Seit ein paar Tagen weiss ich nicht, was mit dem Stadtteil passiert ist, in dem wir wohnen. In Stuttgart Feuerbach ist alles recht beschaulich. Am Montag abend gegen 20 Uhr besuchte uns ein guter Freund und erzählte, dass er in einer Spielstraße angehalten wurde. Er öffnete sein Fenster und der Mann meinte zu ihm „Das war aber keine Schrittgeschwindigkeit.“ Danach hielt der Bürgerwehr-Sheriff alle weiteren Autofahrer ebenfalls an, um ihnen schroff zu sagen, was seiner Meinung nach Sache ist. Doch das ist nicht alles.
Bürgerwehr in Stuttgart Feuerbach?Autor: Floyd
Metamorphose von Zeugs
In letzter Zeit habe ich ab und zu mit dem Handy ein paar Fotos gemacht. Meist von Formen oder Gegenständen, die ich sofort mit etwas anderem assoziiert habe. Und weil ich doch irgendwie ein Schisser bin, habe ich abends die Fotos digital bearbeitet. Das tut keinem weh. Wie findet ihr das? Kitschig, verrückt, gestört, viel zu offensichtlich? Mehr Fotos nach dem Klick.

Twitter Trash KW 36/2012
An alle Bürger: alles ist in bester Ordnung!
Kurzer Zwischenruf an das Bewusstsein. Diese Einkaufstüte habe ich entdeckt und fragte mich, wie viele Menschen diesen Spruch wohl „witzig“ finden. Ich war erschrocken. Mentale Defizite ersticken am besten in materiellem Reichtum.

Au Backe: Frau Merkel liest meine Tweets
Natürlich halte ich mich aus der OB-Wahl in Stuttgart nicht raus. Völlig neu ist mir dagegen, dass Frau Merkel Tweets analysiert und aufgrund dieser handelt. Wahrscheinlich sitzt da ein ganzes Social Media Team, das immer wild „Angela“ oder „Merkel“ eintippt und analysiert. Anders kann ich mir folgende Geschichte nicht erklären.

Hach Hach Hach…
Diesen Igel muss ich einfach mit euch teilen. Ich verwende ja sehr sehr sehr sehr selten das Wort „süß“. Aber der kleine Freund hier hat das tatsächlich verdient. SÜSS!
Was für ein schöner kleiner IgelVeränderungen und Gedanken zu Fakeblog
Jeder, der viel ins Internet schreibt, kennt diesen Punkt. Man hinterfragt die eigene Tätigkeit in regelmäßigen Abständen. Bei mir ist es wieder einmal soweit. Ich frage mich, was ich mit Fakeblog eigentlich möchte. Manche würden es Sinnkrise nennen, ich tendiere eher zu Veränderung.

Twitter Trash KW 35/2012
Nach ZDF log in Sendung: Manfred Spitzer ist mir ab sofort unsympathisch
Vor 1 1/2 Jahren hatte ich hier einen Artikel zu Bildschirmkonsum und Medien, in dem ich auch Manfred Spitzer erwähnte. Teilweise stimmte ich einigen seiner Aussagen zu. Zum Beispiel, dass die Form des Fernsehens dem Hirn nicht gerecht wird. Das glaube ich übrigens immer noch. Jetzt war Manfred Spitzer gemeinsam mit Johnny Haeusler und Jimmy Schulz bei der Sendung ZDF log in. Thema: „Die Welt ist eine Google. Klicken wir uns die Gehirne weg?“

Alles Gute Helge Schneider
Geburtstag. Helge Schneider wird heute 57 Jahre, und eigentlich nehme ich diesen Anlass nur als Vorwand endlich mal ein Helge Video posten zu können. Trotzdem alles Gute Helge und danke für viele tolle Shows. Weiter gehts. Teil 2 nach dem Klick.
Deutscher Schulleiterkongress 2013: Vortrag Prof. Dr. Gerald Hüther
45 Minuten, die sich lohnen werden. Lasst mal den TV aus und schaut euch lieber das an. Prof. Dr. Gerald Hüther, Präsident der Sinn-Stiftung, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg, hielt dieses Jahr den Hauptvortrag des Schulleiterkongresses 2013. Vor allem der Teamgedanke ist enorm wichtig und ich sehe ihn in Schulen kaum umgesetzt.
OB-Kandidat in Stuttgart: Wolfram Bernhardt
Gestern hatte ich bereits über die Unsinnhaftigkeit der Wahlplakate in Stuttgart berichtet. Ihr merkt, es geht wieder mal auf eine Wahl zu. Immer im Unwissen, wer aus voller Überzeugung wählbar ist. Da ich noch nie der Parteityp war, fiel meine Wahl bisher immer nach dem für mich „kleinsten Übel“ aus. Diesmal wird das anders.

