So und nicht anders. Punkt.

So und nicht anders. Punkt.

Witzig, da wollte Frauke Petry wohl ein wenig auf Wiedergutmachungstour, nachdem ihr Parteikollege Gauland Jérôme Boateng nicht als Nachbarn wollte. Ach ne, das war anders: Nicht Gauland wollte Boateng nicht als Nachbar, sondern er münzte sein wirres Weltbild auf alle Menschen, indem er sagte:
Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.
Na ja, ich sag einfach nichts dazu, denn wie immer, war einen Tag später alles nicht so gemeint. Gauland stand im Abseits und wurde parteiintern zurückgepfiffen. Aber das wissen alle. Hauptsache Aufmerksamkeit. In der provokanten und stumpfsinnigen Art der Partei zeigt sich, wie alt und weltabgewandt sie wirklich denkt.
Doch zurück zu Frauke Petry. Eko Fresh fühlte sich berufen, Frauke Petrys Tweet zu Jérôme Boateng zu beantworten:

oder
Seit Tagen liegt dieser Penis auf dem Gehweg rum und ruht sich aus. Mit welcher Technik der auch immer angebracht wurde, es scheint was dauerhaftes zu sein.

Ein Schelm wer dabei an manipulierte VW Software denkt.

Lange nichts mehr geschrieben. Na ja, da scheint sich gerade eine gewisse Blogmüdigkeit einzustellen, zudem gibt es gerade wichtigere Dinge, die zuerst angegangen werden müssen. Dazu in Kürze mehr. Bis dahin vertreibt euch die Zeit mit diesem flatulierenden Waffeleisen. Der Abschluss. Grandios.

Ich hab Polizei. Böhmermann hat vor einigen Wochen ein Video hochgeladen, in dem er sich als POL1Z1STENS0HN über deutschen Hip Hop lustig macht. Ok, er hat das sicherlich nicht persönlich hochgeladen, aber: Mir ist das sowieso egal und fand es eher witzig, wie nicht wenige darauf reagierten. Ich bin da ja eher schmerzfrei und mir ist die Diskussion um das Lied mehr egal als wichtig ;)

Nun gibt es so eine Art Antwort auf das Lied, die da „Wir ham Internet“ heisst. Marti Fischer, selbsternannter Online-Entertainer und bekannt aus „Wie geht eigentlich Musik?“, hat das Video auf seinem Kanal veröffentlicht. Kann man auch witzig finden. Oder auch nicht. Mir ist das fast so egal, wie das Böhmermann Lied. Und warum poste ich das dann? Ach was weiss ich, ist doch egal.
Das sieht zwar etwas seltsam aus, aber warum eigentlich nicht: Da hat jemand einen Geist auf YouTube hochgeladen, der über der Straße und hinter Autos herfliegt. Natürlich nur als verkleideter Quadcopter. Trotzdem cool:
(Video Direktlink / via Tastefully Offensive)
Tanzen war noch nie so mein Ding. Die letzten 3 Wochen habe ich aber einen Tanz winstudiert, damit ich mich heute Abend nicht blamiere. Ich war ja schon gefühlte 15 Jahre in keinem Club mehr. Ab Sekunde 20 siehst du, wie ich heute Abend auf der Tanzfläche abgehen werde. Vorausgesetzt ich komme in den Club rein und der DJ spielt dann genau das Lied.

Ich liebe Blechroller. Also Blechroller mit Schaltung und so. Problem: Mit einem Autoführerschein darf man nur einen 50ccm Roller fahren. Mit ner Fuffi nimmt mich niemand ernst, vor allem nicht der freundliche SUV Fahrer, der mich gar nicht erst sieht, weil ich so knapp über dem Asphalt sitze. Und weil Kind 1 gerne mitfährt, besucht es momentan einen Posaunenkurs. Aus Gründen. Watch it:
…da hab ich jemand hinter dem Panda versteckt. War sicherlich sehr anstrengend, lediglich der grüne Arm will nicht so ganz zum anderen passen. Danke für den Hinweis in den Kommentaren: das ist kein Arm, das ist ein ungünstig platziertes Blatt. Haha, sorry, ich kann nicht mehr. Ich weiss jetzt gar nicht, was ich besser finden soll: Arm oder Blatt?

Die Medien arbeiten sich am Volkswagen Dieselskandal ab. Betrug, VW, Betrug. Und Herr Winterkorn hat das so natürlich nicht kommen sehen. Wie Diesel auch nicht:
Wenn du gar nicht merkst, dass du schon im Internet bist. Hauptsache umsonst.

Links: Instagram – Rechts: Reallife.
37 Minuten. Von Petting bis Fucking. Ohne Verkehr.


Das sage nicht ich, sondern Mister Bizeps am Ende seines Videos. Und irgendwie glaubt man ihm. Pumpen, dabei Musik machen und gleichzeitig aufnehmen: Wer soll sich da noch auf die Stimme konzentrieren?
Das kann sich nur das Leben ausdenken. Florian Altherr fotografiert in Wiesbaden einen Blitzer und wird von 2 StadtpolizistInnen gestellt.

