Finanzielle Mittel entschieden die Volksabstimmung über Stuttgart 21

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Zwei Tage nach der Volksabstimmung kann ich schon wieder lachen. Als Gegner dieses neuen Bahnhofes akzeptiere ich das Ergebnis. Zumal mich dieses in keinster Weise überraschte. Bürgerbeteiligung lernt sich eben nicht von heute auf morgen. In der Schweiz, wo jährlich ca. 3 Volksabstimmungen stattfinden gibt es ausreichend Möglichkeiten direkte Demokratie zu „üben“. Das ist hierzulande nicht so. Hier regiert das Geld. Das schreibe ich nicht, weil ich vom Ergebnis frustriert bin. Vielmehr erschreckt mich, dass wir anscheinend keine funktionierende Demokratie mehr besitzen, sich aber niemand darüber beschwert.

Stuttgart 21 meine Meinung

Weiterlesen

Mein offener Brief an Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster

Floyd 5 Kommentare Polit(r)i(c)k

Sehr geehrter Herr Schuster,
heute habe ich ihren Brief zur Volksabstimmung erhalten. Im Brief befanden sich auf Seite 2 und 3 Fotos zum Projekt Stuttgart 21. Ich habe mir die Mühe gemacht und alle meine Erkenntnisse auf diesen Fotos markiert. Anhand der Sprechblasen erkennen Sie über welche Punkte ich mir Gedanken gemacht habe. Nun würde mich ihre Einschätzung zu meinen Anmerkungen interessieren. Ich hoffe auf eine baldige Antwort via E-Mail.

Offener Brief mit Fragen an Oberbürgermeister Schuster Stuttgart

Weiterlesen

Zurück zur „Graswurzel“ – der doppelt und dreifach plagiierte Stuttgart 21 Spot

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Da freue ich mich wie Bolle. Wer Fakeblog länger liest kann sich vielleicht noch an die Anfangszeit erinnern. Fakeblog habe ich ursprünglich ins Leben gerufen, um Plagiate zu dokumentieren. Heute ist so ein toller „Zurück zur Wurzel Tag“. Ausgerechnet Stuttgart 21 liefert die Vorlage. Ein Werbespot des Arbeitgeberverbands wirbt mit einem „NEIN“ zum Ausstieg. Diesen Spot nahm sich die Gegnerseite um Walter Sittler vor und änderte die Endaussage in „JA“ zum Ausstieg. Daraufhin empörte sich der Arbeitgeberverband und bekam vom Landgericht recht, das „zweifelsfrei eine Verletzung von Urheberrechten festgestellt hat“. Aber wer hat da von wem kopiert?

schloss solitude aus dem zeitraffervideo "stuttgart 24h" der hdm stuttgart

Weiterlesen

Das Spiel mit den Ängsten der Bürger – Stuttgart vor der Volksabstimmung

Floyd 4 Kommentare Polit(r)i(c)k

Noch wenige Tage und dann soll der Streit um Stuttgart 21 durch die Volksabstimmung „befriedet“ werden. Dass kurz vor der Volksabstimmung alle Seiten nochmals einige verborgene Dokumente ins Medienlicht rücken. Geschenkt. Sogar der Oberbürgermeister Stuttgarts, Herr Wolfgang Schuster, ist sich nicht zu schade und lässt einen dreiseiteigen Brief an alle Stuttgarter Bürger schreiben. Kostenpunkt: 130.000 Euro. Ebenfalls geschenkt. Die Meinungen sind verfestigt, Wechselwillige findet man kaum noch. Wer sich begriffsstutzig gibt und auf die monatelangen Finten der Bahn und der CDU/FDP/SPD noch einen Pfennig Cent gibt, dem sei gesagt:

Die Angst vor der Angst und unsere Politiker

Weiterlesen

Günther Oettinger vs Boris Palmer in Freiburg

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Wie heute morgen bereits berichtet gab es in Freiburg zum Thema Stuttgart 21 das Duell Günther Oettinger vs Boris Palmer. Jetzt habe ich bei Youtube alle Videos der Veranstaltung gefunden und möchte euch diese nicht vorenthalten. Liebe Baden-Württemberger_innen, nehmt euch bitte abends die Zeit und schaut es euch an. Das erste Video können sich Informierte sparen, da geht es hauptsächlich um die Vorstellung der Akteure.