Die Qual einer Wahl: Platte Sprüche, grosse Fotos und ein bisschen Roulette
Für die kommende OB-Wahl in Stuttgart bin ich stimmberechtigt. Bisher hat sich keiner der Kandidaten einen Pluspunkt verdient. Ausser vielleicht Wolfram Bernhardt. Den kennt kaum einer, ist aber auch völlig egal. Momentan postet er jeden Tag 1 Video, warum man ihn nicht wählen sollte. Besser gesagt liefert er die Argumente. Das macht ihn für mich um einiges sympathischer, als den Rest dieser ganzen Politposse. Diese haben bereits die ganze Stadt mit ihren Wahlplakaten verunstaltet. Die Kandidaten auf den Plakaten und deren Sprüche können beliebig vertauscht werden. Hierfür habe ich ganz grobschlächtig die Köpfe der Kandidaten auf das Plakat des Konkurrenten gesetzt. Glücksrad galore!
Twitter Trash KW 34/2012
Roller mit der Hupe eines Zuges
Da ich selbst jeden Tag mit meiner kleinen Fuffi fahre, was oftmals einem Ritt auf einem Esel gleicht, kann ich diesen Rollerfahrer absolut verstehen. Bei alten Vespas z.B. gibt es nicht mal eine Hupe, sondern eine 6 Volt Schnarre. Die hört sich eher an wie eine kleine, sich übergebende Ente. Am kleinsten Berg bleibt das Teil fast stehen und alle Autofahrer drehen durch. Die hupen und überholen absoult verkehrs,- und somit menschengefährdend. Vielleicht baue ich mir auch die Hupe eines Zugs ein, dann könnte ich einem Autofahrer zumindest ein Signal geben, dass er/sie einen absoluten Knall hat!
Lightpainting mit einer LED im ganzen Raum
Doktor Katze hatte gestern diese via Lightpainting fotografierte Breakdance Figur von Darren Pearson. Die ist wirklich sehr sehr cool. Was mir fast noch ein Stück besser gefällt, das sind die Arbeiten des finnischen Fotografen Janne Parviainen, dessen Fotos noch räumlicher wirken. Er selbst nennt es topographisches Lightpainting. Das trifft es wohl am besten.
Topographisches Lightpainting von Janne Parviainen – Bildquelle FlickrAls Sonnenblumen verkleidete Windräder
Letzte Woche veröffentlichte ich die als Bäume getarnten Mobilfunkmasten. Marc fragte in einem Kommentar bei Facebook, ob das auch mit Windrädern möglich wäre. Daraufhin habe ich kurz dieses Bild gebastelt. Ob verkleidete Windräder die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung steigern würden? Als was könnte man die Windräder noch verkleiden, oder an ihre Umgebung anpassen? Vorschläge gerne in die Kommentare. Danke.

11 perfekt getimte Fotos
Irgendwann hatte ich mal 21 perfekt getimte Fotos veröffentlicht. Wird wieder mal Zeit für ein Update. Daher heute 11 perfekt getimte Fotos. Und los:
Uninvolved in Africa – BildquelleLeserfotos zum „Strange funny guy“
Am Freitag hatte ich ja den „Strange funny guy“ gepostet. Einige haben sich die Mühe gemacht und sich den „funny guy“ heruntergeladen, um eigene Kollagen zu machen. Einen Namen hat der „funny guy“ jetzt auch. Norbert. Das kam von Florian bei Facebook. Norbert gibt es hier freigestellt zum Herunterladen. Wer also noch etwas kreieren möchte, nur zu!
Strange funny guy von Florian – Pussy RiotTwitter Trash KW 33/2012
Strange funny guy in front of Sehenswürdigkeiten
Beknackter Titel, oder? Neulich lief mir irgendwann ein Bild von diesem Kerl über den Weg und gestern fand ich tatsächlich Zeit meinen Plan in die Tat umzusetzen. „Strange guy in front of Sehenswürdigkeiten“. Das nächste Mal dann vielleicht auch „Strange guy in other families“. Oder aber ihr macht euch mal daran neue Bilder zu machen. Den „Strange funny guy“ kannst du dir hier freigestellt herunterladen. Mehr nach dem Klick auf „Weiterlesen“.