Florian schreibt dazu auf Facebook:
…Habe auf dem Heimweg diesen Blitzer der Stadtpolizei Wiesbaden fotografiert. Darauf wurde ich von zwei StadtpolizistInnen festgehalten und aufgefordert, meine Fotos zu löschen. Begründung (Achtung, kein Scherz!): Das Gerät habe Persönlichkeitsrechte (!) und ich dürfe mir das weder ansehen noch ablichten. Und überhaupt: Wenn sie mir sagen, ich müsse die Fotos löschen, hätte ich dem ja wohl auch zu folgen…
Früher war ein bekannter Witz in Wiesbadens Kneipen: Wie viele StadtpolizistInnen braucht man, um die Persönlichkeitsrechte von Blitzern in Wiesbaden zu schützen?
Das Ende der Geschichte ist leider ebenso unlustig:
…Und statt sich für die absolut unverhältnismäßige Aktion zu entschuldigen, bekam ich zur Schikane noch einen Platzverweis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren an den Hals…
Danke Johnny. Mein Abend ist gerettet. Der New Yorker Radiosender Q1043NJ hat da ein Video bei Facebook hochgeladen. Kanye West versuchte sich beim Glastonbury Festival an Queens „Bohemian Rhapsody„. Freddie sieht das und muss etwas schmunzeln. Doch bevor der kleine Kanye im Bällebad abgeholt wird zeigt Freddie wie es richtig geht. Sitze immer noch lachend vor dem Video. Die Mimik von Freddie Mercury: Pures Gold.
P.S. In Stuttgart standen sie wieder stundenlang für die neuen Kanye West Yeezy 350 Adidas Schuhe an. Stundenlang. Für ein paar Stoppersocken mit Schnürsenkel.. Mama, just killed a man.
Aufklärung: Natürlich ist die Jugend nicht doof. Die haben nur keinen Bock auf Zeitungen austragen. Die stellen sich für die teuren Stoppersocken an, um sie danach gleich wieder auf ebay zu verkaufen. Mit Gewinn. Komme mir niemand und behaupte die Jugend sei verloren oder so.
Aber richtig:
Das erste Opfer ist immer die Zeichensetzung. pic.twitter.com/ACDnoxGIWY
— Jürn Kruse (@taz_kruse) 22. Juni 2015(via Jürn Kruse)
Auf einem großen Festival die Toiletten zu finden ist gar nicht so einfach. Hier eine die mögliche Lösung und wer genau hinsieht, erkennt auch den Zusammenhang zum Blog hier.
Wir waren im Urlaub. Und da ich ungern mit leeren Hände nach Hause komme, habe ich was mitgebracht. Da ihr alle total unmaterialistisch seid und eine Leseprämie strikt ablehnen würdet, suchte ich nach einem anderen Geschenk. Fündig wurde ich auf einem italienischen Minigolfplatz. Das übersetzte Minigolf-Regelwerk fand ich so schön, dass es nun eures ist. Freut euch und schlagt die Bällchen in die Löcher.

Noch kurz was zur Gehirnablage:
Am 19. März 1954 wurde in Ascona am Lago Maggiore die erste genormte Minigolf-Anlage nach Plänen des Schweizer Gartenarchitekten Paul Bongni eröffnet.
Insofern müssen italienische Minigolfregeln als die echten Minigolfregeln angesehen werden. Wer nicht italienisches Minigolf spielt, click, spielt falsch.
Die letzten Wochen war hier im Blog unglaublich wenig los. Warum? Ich war auf Weltreise und habe Tiere gesucht, denen ich Flachwitze erzählen kann. Kalauer. Die Reaktionen der Tiere auf die Witze habe ich in Bildern festgehalten. Man weiss ja nie, wann ein so ein Tier lächelt. Da sind die Tiere uns Menschen sehr ähnlich. So besuchte ich 11 Tiere, erzählte ihnen jeweils 1 Witz und erhielt 11 unterschiedliche Reaktionen.
Bildquellen:
Zebra: Amit Patel / CC BY 2.0
Selfie Affe: Der Affe (Wikimedia Commons) / Public Domain
Katze: mstar mstar / CC BY 2.0
Welpe: Support Tattoos / CC BY-SA 2.0
Faultier: Andrew / CC BY-SA 2.0
Frosch: Samuel Sharpe / CC BY 2.0
Esel: David Goehring / CC BY 2.0
Eule: Merec O / CC BY 2.0
Erdmännchen: Tom Hart / CC BY 2.0
Emu: Kelly Sikkema / CC BY 2.0
Pferd: Chris Fithall / CC BY 2.0
Quinoa ist eine ganz besondere Pflanze. Bereits in mythischen Übermittlungen wird die emotionale Wirkung von Quinoa auf Menschen beschrieben. Sobald ein Mensch mit Quinoa in Berührung kommt, beginnt er wieder Emotionen zu zeigen. Für viele Menschen wie Sigfried Kautsch, der seit 2006 an Emotionslosigkeit leidet, eine echter Hoffnungsschimmer.

Inzwischen wird Quinoa erfolgreich in Therapien eingesetzt, erklärt der Sprecher der deutschen Ärztekammer, Stefan Reinmann. Nicht nur, dass zu therapierende Patienten wieder Lebensfreude finden, nein, sie blühen gemeinsam mit dem Quinoa auf. Reinmann erklärte auf Nachfrage, dass die Entdeckung der Quinoa-Wirkung auf emotionslose Menschen auf einen Zufall zurückzuführen ist. Der auf YouTube unter dem Pseudonym Roli Vogler angemeldete Michael Leiden veröffentlichte 2013 ein Video, das ihn nach dem Quinoa-Kauf zeigt. Ein Mitarbeiter der therapeutischen Fakultät sah das Video und holte Michael sofort ins Team.
Seitdem wurde die Therapie durch unendlich viele Testeinkäufe immer weiter entwickelt, bis sie Mitte letzten Jahres nun offiziell als Quinoa-Therapie die Anerkennung erhielt. Seitdem befinden sich unzählige Menschen in Behandlung und nehmen verstärkt Emotionen wahr. Ein Zustand, den sie bis vor wenigen Monaten noch nicht kannten.
Bild: cwest666 – CC BY-SA 2.0
In München waren heute Abend 1100 Pegida Bagida-Demonstranten unterwegs. Auf der anderen Seite standen 12.000 Menschen, die München lieber bunt sehen. Das schönste Foto des Abends veröffentlichte übrigens Christoph Röckerath, seines Zeichens ZDF-Korrespondent.