Alle Videos nach dem Klick.
Weiterlesen

EU-Kommissar Oettinger: Westlich von Paris gibt es keine Menschen mehr

Floyd 9 Kommentare Polit(r)i(c)k

Kommentarlos. Unser aller geliebter EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger(CDU) liess bei einer Veranstaltung in Freiburg folgenden Satz auf die Menschheit los:

…Es stimmt, Paris ist ein Kopfbahnhof. Gare de L’est. Warum? Weil es westlich von Paris keine Menschen mehr gibt, nur noch Kühe und Atlantik…

By the way, er sprach von Gare de L’est, also dem Bahnhof im Osten von Paris. Andere Frage: wie kommen denn die Pariser zu ihrem Flughafen?

Update: Ab sofort ist das Youtube Video verlinkt, da das von Twitvideo einen Fehler im Einbettungscode hatte.

Tatort Neukauf Stuttgart: 1 Apfel, 2 Waagen, zwei unterschiedliche Preise

Floyd 8 Kommentare Der letzte Fake

Ist wirklich nichts Neues. Im Supermarkt an der Käse,- oder Wursttheke wird oftmals das Papier mitgewogen, um den Gewinn zu erhöhen. Im Einzelfall geht es um ein paar Cent, beim Blick auf das Gesamte kommen da an einem Tag ganz schön viele Euros für den Supermarkt zusammen. Bei offenen Waren, wie z.B. Erdbeerschalen regen sich Kunden auch gerne auf. Allerdings füllen da die Kunden selbst um. Dass es aber bei zwei Obstwaagen im gleichen Supermarkt auch passiert hätte ich nicht gedacht. Beide Waagen standen auf „0“. Ein roter Apfel der schönen Sorte „Pink Lady“ wiegt auf einer Waage 12g mehr als auf der anderen. Wohlgemerkt bei einem Apfel. Dankeschön.

Update: An der Kasse wurde mir bestätigt, dass das geringere Gewicht richtig war. (Danke an Stephan für den Hinweis in den Kommentaren)

Neukauf Stuttgart Olgaeck: ein Apfel wiegt auf 1 Waage 12g mehr als auf der anderen

Bitte informiert euch: 3 Totschlagargumente für einen neuen Bahnhof in Stuttgart

Stuttgart ist und bleibt Stuttgart. Weder mit noch ohne Stuttgart 21 wird diese Stadt das neue Herz Europas. Für alle nicht Stuttgarter entschuldige ich mich bereits vorab, dass es wieder mal um das Ding mit der „21“ geht. Am 27. November 2011 sollen die wahlberechtigten Bürger Baden-Württembergs über den Bahnhof in Stuttgart entscheiden. Besser gesagt lautet die Frage der Volksabstimmung:

Stimmen Sie der Gesetzesvorlage „Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21“ (S21-Kündigungsgesetz) zu?

Weiterlesen

Jugendwort des Jahres 2011

Floyd 6 Kommentare Der letzte Fake

Irgendwie denkt man ja, dass man immer jugendlich ist, oder? Praktisch unvergänglich in den jungen Jahren fest verankert bleibt. Ob dem so ist, kannst du feststellen, indem du dir die Liste nach dem klick ansiehst. „Körperklaus“ nannten wir vor 12 Jahren einen ehemaligen Mitarbeiter. Der Max müsste ihn noch kennen.