Als Fake Bäume verkleidete Mobilfunkmasten
Ihr kennt das Problem: sobald jemand kommt und sagt, dass vor der eigenen Haustüre oder in der näheren Umgebung die Errichtung eines Mobilfunkmastes geplant ist, laufen die meisten Menschen fast Amok. Nicht, dass es um die sinnvollere Frage der Strahlung ginge. Meist dreht es sich um das profane Weltbild, das durch so einen Funkmasten ach so verschandelt wird. Dem kann nun Abhilfe geleistet werden. Robert Voit hat jahrelang diese Baummasten fotografiert.
Große und kleine Fische
Warum Wahlen ungerecht sind
Gestern hatte ich einen Anflug von erneuter politischer Inkontinenz. Anlass war eine Antwort auf meinen Kommentar zur anstehenden OB-Wahl in Stuttgart. Ich sagte im Kommentar offen und ehrlich, dass ich nicht wählen gehen werde, weil ich es satt und leid bin. Diese Machtgeilheit ödet mich an. Wahlplakatsprüche wirken auf mich wie Sprüche aus einer entfernten Galaxie. Die Antwort folgte:
Dann hältst du dich aber die nächsten 8 Jahre aus den Diskussionen innerhalb Stuttgarts raus. Ausserdem gibst du deine Stimme, wenn du nicht wählst, immer der größten Partei.
Brief von James Bond an Steve Jobs
Scheint nicht der erste Brief zu sein, den Sean Connery beantworten musste:
Twitter Trash KW 32/2012
Nicht nur für Musiker: Passende E-Mail Antwort auf die Kostenlosmentalität
Die Überwachung wird menschlicher
London 2012: neuer Frisurtrend
Die Revolution des kleinen Mannes
Manchmal gibt es Momente im Leben, die einen an der Umgebung verzweifeln lassen. In solchen Situationen ist es gut sich ein paar Kinderbücher, wie zum Beispiel „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ ins Gedächtnis zu rufen. Eine Revolution muss nicht immer ein großes Ereignis sein. Oftmals sind die kleinen persönlichen Revolutionen schwieriger zu meistern. Dann heisst es am Ball bleiben. Die Belohnung folgt am Ende. Video nach dem Klick.
OB Wahl Stuttgart: Wolfram Bernhard vs Sebastian Turner
Was meine kleine Vespa von der Turnerbrezel hält wisst ihr bereits. Kurz nach dem Artikel entpuppte sich die Plakatfläche der Turnerbrezel als „Spende“ des Plakatwerbers Ilg. Klar, natürlich nur, weil die Fläche in dieser Zeit sowieso nicht gebucht war. Deswegen hat sie auch nicht den marktüblichen Wert von 39.500 Euro während dieser Zeit, sondern NULL Euro.
Pro7: Galileos Playa Hater´s Ball
Ok, jeder kennt wahrscheinlich die „Wissenssendung“ Galileo. Mehr als Andreas Weck bei den Netzpiloten hierzu schreibt gibt es dazu nicht zu sagen. Volksverdummung der dreisten Art. Lest euch den Artikel gerne mal durch. Hintergrund: Auf Facebook hat am Sonntag Abend ein Eintrag für Aufsehen gesorgt (Update: der Eintrag ist nicht mehr erreichbar, vermutlich gelöscht?), der bis zur vermuteten Löschung über 100.000 Likes und knapp 10.500 Kommentare verzeichnete. Zitat:
Made in China
Russell Kirsch erzählt Blogger was über Computer
Da sitzt ein Blogger in einem Café in Portland und versucht einen Blogpost zu schreiben. Dann kommt ein 80-jähriger Mann namens Russell Kirsch, setzt sich neben ihn und erzählt ihm vom ersten programmierbaren Computer. Den er selbst entwickelt hat. Klar. Mein Lieblingszitat:
Russel Kirsch und Joel Runyon – Foto unter CC BY 3.0That´s the problem with a lot of people, they don´t try to do stuff that´s never been done before, so they never do anything, but if they try to do it, they find out there´s lots of things they can do that have never been done before.
Top 5 Katastrophen über Naturkatastrophen in den Nachrichten
Dies ist kein Artikel, der Naturkatastrophen verharmlosen soll. Was jedoch einige „Reporter“ berichten wirkt im Vergleich zu ihrer Umgebung etwas peinlich. Das ist natürlich keine revolutionäre Aufklärung, vielmehr Altbekanntes. Wenn man sich selbst genau beim Verfolgen der Meldungen beobachtet wird man sehr leicht die Manipulation nachvollziehen können. Man spielt mit der Empathie der Zuschauer. Und das ist die wahre Verballhornung der Opfer. Videos nach dem Klick.

London 2012: Jamaica sweet Jamaica
Mein Verhältnis zu Jamaika hat sich über Jahre entwickelt. Nachdem ich ein paar Musiker fotografiert habe, bin ich irgendwann der Musik verfallen. Was ich an Jamaika liebe? Die Lebensfreude, die Tänze, die Musik und vieles mehr. Nachdem bereits die Frauen beim 100 Meter Finale 2 Medaillen abgeräumt haben, folgten gestern die Männer. Usain Bolt gewann, Yohan Blake wurde Zweiter. Auf was ich mich viel mehr freue ist die Kreativität der Jamaikaner. Sicherlich wird es wieder einen neuen Tanz bei der Rückkehr der Athleten geben. Habt ihr schon mal einen eigenen Tanz für deutsche Olympioniken gesehen? Damit meine ich nicht die Blaskapelle. Videos nach dem Klick.