(via Christoph Röckerath)
Das neue Kirchenzentrum in Kinghorn, Schottland, ist eröffnet. In jahrelanger Abstimmung wurden mit Priestern, Bischöfen und dem Glaubensfußvolk unterschiedliche Namensvorschläge entwickelt. Am Ende fiel die Entscheidung in einem Schlichtungsverfahren, da sich die Menschen uneinig waren. „The glory hole“ verwies „Prayers Mall“ und „The glory holes“ mit großem Abstand auf die Plätze. Mit einem angeschlossenen „charity shop“ soll die Zukunft des Zentrums auf absehbare Zeit gesichert werden.

Der ranghöchste Bischof lud via Google Street View zur Eröffnung, um Auserwählte von der gut angelegten Kollekte zu überzeugen. In einer zur Eröffnung stattfindenden Online-Pressekonferenz betonte der Bürgermeister von Kinghorn: „Das Glory Hole ist für unsere Stadt mehr als ein Zentrum. Vielmehr steht es als Symbol für einen Neuanfang der Kirche nach all den Eskapaden der letzten Jahrzehnte.“
Foto mit freundlicher Genehmigung von: Matt Gemmell
Vielen Dank dafür.
Cory Williams fäht an einem See in Alaska vorbei. Hält an. Lässt ein paar Steine hüpfen. Und entdeckt dabei das beste Geräusch, das er jemals in der Natur hörte. Der Ton dazwischen ist zwar auch natürlich, aber dafür ist nicht der See verantwortlich.

(Video Direktlink – via reddit)
Das findet die ganze Familie voll dufte. Döner aus den 70igern. Yeah. Daumen hoch. *ironieaus*

Neulich im Büro. Kennt ihr, ne?

Der Winter steht vor der Tür. Klappe halten, ich brauche den Sommer noch, aber: Dieses Jahr werde ich mir für die kalte Jahreszeit einen Pullover aus richtiger Kuhwolle stricken. Versprochen.

Scheint so, als seien Italiener sehr eckige und kantige Menschen. Zumindest, wenn ich die für Seenotfälle vorgesehenen Rettungsringe vor Ort betrachte.

14 Tage Urlaub vorbei. 14 Tage ohne Internet. Ich habe nichts vermisst. Die Italiener haben längst begonnen, diese bestimmte Art von Humor ins reale Leben zu integrieren. Die Bildauswahl für dieses Schild, das auf einem öffentlichen Platz angeheftet war, traf jemand, der das Netz liebt. Ich spüre das. Und wenn Google Translate nicht ganz lügt, dann steht da ungefähr:
Wenn Sie schon die Scheiße ihre Hundes nicht entsorgen, dann lernen sie es zumindest ihrem treuen Freund.

Das Bild, hey, das Bild. Hahaha, ich liege immer noch am Boden, vor allem wenn ihr die Hundehaufen unter dem Schild hättet sehen können.
Leuchtreklame war früher ein eingetragenes Handwerk. Von dieser Zunft sind nur noch wenige geblieben. Unter dem Deckmantel der Wirtschaftlichkeit werden die meisten Schilder inzwischen manuell maschinell gefertigt. Und wenn eine Hand nicht weiss, was die andere macht, und Job eben einfach Job ist, dann kann man morgens um 7.45 Uhr auch mal eine Globetrottel Reklame anbringen, ohne dass es auffällt. Schönen Freitag.

Internetunfreundliche Werber schaffen es immer wieder, mir die Freude am Freitag zu verderben:

Irgendwie scheine ich die letzten Tage in alten Zeiten zu schwelgen. Ein Freund hat mich am letzten Wochenende wieder an die Dieter Therapie erinnert.Prinzipiell funktioniert diese Therapie für alle Menschen, die ein Problem mit ihrem Vonamen haben. Also Chantal, Schakeline und Kevin. Ach ne, die haben die Probleme mit ihren Vornamen nicht. Das haben nur die Erwachsenen ;)
In Stuttgart wohnt eine der gefährlichsten Einheiten Baden-Württembergs. Das Drogendezernat. Natürlich ist es illegal Hanf anzubauen. Und weil man Bier nicht giessen kann, dachten sich ein paar Rentner, dass sie eine illegale Hanfplantage in Stuttgart Zuffenhausen umgehend der Polizei zu melden haben. Ist ja öffentlicher Grund und Boden. Da darf man doch nicht einfach Hanf züchten.
Die gerufene Polizei schnüffelte an den Pflanzen und befand den Stoff für so wertvoll, dass alle Pflanzen sofort ausgerissen wurden. Weg mit dem Weed. Die besorgten Rentner, die die Polizei zu Hilfe riefen, halfen den Polizisten bei ihrer Arbeit. 150 Pflanzen, die nach Ausreissen von den Staatshelfern direkt ins Drogendezernat gebracht wurden.
Festhalten: die Polizisten, die Navy Seals unter den Kifferbekämpfern, haben statt Hanfpflanzen 150 Spinnenblumen rausgerissen. SPINNENBLUMEN!11!elf!!1!! Leute, ich liege gerade mit einem kräftigen Lachanfall am Boden und kugel mich rund und eckig. Spinnenblumen. Die hatten bestimmt einen Marktwert von 11,50 EUR und das war einer der größten Schläge gegen den organisierten Drogenhandel in den letzten zwei Trillionen Jahren. Blöd nur, dass Spinnenblumen auch für die Polizei nicht konsumierbar sind.

