst mal alles organisiert bekommen. Hut ab vor den Veranstaltern und vor allen Mithelfern. Und ein großes Danke.
Streetart von Pavel Puhov
So langsam nehmen die Streetart Artikel überhand, aber ich kann nicht anders. Wenn ich so geniale Streetart wie die von Pavel Puhov sehe muss ich das festhalten. Die Überraschung nach dem Klick auf „Weiterlesen“.
Titanic 3D nicht in diesem Kino
Ging irgendwo bei Facebook umher. Wenn das keinen Sinn ergibt:
Evol – Streetart aus Berlin
Berlin. Angekommen. Und was kann ich euch berichten, ausser dass einer der für mich besten Streetart-Künstler hier sein Wesen treibt: Evol. Seinen Namen hat er von Schuhen, die er damals trug. Angeblich. Ich persönlich glaube ja, dass er „Love“ einfach zu lieblich fand. Egal. Bereits vor einigen Jahren konnte man besprühte Kartons von Evol bewundern. Unter evoldaily stellt er immer wieder mal aktuelle Arbeiten auf flickr. Heute gibt es auch Kartons. Und Videos. Und…
Republica 12 am Donnerstag & Freitag
Am Donnerstag und Freitag werde ich in Berlin die Re:publica besuchen. Dieses Riesendings mit anscheinend 4.000 gestörten Internetfreaks, die alle mit mindestens zwei oder mehr Geräten online gehen. Man munkelt manche haben für jedes soziale Netzwerk ein eigenes Device. Der Max geht hin, der Daniel auch. Mit Max habe ich schon mal lose ein Treffen ausgemacht. Mittagessen oder so.
Geht von euch auch jemand hin? Mag sich jemand unserem geplanten Mittagessen anschliessen oder einfach mal gemeinsam ein Panel besuchen? Ihr erreicht mich vor Ort am besten über Twitter. Ich würde mich freuen.