Twitter Trash KW 31/2012
Ob Wahlkampf Stuttgart und eine Brezel
Gestern fuhr meine kleine Italienerin am Brezelturner vorbei. Ein Brezelturner auf Blau. Rote Ampel. Man zwang die Kleine länger an diesem Plakat zu verharren. Ratternd lief der erste Gedanke durch den Vergaser: diese Brezel wird bald ganz Stuttgart schmücken, während arme Kinder in Afrika verhungern. Vespa fragt sich, wie viele Menschen man durch das Ausschneiden aller zukünftig geklebten Brezeln ernähren könnte.

Spider Effect Sprühdose
Bisher dachte ich immer, dass man zum Sprühen ganz normale Sprühdosen verwendet werden. Ist wahrscheinlich auch so, und dennoch gibt es Effekt-Sprays, die ganz nette Effekte erzielen. So zum Beispiel die Spider Sprühdose, die eine Art Spinnennetz-Effekt sprüht. Videos nach dem Klick.

Sommerrätsel (2): Schatten
Ihr kennt das Spiel von gestern. Diesmal ist es schon etwas schwieriger. Das Objekt, das den Schatten wirft lässt irgendwo die Sonne durch. Was also verursacht diesen Schattenwurf? Lösungen gerne in den Kommentaren hinterlassen. Danke!

Vor 6 Jahren: Tom Green battles Xzibit
Yep, das Teil ist schon 6 Jahre alt, aber irgendwie immer noch gut. Über die Musikrichtung brauchen wir nicht zu streiten. Tom Green hat es aber trotzdem irgendwie drauf.
(Youtube Direktlink)
Auflösung Sommerrätsel (1)
Gut, da lag ich mit meiner Vermutung richtig. Das war zu einfach. Glückwunsch an Oliver und Sebatiana. Und natürlich an Max, der sich angeschlossen hat. Das nächste Mal werde ich die Kommentare länger zurückhalten;) Dieses Video möchte ich euch dennoch nicht vorenthalten. Sommer, Sonne, Wolken und Schatten. Dann entsteht so etwas:
René & Radka: Colors of the wind
Als Kind fand ich Drachen steigen lassen gigantisch. Man rannte und rannte. Sobald man aufhörte sank der Drachen meist wieder nach unten. Dennoch: wenn das Ding mal in der Luft war konnte ich stundenlang die Schnur halten. Irgendwann fing ich an mehrere Schnüre aneinenander zu knoten, damit der Drachen noch höher stieg. Es hatte eine beruhigende Wirkung. Drachensteigen ist wohl das Angeln der Kinder. Hypnotische Videos nach dem Klick.
Kites – Foto von René & RadkaDeine Mudda im Honda
Das Teil steht bei uns um die Ecke. Bild genau anschauen, kombinieren, lachen oder weinen.
Streetart: 10 riesige Wandbilder
Diese gigantischen Wandbilder machen mich wirklich glücklich. Früher liefen mir so riesige Murals eher selten über den Weg. Momentan scheint es aber Trend zu sein. Wer weniger als eine komplette Hauswand verschönert verliert. Oder so. Das erste Teil ist gleich mein Liebling.
Ausschnitt – Mural von HerakrutArt doesn´t help people. People help people.
Sommerrätsel (1): wer oder was wirft hier einen Schatten?
Wunderbare Infografik zu 1 Minute Internet: Daten schlafen nicht
Domo hat eine INfografik erstellt, wie viele Daten in einer Minute im Internet im Umlauf sind. Von hochgeladenen YouTube Videos bis zur Anzahl der Suchanfragen die Google in 1 Minute erhält ist einiges dabei.

That´s not your damn business
Sorry, aber mitten im Sommerloch kam der Typ vorbei. Auf die Frage „Where are you going“ gab er die passende Antwort: „That´s not your damn business“.
(Youtube Direktlink)
Gemixte LP Cover für eine Kampagne
Die Agentur Propaganda aus Leeds hat für den Second-Hand Plattenladen Vinyl exchange eine Plakatkampagne entwickelt, die von der Idee so einfach und dennoch wunderbar ist: ein neues Motiv wird aus unterschiedlichen Plattencovern gelegt.
David Bowie – Kampagne von Propaganda für Vinyl exchange8bit Olympiade
Ihr erinnert euch noch an Summer Games und andere Games? Flikli hat ein 8bit Video zu den olympischen Spielen erstellt und das sieht so aus:
London 2012: Statistiken aus 5 Ringen
Pünktlich zu den olympischen Spielen entsteht aus den 5 Ringen Erstaunliches. Allerlei Menschen versuchen die Ringe zu nutzen und neu zu interpretieren. So auch Gustavo Sousa, der mit den 5 Ringen eine Statistik über allerlei weltliche Fakten namens oceaniaeuropeamericasafricaasia darstellt. Dabei steht jeder Ring für einen Kontinent. Video und Erklärung der Farben nach dem Klick.