Noch blöder, dass die Spinnenblumen erst tags zuvor von Mitarbeitern des Garten-, Friedhofs- und Forstamts in mühevoller Kleinarbeit und zur Verschönerung des Stadtbilds gepflanzt wurden. Hauptsache fünf spitz zulaufende Blätter. Wird schon Hanf sein. Im Zweifel gegen den Angeklagten.
Ich werde morgen versuchen, ob ich die riesige Tanne des Nachbarn auf diese Art und Weise loswerden kann, da sie uns das Licht im Zimmer nimmt. Polizei anrufen, Hanfbaum melden und rausreissen lassen. Experten FTW!
Der SWR dachte sich in der Landesschau, dass man über diesen Fall direkt mal ein 2 Minuten Stückchen veröffentlichen könnte. Und wen entdecke ich da? Meine Tante. Ab 1:50 Minuten erzählt sie, dass sie genau weiss, wie Hanfpflanzen aussehen, weil sie drei erwachsene Kinder hat. Stimmt Tante, kann ich bestätigen. Die wissen alle drei, wie echter Hanf aussieht ;)
Neulich im Restaurant. Überraschung:


Nicht wenige dürfen den ganzen Tag mit Powerpoint arbeiten. Office Programme sind für ihren hohen Spaßfaktor bekannt. So auch bei mir. Und weil Powerpoint das spaßigste aller Office Produkte ist, rufen wir ab sofort zum Powerpoint Lambada auf. 15 Sekunden Instagram oder 7 Sekunden Vine Videos oder was auch immer ihr wollt. Mitmachen ist Pflicht ihr Agenturfuzzis.
Ihr dürft natürlich gerne in den Kommentaren zu euren Videos verlinken. Wir wollen ja alle gemeinsam lachen dürfen ;) Danke.
Fasching vorbei. In der Landeshauptstadt Stuttgart gibt es nur eins: Gründlichkeit. Ordnung. Und vor allem Sauberkeit. Das Bundesland mit der höchsten Bestendichte der Republik lässt sich auch beim jährlichen Karnevalsumzug nicht bitten. Und jetzt: Feiieerrrrrnnnnn!

(via Pocra)
Diese Kuss Kameras dürften allseits bekannt sein. Eine Kamera wird so lange auf ein vermeintliches Pärchen gerichtet, bis sie sich küssen. Anschliessend jubelt ein ganzes Stadion, bis das nächste Pärchen gefunden ist. Dieser Trend ist vor allem bei amerikanischen Sportveranstaltungen zu bewundern. Kein Spiel vergeht, ohne unendlich viele Küsse für alle Zuschauer auf der Leinwand zu präsentieren. Dieser junge Mann war am Valentinstag bei einem Spiel unterwegs und hat sich auf die Kuss-Kamera sehr gut vorbereitet.

Kennt ihr noch die Vobis Prospekte von früher? Oder andere alte Computerprospekte? Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten Rechner erinnern. Irgendwas mit 8MB Speicher und so. Ist damals gar nicht aufgefallen, wie langsam das war, weil man das Heute zum Glück noch nicht kannte. Und in 20 Jahren zeigen wir dann Videos von heute. Einziger Wehmutstropfen: der Sonderpreis wurde nie von Maren Gilzer vorgestellt:
(Video Direktlink)
1997 habe ich an einer Weiterbildungsmaßnahme des Arbeitsamts teilgenommen. Ich sollte zum Multimedia-Projektmanager ausgebildet werden. Damals hat mich mehr das Thema Grafik, Illustration und Fotografie viel mehr interessiert und ich war froh, als der 4-wöchige Photoshop Kurs begonnen hat. Ich stürzte mich wie ein Besessener auf die Software und spielte damit herum. Multimedia-Projektmanager bin ich bis heute nicht ;)
In Stuttgart gibt es das PC College, in der man Photoshop Skills erlernen kann.
Heute schon gephotoshopt? Kann jeder lernen!
Was für ein grandioses Plakat. Ein zu hoher RTL II Konsum unter den Betreibern des PC-Colleges kann nicht ausgeschlossen werden.

Lernen Sie den bevorstehenden Weltuntergang mit Photoshop vorherzusagen.
Passt nicht nur montags, sondern immer. Theoretisch könnte mir das gerade genau so ergehen buy cialis super active online. Ich würde aber nicht ansatzweise so niedlich aussehen, wenn mich jemand wecken würde. Ehrlich nicht.

Warmer Winter, Kokain bei Aldi. Die Berliner Zeitung macht das Beste daraus:
Trotz 12 Grad 140 Kilo Schnee in Berlin
#BZ #Cover macht die Runde pic.twitter.com/oTGdzUVlAX
— Crimereport24 (@CrimeReport030) 8. Januar 2014(via seilinho)
Irgendwann habe ich mal bei einer bekannten Suchmaschine ein paar Worte eingegeben, um mir die Autocomplete Funktion der Suche anzusehen. Diese schlägt automatisch Suchphrasen vor, die häufig gesucht werden. Ach ja, ich habe das in einem Browser eingegeben, an dem ich noch nie mit Google eingeloggt war. Das kam dabei heraus:










Euch allen erst mal ein frohes neues Jahr. Sylvester habe ich ja so eine Routine, die sich die letzten Jahre bewährt hat:
Jedes Jahr an Sylvester schalte icg mich via Webcam auf eine einsame Insel und überprüfe, ob da nicht doch eine Rakete abgefeuert wird.
— Fakeblog (@floyd_celluloyd) 31. Dezember 2013Sylvester auf Twitter ist sowieso jedes Jahr ein Spaß. Egal, wie knülle man im Kopf ist, es gibt Menschen, die noch knülliger unterwegs sind. Mein Lieblings-Tweet dieses Jahr:

Unsere Erde ist jetzt 2014 Jahre alt. #unglaublich
In diesem Sinne: auf die nächsten gemeinsamen 2014 Jahre. Lasst es euch gut gehen!
Zur Zeit ist es schwer in Mode, sich beim Abendessen gegenseitig Aufgaben zu stellen. Kind 1 ist wissbegierig und rechnet für sein kleines Leben gerne. Kind 2 sieht das eher pragmatisch und nimmt es aufgrund des Alters mit den Zahlen nicht so genau. Das Ergebnis, egal bei welcher Aufgabe, kann nur 5 oder 8 sein. Gestern Abend dann die überraschende Wendung.