Liste der 15 zur Wahl stehenden Jugendwörter des Jahres 2011

  • Bitchmove: hinterhältige Aktion
  • Fail /Epic Fail: grober Fehler, Versagen
  • fjed(e)n: auf jeden Fall
  • Gesichtsbuch: Facebook
  • googeln: suchen (nicht nur im Internet!)
  • guttenbergen: abschreiben
  • Hausfrauenpanzer: schicker Geländewagen, SUV
  • hobbylos: nutzlos, sinnlos
  • jackpot: genial, toll
  • Karussellfleisch: Döner
  • Körperklaus: Tollpatsch, Grobmotoriker
  • laser: super, heftig, abgefahren
  • rubbeldiekatz: extrem schnell
  • Swag: beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung; charismatisch-positive Aura
  • Zwergenadapter: Kindersitz

(via)

Stuttgart 21: Weiter ärgern oder fertig hauen?

Floyd 4 Kommentare Fotografie, Polit(r)i(c)k

Freitags gibt es immer allerhand Kurioses. In Stuttgart findet am 27. November die Volksabstimmung über Stuttgart 21 statt. Natürlich werden die Laternenmasten der Stadt und des Landes mit allerhand Plakaten malträtiert. Laternenmast ist auch kein schönes Leben. Dieses Fundstück hängt am Olgaeck in Stuttgart, wenn man Richtung Innenstadt fährt. Angesichts des geplanten #9000er Polizei-Aufgebots für den Tag X, an dem Südflügel und Bäume fallen sollen, finde ich das Plakat verblüffend ehrlich.

Weiter ärgern oder fertig hauen? Sie entscheiden. Für Stuttgart 21 heißt: JA beim Volksentscheid.

Pro Stuttgart 21 Plakat zur Volksabstimmung am 27.11.2011 - Olgaeck

Fliegende Nashörner gibt es doch…

Floyd Kommentieren Der letzte Fake

Tja, die Welt ist eben nicht immer nur schlecht. Der Max hat am Dienstag gezeigt, wie man mit einem Klick den Regenwald rettet und ich zeige euch, dass Nashörner fliegen können:

Natürlich haben auf der Facebook Seite des WWF Deutschland einige User die Umsiedlung von 19 Nashörnern via Helikopter als Tierquälerei angesehen. Hierzu schreibt der WWF:

Zur Umsiedlungstechnik: „Die Überführung mit dem Helikopter dauert ungefähr zehn Minuten. Die Tiere erleiden dabei so gut wie keine schädlichen Wirkungen der Narkosemittel, wie uns die anwesenden Tierärzte versicherten“, sagte Jacques Flamand. Die Vorteile der spektakulären Technik, die tonnenschweren Tiere an den Füßen frei hängend zu ausfliegen, erklärt Flamand: „Diese Methode ist sanfter und die Tiere stehen kürzer unter Narkoseeinfluss und müssen nicht so lange über holprige Pisten transportiert werden.“ Bislang wurden die Nashörner entweder per LKW oder in einem Netz mit dem Hubschrauber ausgesiedelt.

Wall of death: Auf der Suche nach dem verschwundenen iPhone

Floyd 3 Kommentare Der letzte Fake

Ok, die @dasnuf schrieb heute einen Artikel über Zukunftsprognosen. Prognosen, was ihre Kinder wohl später einmal beruflich machen könnten. Nur bei Kind 3.0, wie sie es so nett nennt, ist sie sich sicher. Beim Video des Artikels hat es mir die Sprache verschlagen. „Wall of death“ auf dem Wacken. Nennt mich kulturell minder bemittelt oder wie auch immer, aber „Wall of death“ kannte ich bis dato gar nicht. Liegt wahrscheinlich an einem leicht anderen Musikgeschmack. Aber hey, sind die irre? Krank? Belegungsdefizit in den Krankenhäusern der Umgebung? Wobei man mir sagte, dass es beim „Wall of death“ extrem wichtig sei ein iPhone in die Mitte zu legen. Viel Spaß, ich bin dann mal kurz weg…