Twitter Trash KW 30/2012
Frisbee Freestyle Video
Mist, jetzt denke ich gerade ein paar Jahre zurück, als ich mit Max, Erik und ein paar anderen im Schlossgarten öfter Frisbee spielte. Jetzt ist wieder Sommer, Max ist in Köln und der Schlossgarten nicht mehr da. Remember the times!
Eichhörnchen-Futterkopf für Eichhörnchen
Ein Eichhörnchenkopf als Futterquelle für Eichhörnchen? Wie könnt ihr das diesen Tieren nur antun? Im ernst, das sieht so bekloppt aus, dass ich fast vor Lachen nicht mehr aufstehen konnte. Neben dem Eichhörnchenfutterkopf hat dieser Online Shop noch weitere Überraschungen.
EichhörnchenfutterkopfEinmal Sommerlöcher To Go bitte
Alt aber immer noch gut: Pixels
Warum habe ich das noch nie gepostet? Keine Ahnung, aber jetzt hole ich das schleunigst nach.
Streetart: dem Sommer „Hallo“ sagen
Banksy zu den Spielen mit den 5 Ringen
Keine Ahnung ob man das Wort „Ohhhlllhyyymbischhhhhhhäää Schbiehle“ überhaupt noch regulär verwenden darf, ohne dass gleich eine Abmahnung ins Haus flattert. Egal, denn Banksy hat sich auch seine Gedanken zu der Sportveranstaltung in London gemacht und sein Statement hinterlassen:

Twitter im Jahr 1935
In London tauchten 1935 Geräte auf, die Nachrichten anzeigen konnten. Man lief vor die Maschine und schrieb eine kurze Nachricht für Freunde, etc. auf einen Zettel. Anschliessend warf man ein Geldstück ein und die geschriebene Nachricht wurde mindestens 2 Stunden hinter einer Glasscheibe angezeigt.
Kurznachrichten Maschine aus dem Jahr 1935 (via Modern Mechanix)Häkeln ist doch was für *******
Dachtest du? Agata Olek häkelt alles zu, was ihr in die Quere kommt. An ihrem Geburtstag nahm sie sich die Kater Skulptur des kolumbianischen Künstlers Fernando Botero auf der Rambla del Raval in Barcelona vor. Happy Häkeling!
Kinder per Post schicken
1913 wurde der Paketdienst eingeführt. Was versendet werden darf wurde nach und nach feinjustiert, denn tatsächlich wurden im Jahre 1913/14 zwei Kinder per Paketdienst versendet. 1914 wurde dies dann untersagt. Sorry, aber wie sollen die Kinder bitte in einen normalen Briefkasten passen? Zum Glück gab es damals noch keine Faxgeräte, Scanner oder E-Mails.
Postbote mit einem „Kindpaket“ – Foto von Smithsonian Institution/a>Weiterlesen
Twitter Trash KW 29/2012
Interaktives Display von Breakfast
Die Agentur Breakfast aus Brooklyn hat dieses 7 Meter breite Punktdisplay aus 44.000 elektromagnetischen Punkten erstellt. Diese können entweder schwarz oder weiss anzeigen. Das Beste daran ist, dass Menschen mit dem Display interagieren können. Das Display wirbt für die TNT Krimiserie „Perception“. Bevor ich jetzt zu viel davon schwärme, die Videos gibt es nach dem Klick.

Red Ball Project auf UK Tour
Im Mai habe ich über das Red Ball Project von Kurt Perschke berichtet. Ihr erinnert euch, dieser riesengroße, aufblasbare Ball, der zwischen Häuserwänden eingeklemmt war? Jetzt war das Red Ball Project auf England Tour und es gibt wieder mal einen kleinen Film zu bestaunen. Video nach dem Klick.

Mongo Man vs Ganja Man?
Leute, Leute, dieses Interwebz Zeug macht mich teilweise richtig fertig. Im Hintergrund singt ständig jemand „Ganjaman“ während „Mongo Man“ in Aktion ist. Seltsames Netz.
Outtakes von den Muppets
Hatte erst vor kurzem einen Filmkamera Test der Muppets veröffentlicht. Und jetzt flattert dieses gradiose Outtake rein. Frank Oz, der hier die Ottermutter spielt, ist zum Weglachen. Jim Henson als Regisseur auch toll. Jeder kann sich mal versprechen, oder den Text vergessen. Aber hey:
I´m just gonna lay in the pavement here for a second son.
(via Buzzfeed – Youtube Direktlink)
Etsy und die Fugglers von Mrs McGettrick
Da wollte ich nach selbst gebastelten Kuscheltieren für die Kleinen schauen und was finde ich? Die Fugglers von Mrs McGettrick. Die Engländerin näht so undefinierbare Filz/Zahnpuppen. Uahhhhh, das kann ich meinen Kindern nicht antun. Steht auch auf der Seite: „…wegen verschluckbarer Kleinteile für Kinder nicht geeignet.“ Man kann dort sogar einen Fuggler von sich selbst anfertigen lassen.