Kind 1: Papa, stellst du mir bitte eine Aufgabe?
Ich: Wenn noch 20 Säckchen am Adentskalender hängen und du anschliessend zwei Mal schläfst, wie viele Säckchen hängen dann noch?
Kind 1: 18.
Super. Gut gerechnet.
Kind 2: Kind 1, stellst du mir bitte auch eine Aufgabe?
Kind 1: Stell Dir vor, du hast 2 Glubschaugen und eines geht kaputt. Wie viele Glubschaugen hast du dann noch?
Kind 2: Dann hole ich mir eine Brille.
Menschen sind schon komisch. Vor 8 Jahren noch fand es Herr Pofalla gar nicht toll von Herrn Schröder, dass dieser in die Wirtschaft wechselte. Er forderte gar neue Verhaltensregeln für ausgeschiedene Regierungsmitglieder. Jetzt, 8 Jahre später, klärt er uns endlich auf, indem er seine damaligen Worte als Alltagswitz deklarierte. Lustig, Ronald. Wirklich. Lustig. Letztendlich aber ein unbedeutender Stein im großen „Wechsel Dich“ Spiel.

(Quelle: Hamburger Morgenpost vom 12.12.2005)

Und eins, und zwei und HOSSA! pic.twitter.com/jzffaF0JfX
— jakobkranz (@jakobkranz) 6. Dezember 2013(via Jakob Kranz)
Vor kurzem machte Amazon Prime Air die Runde. Der Versandhändler möchte Pakete via Dronen zustellen. Waterstones greift die Idee auf und kündigt nun das eigene System O.W.L.S. an, das ebenfalls eine Zustellung innerhalb von 30 Minuten gewährleistet. Harry Potter wäre sicherlich stolz auf Waterstones ;)

(Video Direktlink – via 22 words)
Erklärungen sind Herausforderungen für Eltern. „Wann kommt denn endlich die Tante?“ In zwei Tagen. Das Kind gibt sich anfangs mit dieser Antwort zufrieden. Irgendwann kommt aber der Tag, an dem das Kind nachhakt. Wie lange sind 2 Tage? Wie lange ist 1 Tag? Wenn ein Tag in Stunden gemessen wird, wie viele Stunden hat dann so ein Tag?

Und wenn eine Stunde Minuten und Sekunden hat, wieso haben diese dann keinen echten Namen? Wieso heisst eine Stunde nicht Herbert oder Anna? Eine Minute könnte dann Elfriede heissen. Oder so. Dinge vermischen sich. Manchmal machen solche Erklärungen Spaß, an anderen Tagen treiben sie Eltern zur Verzweiflung. Nur eines bleibt: die Hartnäckigkeit, mit der Kinder auf eine Erklärung beharren. Und das ist gut so.
Da würden mir ja spontan einige Menschen einfallen, die sich auf diese aussichtsreiche Position bewerben könnten. Über die meisten wird in den einschlägigen Medien berichtet. Täglich. Na ja, ihr kommt bestimmt drauf, wer gemeint sein könnte.

Cannabis kann nicht nur bei bestimmten Krankheitsbildern als Schmerzlinderung helfen, sondern sogar Menschen von rechtem Gedankengut befreien. Wenn das keine guten Neuigkeiten sind, dann weiss ich auch nicht mehr.

Findige Journalisten_innen der Süddeutschen Zeitung haben das braune Loch Deutschlands gefunden. Alle Führer wurden daraufhin mit sofortiger Wirkung entlassen.
(via Marius Weiss bei Twitter)
P.S. Da vielen dieser Faux-Pas anscheinend gefällt, verweise ich nochmal ausdrücklich auf die tollste Bildunterschrift aus dem Jahr 2011.
Viele lassen sich im Autohaus ein Mehr an Ausstattung verkaufen, oder gar ein höherpreisiges Modell. Alle fahren mit der Kiste freudig nach Hause. Ein Auto ist für die Mehrheit der Deutschen auch ein tolles Ding und manchmal auch Statussymbol. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt einen Autoverkäufer, kurz nachdem der/die Käufer/in mit dem Neuwagen von dannen zog:
(Video Direktverkauf – via sisfti)
Tolles Vine Video der Sesamstraße, weil der Fuchs die einzig vernünftige Antwort gibt, die ein Fuchs an einem Freitag geben kann. Ach ja, das macht natürlich nur mit Sound Sinn, den man im Video erst anschalten muss. Also Lautstärke nicht vergessen.
(via Laughing Squid)
Ist mir seit längerem bekannt, dass Frauen sehr häufig viel vorausschauender planen, als Männer. Ich bin der klassische „Oh, heute ist -10 Grad, jetzt brauche ich aber eine warme Jacke“-Typ. Diese Frau bereitet sich sehr gewissenhaft auf die kalte Jahreszeit vor.
(via reddit)
Berlin (lmaa) – In den letzten Tagen tauchten häufiger Falschmeldungen auf, dass das private Handy Dienst-Handy Handy der Bundeskanzlerin abgehört wurde. Angela Merkel hat sich höchstpersönlich rückversichert, dass keinerlei Überwachung ihres Handys stattgefunden hat und auch nicht stattfinden wird. Keith Brian Alexander, Direktor der NSA, erklärte auf Nachfrage:
Liebe Frau Merkel, weder Herr Obama noch der Sprecher des Weißen Hauses Carney wissen von einer angeblichen Überwachung. Wir hören lediglich die Kommunikation zwischen ihnen und Präsident Obama ab, und das auch nur, um den Protokollanten die Arbeit zu erleichtern.