Hondas Roboter ASIMO hat ein Update bekommen

Floyd Kommentieren Geeky Geeky

Ja, ich muss gestehen: ich beobachte die Entwicklung von ASIMO seit geraumer Zeit mit zwiegespaltenen Gefühlen. Einerseits fantastisch was technisch machbar ist, auf der anderen Seite eine erschreckende Vorstellung, wenn mich ein Roboter in einem Unternehmen begrüßen würde, oder? Ganz zu schweigen von ganz anderen menschlichen Vorzügen wie Tanzen usw. Zum 11. Geburtstag hat ASIMO ein Update bekommen.

Größe: 130cm
Gewicht: 48kg (um 6kg verringert zum Vorgängermodell)
Max. Geschwindigkeit: 9 km/h

Weiterführende Informationen:
http://www.plasticpals.com/?p=30620
http://world.honda.com/news/2011/c111108All-new-ASIMO/index.html

Macht und Gier gegen Baukultur: der grüne Stadtrat Marc-Dominic Boberg sprayt seine Meinung an alte Stadtmauer

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Wow, das ist eine vollkommen gelungene BILD Überschrift. Aber sie stimmt tatsächlich. In Schweinfurt soll ein altes Krankenhaus abgerissen werden. Anders als in Stuttgart, wo sich die Grünen friedlich niedlich von Stuttgart 21 einlullen lassen, wurde der grüne Stadtrat Marc-Dominic Boberg aktiv und sprühte seine Meinung auf die alte Stadtmauer. Im Bewusstsein seines Handelns, wie man hier nachlesen kann (Fakt 12 und 13).

Klick auf das Bild für größere Ansicht:
macht und gier gegen baukultur: stadtrat der grünen marc-dominic boberg besprüht alte stadtmauer in schweinfurt

Parlamentswahlen in Spanien, Democracia Real Ya! und warum man in den klassischen Medien kaum etwas erfährt

Floyd Kommentieren Polit(r)i(c)k

Ihr erinnert euch noch, was vor wenigen Monaten in Spanien passierte. Bürger gingen auf die Strasse, „Echte Demokratie jetzt“ verfestigte sich als Bewegung. In 2 Wochen stehen vorgenzogene Parlamentswahlen an und man bekommt kaum Informationen über die Bewegung über die klassischen Kanäle. Warum auch? Könnte ja sein, dass sich „Democracia Real Ya!“ schon viel weiter innerhalb der Bevölkerung verfestig hat als es den Verantwortlichen lieb ist. Zumindest liest sich das bei „Demokratie 4.0“ so:

… Jede Asamblea konnte dabei auch von der Vorlage abweichende Konsense finden, und diese dann für ihren Bereich so einführen. … Meiner Meinung nach ist dieses Vorgehen ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Strukturen der Bewegung in Spanien auf nationaler Ebene bereits so weit verfestigt haben, dass übergreifende Konsense gefunden werden können, nach denen sich dann die einzelnen Asambleas richten können …

Interessant, oder?

Die Grünen, die SPD und der verdeckte Ermittler „Simon Brenner“ in Baden-Württemberg

Floyd 2 Kommentare Polit(r)i(c)k

Baden-Württemberg. Heidelberg. Erinnert ihr euch noch an den Fall Simon Brenner? Brenner agierte als Polizeispitzel, der an der Universität Heidelberg linke Aktivisten ausspionierte. Im Dezember 2010 flog er auf, als ihn eine Urlaubsbekanntschaft auf einer Privatparty erkannte. Der damalige baden-württembergische Innenminister Heribert Rech (CDU) bestätigte die Tätigkeit „Brenners“ als verdeckter Ermittler. Grüne und SPD, damals noch in der Oppositionsrolle nutzten diesen Vorfall und forderten lautstark die Aufklärung des Falles Simon Brenner.

Weiterlesen