Aerial Fotografie mit kleinen Helikoptern
Wenn mal eine Fee mit 3 freien Wünschen vorbeikommt, ich würde mir sofort so einen Helikopter wünschen. Diese Aufnahmen sind so unglaublich. Ok, der Super Slow Motion Effekt wird irgendwann auch wieder verschwinden, aber alleine die Perspektive. Das sind tolle Aussichten für die nächsten Jahre. Mit was könnte ich nur meine Kamera in die Luft bringen? So, dass sie danach auch wieder intakt am Boden landet.Ach ja, das Video ist von den Copter Kids.
(via FStoppers – Vimeo Direktlink)
Confessions of an old dirty Skateboarder
Der in San Francisco wohnende Graffiti Künstler Mike Giant macht eine Ausstellung. Wer auf den alten Skateboard Krams von damals steht und zufällig in San Francisco verweilt, sollte sich das ansehen. Gezeigt werden Zeichnungen und seine private Sammlung von Decks, für die er das Artwork gemacht hat. Hier ein paar Eindrücke seiner Arbeit:
Anna – copyright Mike GiantFotos auf Gras mit Photosynthese belichten
Was für eine clevere idee und was für eine tolle Verbindung zwischen der Natur und der Fotografie. Ackroyd & Harvey stellen Vergrößerungen auf Gras her. Dafür wird eine riesige Fläche mit Gras bepflanzt und an die Wand gehängt. Der Raum ist dunkel. Anschliessend wird auf das Gras ein Dia geworfen und die Grasfläche gegossen. Je nach Intensität des Lichts ergeben sich unterschiedliche Schattierungen des Grases. Das Endergebnis ist ein Foto aus Gras. Wow! Video nach dem Klick.
Foto aus Gras – von Ackroyd and HarveyDas #sätzemeinerkindheit Meme
Zur Zeit läuft immer noch dieses #sätzemeinerkindheit Meme auf Twitter. Wahrscheinlich war es schon mal da, oder aber es wurde aus Amerika geklaut übernommen. Egal, ich musste bei diversen Tweets lachen. Vor allem sind da sehr individuelle Sätze dabei. Manche bekommen auch mein Mitleid:
https://twitter.com/Bexbli/status/224596386350505986
Weiterlesen
Hans Söllner, die Piraten und das Urheberrecht
Auf der Webseite von Hans Söllner kann man die News „Lange Rede kurzer Sinn: Ich kein Piratenfreund mehr bin“ nachlesen. Dort beschreibt Hans sein Verhältnis zu den Piraten:
Jetzt aber stelle ich fest, daß es der Piratenpartei auch nur um Stimmenfang geht, wie jeder anderen Partei, auf Kosten einer Minderheit.

Twitter Trash KW 28/2012
Und alle so: Mappus ist unschuldig!
Herr Mappus, ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs, hat momentan ein wenig Ärger wegen dem EnBW Deal. Aber mit Sicherheit werden auch diesmal nicht alle Details an die Öffentlichkeit kommen. Verurteilung? Nö, sicher nicht. Vor 1 1/2 Jahren hatte ich ein Wahlplakat von Mappus veröffentlicht, das zur heutigen Thematik passt. Hier noch mal das Motiv. Fazit: keine Panik, alles bleibt beim Alten!
Yin und Yang aus Ameisenlarven
Tja, manchmal passieren ganz wunderbare Sachen. Man hebt einen Gegenstand hoch und darunter findet man Ameisenlarven. Ertsmal nicht so toll, doch beim zweiten Hinsehen wird klar: eine versteckte Yin und Yang Botschaft für mich. Wow. Danke. Schöne Ameisenshow. Nahaufnahme nach dem Klick.