Merkel zeigte sich ob dieser Erklärung höchst zufrieden und Kanzleramtschef Ronald Pofalla durfte erneut seines Amtes walten und Merkels Handy für beendet erklären, denn: trotz des angeblichen Nicht-Abhör-Skandals zeigte sich Kanzlerin Merkel kampfeslustig und ergriff eine sehr wichtige Vorsichtsmaßnahme. Auf Nachfrage teilte Frau Merkel mit, dass sie sich gestern ein neues Handy kaufte, um weitere mögliche Abhörmaßnahmen zu vermeiden.
P.S. Don´t let them fool you. It´s politricks. Genau zum Zeitpunkt der Koalitionsverhandlungen durchdringt dieses Thema die Medienlandschaft. Shame on you! So kann man verschärfte Gesetze auch ganz leicht durchdrücken.
Bildnachweis:
Jacob Bøtter / CC BY 2.0
Dass Boxer immer so auf dicke Hose machen müssen. Echt jetzt, das nervt. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie diesen jungen Mann hier. Bester Einlauf, trauriger Kampf. Sieger der Herzen eben.
(Video Direktlink)
Eine Zeit lang habe ich tatsächlich mal House und Techno Platten in einem kleinen Laden in meiner Heimatstadt aufgelegt. Vinyl, ihr wisst schon, diese runden Scheiben, die auf Plattenspieler lagen und sich lustig drehten. Wenn auf etwas Verlass war, dann auf die Übergänge, die ich mit Konstanz und stoischer Ruhe in den Sand setzte.

Meine Kreativität bestand darin, entweder Lied 1 oder Lied 2 zu schnell laufen zu lassen, was sich beim Mixen negativ auf die Clubatmosphäre auswirkte. Die Pfiffe der Besucher deutete ich damals als Zeichen der Begeisterung. Gleiche Geschwindigkeit und unglaubliche Übergänge kann doch jeder. Hätte es damals schon Laptops gegeben und das Mixen wäre digital abgelaufen, es hätte nichts verändert. Also beschloss ich irgendwann als Alleinunterhalter mit Keyboard und so aufzutreten. Dazu kam es aber nie. Dieser mexikanische DJ hätte damals wohl zu einem meiner großen Vorbilder gezählt:
(Video Direktlink)
Kleiner Tipp für alle, die bei Süßigkeiten ein schlechtes Gewissen haben. Man kann das Gewissen überlisten, indem man auf die Art des Verzehrs achtet. Je schneller eine Tüte leer ist, desto reiner ist das Gewissen. Der Kopf vergisst praktisch, was da gerade reingeschoben wurde.
22. September, 18.30 Uhr. Die aktuellen Wahlergebnisse werden verkündet und Max und ich sind live dabei. Max is not amused.
P.S. Max wird sicherlich gleich seine wahre Reaktion in den Kommentaren zeigen ;)
Nachdem Alex heute berichtete, dass er von Facebook die Nase voll hat, wollte ich nur kurz gratulieren. Das beste daran ist, dass Corrupt Network einen furzenden Like Button zur Verfügung stellt, den man ganz schnell in die eigene Webseite einbauen kann. Das perfekte Abschieds-Geschenk. Glückwunsch Alex.
Lautsprecher an? Dann klicken:
Durch drastische Sparmaßnahmen sehen sich einige Jazzbands anscheinend dazu gezwungen, sich von einem Teil der Band zu trennen. Meist stehen die Drummer ganz oben auf der Liste der entbehrlichsten Bandmitglieder. Testauftritte haben ergeben, dass Traktoren auf Dauer die günstigere Alternative sind.

via 22 words
Was könnte ich mich über das Krümelmonster weglachen. „Oh, delicious, Santa bring me cookies. Oh ya ya, oh…“ Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, dass sich die Augen des Krümelmonsters so krass bewegt haben, ist aber wahrscheinlich nur dem Kekswunsch geschuldet. Hier zwei Teile aus der Weihnachtsfolge der Sesamstraße, in der das Krümelmonster seine Wünsche an den Weihnachtsmann schreibt. Bring me cookies! Dienstag, Kekse für alle.

Dear Santa Claus, mi no care, what kind of cookies you bring me, you surprise Cookie Monster, ok?
Hier 2 Teile aus dem Weihnachts-Special:
(via Doobybrain)
Viele Menschen behaupten, dass das Leben mit Kindern anstrengend sei. Dabei werden häufig die Vorteile verkannt. Wer putzt schon gerne Fenster? Mit Kindern alles kein Problem. Eltern dürfen nur nicht vergessen, den Kindern noch einen Putzlappen in die Hand zu geben.

Willkommen. Wenn ihr weitere Geschichten oder Artikel über Kinder, Erziehung, etc. lesen möchtet, dann werdet ihr hier fündig. Als kleine Warnung sei gesagt: bei mir gibt es nur persönliche Erlebnisse und Beobachtungen meist in Bezug auf die eigenen Kinder, ohne jeglichen pädagogischen Hintergrund ;)
Irgendwo in einer amerikanischen Kirche. Wenn ich das richtig verstehe, singen die Jungs und Mädels „You Need To Keep Your Business off of Facebook“. Gospel FTW!
Mittwoch ist ja immer so…

Ihr kennt alle diese herrlichen Tattoos mit chinesischen Schriftzeichen. Blogger Tiang Tang übersetzt auf seinem Blog Hanzi Smatter deren Bedeutung. Oh weia, da sind sogar Tattoos dabei, die nach einer Wort für Wort Übersetzung, z.B. mit Hilfe von Google Translate, übersetzt und gestochen wurden. Wer das eigene Tattoo auf dessen Bedeutung überprüfen lassen möchte, kann ein Foto des Tattoos an Tiang Tang schicken. Don´t get a tattoo, if you don´t trust the artist.
how you doing. my girlfriend has this tattoo and she thinks it says friendship. can you confirm this thank you..

Antwort Tiang Tang:
醜: bad looking; shame; ugly; unclean;
Ist mir gerade wieder über den Datenweg gelaufen und ich glaube, das habe ich mir noch nicht hier reingeklebt. Packt eure albernen Longboards in den Schrank, es ist Zeit für was ganz Großes.
(Video Direktlink)
Man kennt diese Kinderspielzeuge, die ständig nur Lärm machen. Kinder drücken mit Ausdauer stundenlang die Tasten, während Eltern sich darüber aufregen. Jetzt ist mir aber klar, wer das Double von Rammstein ist: das Krümelmonster, yeah.
(Video Direktlink – via reddit)
Die gute Erika ist ja bekannt für sehr unterhaltsame Tweets. Beweise gibt es hier, hier und hier. Und sicher noch tausend weitere. Diesmal sind Adam und Eva not amused, denn während sich Adam voll auf seine Eva fokussierte, überraschte ihn die Erika in einem ahnungslosen Moment mit diesem grandiosen Tweet:
Ohne Adam und Eva würde es uns alle nicht geben! pic.twitter.com/lCLO827P1X
— Erika Steinbach (@SteinbachErika) 3. Juli 2013Zur Sicherheit noch mal als Screenshot:

Der Ronny hat mich heute wieder mal fassungslos vor den Bildschirm gesetzt. Minutenlang habe ich mir dieses Wahlplakat von Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München, angesehen. Dann dachte ich ne, das hat niemand getan. Gleichzeitig stellte ich mir einen Beraterstamm vor, wie sie die wichtigsten Werte für einen Kandidaten definieren, etc. Wir brauchen plakative Werbung: wichtig ist, dass ein Kandidat Wort hält. Da sagt der Ude: da habe ich eine Idee. Zack, Plakatwerbung fertig. Ich auch.

In Stuttgart gibt es einen Bäcker, der auf einem ähnlichen Niveau wirbt. Zugegeben, das kommt lange nicht an das Ude Plakat ran, ist aber auch total daneben, weil ich immer „Heute schon genässt“ lese:

P.S. Die SPD Agentur „Platz zwei“ feiert die Plakate übrigens als großen Erfolg. Über den Namen der Agentur feixen die CSU Politiker wahrscheinlich heute noch, aber egal. Wichtig ist, meint Klaus Moser von „Platz zwei“, dass man einen viralen Erfolg feiern konnte. Boah. Dann geht es bei Politik doch nicht um die Inhalte. Endlich.
(via kaputtwasweissichdennwiemuttersfischwerkbaldheissenwird)
Rob Nance ist Illustrator. Auf seiner Webseite kann man sich den Do It Yourself Papst herunterladen. Oder aber, noch viel besser, David Hasselhoff. Wie heisst es im entsprechenden PDF treffend: „An Homage to the Knight Rider“. Was waren das für Zeiten, als es noch hiess:
Knight Rider – A shadowy flight into the dangerous world of a man who does not exist.
Auf deutsch wurde das dann zu:
Er kommt – Knight Rider – Ein Auto, ein Computer, ein Mann.
In diesem Sinne: viel Spaß beim Basteln. Bastelbogen hier herunterladen.

Der Vorteil eines Bartes liegt in der flexiblen Anwenderperspektive. Nichts ist unmöglich, also imitiert dieser Mann mit seinem Bart eine Raupe. Was soll ich sagen, sieht gut aus, kann man machen, bringt andere vielleicht zum Lachen.

Das Schönste aber finde ich seine Antwort auf die Nachfrage, ob die Filmer das Video auf Youtube stellen dürfen:
Whatever you wanna do. Some guys asked me „Can I put you on myspace?“ I don´t care, some space.
Noch schöner ist, dass die Macher des Videos eine Crowdfunding Aktion für den obdachlosen Mann ins Leben gerufen haben und ihn mit $3,000 überraschten.
(via reddit)
Mit unseren Kindern wäre das nicht passiert. Die hätten glaube ich so lange gebrüllt, bis das Kamel entnervt aufgegeben hätte. Vor allem Kind 1 hatte in „jüngeren“ Jahren eine Tonhöhe, dass sich plötzlich Fledermäuse auf unserem Balkon versammelten.

(Video Direktlink – via reddit)
Ein Leserbrief aus dem Züricher Tagesanzeiger, der am 27.06.2005 erschien. Der Leserbrief bezieht sich auf den Artikel „Der Täter macht sich zum Richter“ von Gerichtspsychiater M.Kiesewetter. Hey, keine Ahnung was in dem Artikel stand, aber der Leserbrief spricht für sich.

Viele Informatiker sind Täter; sie haben beispielsweise Sexualdelikte begangen oder sind verantwortlich für Bluttaten in der eigenen Familie. Meiner Meinung nach ist ihr Gehirn in der Informatiktechnik außer Kontrolle geraten. Bekanntlich bedienen sich Informatiker des Kokses. Das steigert die Fantasie, und sie können effizienter und kreativer programmieren. Kein Wunder, wenn bei Leuten, die tagaus, tagein Zugriff auf alles haben, was die Welt im Internet anbietet, die Fantasie-Sicherungen druchbrennen. Ich bin überzeugt, dass es Aufsichtsorgane für Informatiker braucht, die mögliche Täterschaften frühzeitig aus dem Verkehr ziehen.
Update: Hier noch eine Antwort aus dem Informatikumfeld zum Leserbrief:

P.S. Mir ist bewusst, dass das Teil alt ist, aber ich hatte einfach Lust das zu posten.
Das Netz hält einfach nicht die Klappe. Während sich Johnny von Spreeblick Gedanken macht, wer wohl ein Plugin programmieren könnte, das Bilder im Blog ersetzt und schwarz anzeigt, ist die Telekom schon längst in Verhandlungen mit Youtube eingestiegen. Der satirische Deal ist perfekt und ab sofort gibt es die Datenpakete per UPS. Das glorreiche Internetzeitalter liegt gerade vor uns.

(via Max per Mail und Schoko Bratel bei Google+)
Ok, die Deutsche Telekom schafft die Netzneutralität ab. Tschüß Flatrates, willkommen Drosselung. René hat da ein paar Links gesammelt.