Gott beschäftigt E-Coaches
Ganz ehrlich, Gott hat jetzt E-Coaches angestellt? Diese Vorratsdatenspeicherung wird bereits eingesetzt? Wie sonst konnte dieser Laster als Kausalkette vor mir stehen: Laster -> Gott -> Vergebung -> ewiges Leben. So oder zumindest so ähnlich habe ich diese Werbung verstanden. Wer die Webseite besucht wird auch erfahren, dass man Gott mit einem selbstgebauten Telefon anrufen kann. Kleine Randnotiz. Die URL „gottkennen.de“ wird auf „gottkennen.jesus.net“ weitergeleitet. Liest man das zusammen oder getrennt? Gott kennen. Jesus net?
Nach links zu Jesus abbiegen: Don´t follow me follow Jesus Werbung.Twitter: Malotki fragt Verfassungsschutz
Ihr kennt allen den Fake Account vom Verfassungsschutz? Malotki stellte heute eine Frage und erhielt prompt eine Antwort, die ich nicht vorenthalten darf:
http://twitter.com/malotki/status/222704751471636481
http://twitter.com/bundesamtfvs/status/222709659960745986
(via Sven Scholz bei Google+)
Todesstrafe: die letzten Worte
Andy Smith hat eine Webseite namens Lasting Statement auf die Beine gestellt, auf der die letzten Worte von zur Todesstrafe Verurteilten aus Texas festgehalten werden. Todesstrafe gehört abgeschafft, das steht fest. Doch oft bin ich ob der Schuldfrage hingerissen und aund hergerissen. Wer ist tatsächlich schuldig und wer nicht? Verblüffend häufig jedoch tritt der Glaube nach vorne.
Patrick Knight, 39 Jahre alt, Randall CountyYes, I do. I thank the Lord for giving me my friends, for getting me the ones I love. Lord reach down and help innocent men on death row. Lee Taylor needs help, Bobby Hines, Steve Woods. Not all of us are innocent, but those are. Cleve Foster needs help. Melyssa, I love you girl. I know I wasn’t going to say anything, but I’ve got to. Jack, Irene, Danny, Doreen, I love you guys. I said I was going to tell a joke. Death has set me free. That’s the biggest joke, I deserve this. And the other joke is I am not Patrick Bryan Knight, and ya’ll can’t stop this execution now. Go ahead, I’m finished. Come on, tell me Lord. I love you Melyssa, take care of that little monster for me.
Patrick Knight, 39
Randall county
Mehr davon auf der Webseite Lasting Statement.
(via Laughing Squid)
Denimu: Kunst aus Jeans
Die Jeans ist wohl für jeden Menschen ein wichtiger Bestandteil. So auch für Denimu aka Ian Berry. Doch irgendwie hat er angefangen, die Welt mit Denim Augen zu sehen und festzuhalten. Ob das eine schlimme Krankheit ist? Keine Ahnung, aber es das Ergebnis sieht auf jeden Fall toll aus. Video nach dem Klick.
Denimu Kunst aus Denim – Quelle des BildesLange Haare abschneiden
Wer mich kennt weiss um meine Haarlänge und die Locken. Natürlich wird auch bei mir der Tag kommen, an dem die Haare abgeschnitten werden. Spätestens wenn die ersten kahlen Stellen zu erkennen sind werde ich die Matte abnehmen. Das wird ein großer Schritt, denn schliesslich habe ich seit ca. 20 Jahren längere Haare. Deswegen gefällt mir die Idee dieses Videos so gut. Wobei der junge Mann ja nicht wirklich lange Haare hat ;)
Workshop: Kuh professionell fotografieren
Überlege gerade, ob sich geneigte Fotoamateure auch hierzulande über ein solches Angebot freuen würden?

Twitter Trash KW 27/2012
Aufgepepptes Mc Donald´s Billboard
Das passiert, wenn jemand mit Muse und Zeit hinter eine versteckte Werbebotschaft kommt.
Überarbeitetes Mc Donald´s Billboard (via 22 words)Wow: Die „Das Handwerk“ Kampagne
Sorry, aber das ist zum Lachen. Ihr alle kennt die rutschende Hosen-Problematik nicht nur von Handwerkern. Deswegen sind die Fotos von Markus Mueller für die neue „Das Handwerk“ Kampagne Hammer. Das Konzept von Scholz & Friends Berlin ebenso. Schade nur, dass die URL des T-Shirts nicht aufrufbar ist. Und dieser Artikel ist nicht bezahlt.

Rauchender Orang Utan zum Entzug
Zoobesucher in einem indonesischen Zoo haben ihre Zigarettenstummel in das Gehege eines Orang Utans geworfen. Dieser imitierte die Menschen und zog an der Zigarette. Seit 10 Jahren raucht dieser nun. Nachdem alle Versuche dem Affen das Rauchen abzugewöhnen gescheitert sind, wird dieser nun auf eine private Insel gebracht. Ähnlichen Fälle gibt es zuhauf. Ganz zu schweigen von den rauchenden Affen in Indonesien, die dort als Haustiere gehalten und zum Rauchen angehalten werden. Genauso wie 2-jährige Kinder. Was ist daran bitte lustig? WTF! Video nach dem Klick.

How to get a teen-age boy und was dann?
1969, was haben wir gelacht! Dieses Buch war tatsächlich ein Beststeller. In einer Amazon Rezension schreibt eine Frau namens Jessica treffend:
How to get a teen-age boy & what to do with him when you get himI feel bad to put a rating on this, because it makes me seem creepy. But I really loved this book because it’s hilarious in its absurdity!
Don´t grow up
Heißluftballon: Darth Vader meets Nemo
Wooohhooo, bestimmt bin ich mal wieder hinter der Zeit. Aber diesen Darth Vader Heißluftballon finde ich großartig. Hätte man mir gestern gesagt, dass Darth Vader an Nemo vorbeifliegen wird, ich hätte an meinem Verstand gezweifelt. Darth Vader Video nach dem Klick.

My Dog Sighs Can Video
Letzte Woche habe ich über die unglaublich schönen Streetart Dosen von My Dog Sighs berichtet. Heute schickt er mir noch ein Video hinterher, wie die Dosen entstehen. Das Zertrampeln macht bestimmt Spaß. Und sein Atelier gefällt mir besonders gut. Ganz viel Leben drin.
Zeichnungen über Fotos: Pencil vs Camera von Ben Heine
Ben Heine legt seine Zeichnungen über Fotos. Manchmal zeigen seine Zeichnungen genau das, was verdeckt ist. Manchmal aber packt er noch mehr Detailtiefe in seine Zeichnungen. Find ich gut.
Pencil vs Camera 64 von Ben Heine – Bildquelle deviantart ProfilTwitter Account twittert Fotos von Kreditkarten
Ein Twitter Account namens NeedADebitCard retweetet Fotos von Kreditkarten, die User auf Twitter oder Instagram hochladen? Bei vielen Karten sind nicht alle nötigen Informationen zu erkennen, bei einigen könnte man aber ruck zuck eine Online Bestellung absenden, die sich gewaschen hat. Verwirrt eine „Hello Kitty VIP Kreditkarte“ die Gehirnzellen so sehr, dass man das Motiv der Kreditkarte der Welt zeigen muss? Oder wissen die Betroffenen tatsächlich nicht, wie einfach man im Internet via Kreditkarte bestellen kann? Mir fehlen die Worte.
T-Shirts mit übergroßen Tierköpfen
Lust auf ein Schweine T-Shirt? Die Teile sehen so beschränkt aus, dass man schon kurz vor einer Bestellung steht. Die überlebensgrosse Darstellung macht das noch absurder als es bereits ist.
T-Shirt „Schwein“ – Bild von „The mountain shirt„1979 Muppets Filmkamera Test
Yep, viele lieb(t)en die Muppets, so auch ich. Jetzt bin ich über unveröffentlichtes Material gestolpert (Teil 1 und 2), das mich mehr als begeistert hat. In Teil 2 erklärt Kermit (gesprochen von Jim Henson) Fozzie (gesprochen von Frank Oz), dass er ja kein echter Bär sei usw. Beide philosophieren über das Leben als Puppe. Später ist Kermit mit Miss Piggy (Frank Oz) unterwegs und sie unterhalten sich über die Launen der Muppets-Genetik. Die Aufnahmen entstanden bei einem Kameratest des Regisseurs Jim Frawley direkt am Drehort. Hahaha. Schön. Videos nach dem Klick.

Twitter Trash KW 26/2012
11 eingedrückte Streetart Dosen
My Dog Sighs kreiert Streetart der etwas anderen Art. Nach dem Motto „Freie Kunst für alle“ bemalt er eingedrückte Dosen und stellt diese dann auf die Straße. Wer sie findet darf sie natürlich mitnehmen. Oh man, wieso habe ich noch nie so etwas Tolles auf der Straße gefunden?

„Call me Maybe“ the metal way
Ursprünglich wollte ich dieses Lied hier im Blog NIE sehen. Seit geraumer Zeit wird „Call me Maybe“ von Carly Rae Jepsen von den diversesten Menschen, Hunden, etc. parodiert. Täglich kommen neue Versionen hinzu. Diese hier trifft den Nagel endlich auf den Kopf. Zusammen mit der Performance von Jepsen ist das an Absurdität kaum mehr zu überbieten. Weitere Versionen nach dem Klick.
The metal way
Buchcover von Faile
Ok, bin etwas spät dran, aber vor kurzem hat Faile wieder ein paar Buchcover verkauft. Die gebrauchten Buchdeckel wurden mit Papierschnitten und/oder Siebdruck Elementen gestaltet. Und tja, wenn man so spät dran ist wie ich, braucht man nicht noch auf ein Exemplar zu hoffen. Ausverkauft.
Buchcover von FaileFotos auf Holz transferieren
Das ist mal eine ziemlich coole „Do It Yourself“ Idee. Wichtig für den Transfer auf Holz ist der Ausdruck des Fotos mit einem Laserdrucker. Das komplette Tutorial (englisch) kann man sich bei der Digital Photography School ansehen. Das werde ich bei Gelgenheit ausprobieren.
Foto Transfer auf HolzConcrete Walls Project – Sawe
Herokid veröffentlicht das inzwischen fünfte Video des Concrete Walls Project. In diesem werden Streetart Künstler vorgestellt. Diesmal der katalanische Graffitti Künstler Sawe. Die Illustrationen Sawes werden im Video über ihn selbst gelegt und animiert.

80 Ruxpin Teddys Art Installation
Man nehme 80 Ruxpin Teddys und baue daraus was? Genau, eine große Wandinstallation, bei der alle Teddys emotionale Texte aus dem Web mit Hilfe von künstlichen Stimmen vorlesen. Mundanimation inklusive. Doch die Installation kann noch mehr. Beschreibung und Video nach dem Klick.
Die TED Installation von Sean Hathaway (Bildquelle)