Das Netz wäre aber nicht das Netz und Twitter nicht Twitter, wenn es nicht kurz darauf einen Twitter Account namens „Deutsche Drosselkom“ geben würde. Von dort sickern weitere streng geheime Informationen durch. Ironisch natürlich. Die schönsten Tweets:
https://twitter.com/drosselkom/status/326349110720479233
https://twitter.com/drosselkom/status/326351398017060864
https://twitter.com/drosselkom/status/326351858618732544
https://twitter.com/drosselkom/status/326354503119020033
https://twitter.com/drosselkom/status/326358449338318849
https://twitter.com/drosselkom/status/326372476626034688
https://twitter.com/drosselkom/status/326382845276872704
https://twitter.com/drosselkom/status/326384801428955136

Eine Sammlung von Menschen und Tieren, die gerade ins Wasser eintauchen. Noch sieht es aber so aus, als ob sie über das Wasser laufen oder auf diesem Stehen könnten. Alle Fotos nach dem Klick auf „Weiterlesen“.

Während ein Typ ständig mit seinem Motocross Bike am Polizisten vorbeifliegt, verwarnt dieser einen anderen Motocross-Fahrer. Mein neuer Lieblingssatz: „He didn´t hit the highway“.

(Video Direktlink – via reddit)
Trotz 4 MB muss ich dieses gif hier reinpacken. Grinden und bis unten ne Dose Bier stechen. Ich könnte ja keines von beidem. Skateboard fahren konnte ich mal, Bierdose habe ich noch nie gestochen.
Tatsächlich hat alles reibungslos funktioniert. Drei von vier Domains sind jetzt auf den neuen Server umgezogen. Und weil alles so gut gelaufen ist ein riesen Danke an Didi für den Serverplatz. Vor lauter Freude konnten wir heute nachmittag kaum an uns halten.
(Video Direktlink – via reddit)
Dass sich Menschen über nächtliche Aktivitäten ihrer Nachbarn ärgern ist anscheinend nicht nur in Deutschland üblich. Hier ein paar Hinweiszettel, die gestörte Menschen für ihre Nachbarn aufgehängt haben. Bei einigen Zetteln habe ich mich tatsächlich gefragt, ob es sich um im Ausland lebende Deutsche handelt. Also bitte, wer zählt denn schon mit, wie oft jemand „Oh God oh oh oh“ schreit? Wir hatten auch mal Nachbarn, die immer pünktlich am Dienstag um 22 Uhr „Liebe“ machten. Die waren aber meist nach 5 Minuten fertig;) Lasst euch nicht stören. Weiter mit der Liebe und gut ist. Weitere Zettel nach dem Klick auf „Weiterlesen“.

Als Einstimmung auf Ostern und vier freie Tage. Menschen mit Katzen vor dem Gesicht:



Wie oft habe ich mir das schon angesehen? Über die Jahre verteilt ca. eine Trillion mal? Die Dokumentation „Kraut & Rüben“ des WDR behandelte 2006 die Anfänge deutscher Rockmusik. Da gibt es diese eine Stelle in der Dokumentation, an der man sich vor Lachen nicht mehr halten kann. Die Stelle ist aus dem Jahr 1969 und behandelt die Aktion „Sex ist mies“ gab.

Meidet den Beat. Bleibt den Beatschuppen fern. Denn Beat ist mies und Sex ist mies. Besonders gefährlich ist der Sex, wenn er in Verbindung mit Beatmusik auftritt.
Das ist so absurd und doch erst 44 Jahre her. Ach, trotz allem kann man dazu so wunderbar lachen. Meine liebste Stelle:
Schon eine ungeschickte Bewegung kann in jungen Männern das Tier wecken. Nur wenige junge Menschen wissen, dass sich das Betrachten von Sexfotos oder Sexfilmen schädlich auf das Gehirn auswirkt. Vielfaches Betrachten von Sexfotos oder Sexfilmen führt sogar zur Verstopfung von ganzen Gehirnwindungen und beeinträchtigt so die Körperfunktionen.
Im Buch „Grundlagen der Polizeipsychologie: Grundlagen, Fallbeispiele, Handlungshinweise“ werden unter anderem unterschiedliche Typen Mensch definiert. Fragt nicht, warum ich mich für das Buch interessiere. Freut euch vielmehr über diese unglaubliche Definition von „Nerds“:

Nerds sind ebenfalls männlich. Sie sind allerdings deutlich älter, meist über 20 Jahre alt. Sie präsentieren sich als introvertierte Datenmenschen, die außer der Informatik keine Interessen haben. Sie sind oft sozial isoliert und zeigen beinahe autistische Züge. Daneben sind Idealismus und Narzissmus typisch für sie. Ihre Motive sind ähnlich denen der jugendlichen Hacker. Sie wollen Schwachstellen aufzeigen. Wichtigstes Ziel ist dabei allerdings die Selbstbestätigung, weniger die Wirkung auf andere. Sie unterscheiden sich auch in typischen Merkmalen von Crackern und Crashern. Nerds weisen oft eine geringe Frustrationstoleranz auf und haben einen unsystematischen, wenig effektiven Arbeitsstil. Dafür sind sie oft ausgeprägt abergläubisch. Viele glauben, dass Computer schon bald dem Menschen überlegen sein wird (vgl. Noller, 1992).
Erstmal willkommen liebe Fefe Freunde. Leider hat der Server die Last nicht mehr ertragen und ist ausgefallen. Abgeschaltet. Fast wie die Atomkraftwerke, nur früher. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Hier steht was genau passiert ist.
P.S. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn einige von euch öfter hier vorbeischauen würden ;)
Tja, so war das damals, als auf einmal die Rollbretter auftauchten. Keiner wusste, wo man überhaupt fahren sollte. Man wusste nur, dass das Fahren unendlich viel Spaß macht. Und so kam es 1977 zu diesem Bericht in den Nachrichten: